Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule, Charlottenstraße 52, 09126 Chemnitz
17/18/246
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Los 3 – Tragwerksplanung, Leistungsphasen 2-6 und Besondere Leistungen der Leistungsphase 8 nach § 51 HOAI”
1️⃣
Ort der Leistung: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Charlottenstraße 52
09126 Chemnitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Chemnitz plant die Sanierung und Erweiterung der gegenwärtig ungenutzten Albrecht-Dürer-Grundschule, Charlottenstraße 52 in 09126...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Chemnitz plant die Sanierung und Erweiterung der gegenwärtig ungenutzten Albrecht-Dürer-Grundschule, Charlottenstraße 52 in 09126 Chemnitz.
Gegenstand der geplanten Beauftragung sind Leistungen der Tragwerksplanung der Leistungsphasen (LPH) 2-6 und Besondere Leistungen der Leistungsphase 8 nach § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 Nr. 14.1 für die Sanierung der 2-zügigen Grundschule und die Sanierung der ehemaligen Turnhalle zur multifunktionellen Mensa/Mehrzweckgebäude/Aula sowie den Neubau eines Verbinders und den Neubau von Funktionsräumen für die Mensa/Mehrzweckgebäude.
Die Beauftragung erfolgt entsprechend dem beigefügten Ingenieurvertrag mit Anlagen stufenweise, unterteilt nach einzelnen Leistungsphasen. Mit Abschluss des Offenen Verfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 2-4 der Tragwerksplanung nach § 51 HOAI beauftragt. Die weiteren LPH werden optional vergeben.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller LPH, auch nach Erbringung der ersten LPH, besteht nicht.
Der Planungsbeginn ab LPH 2 ist für Februar 2019 vorgesehen. Baubeginn ist im März 2020 und die Baufertigstellung im April 2023 geplant.
Bruttogrundfläche (BGF) Sanierung: ca. 4 153 m
Bruttogrundfläche (BGF) Anbau und Neubau: ca. 305 m
Bauwerkskosten KG 300 + 400: ca. 9 238 000 EUR brutto
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche gleichwertige Referenzen des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 44,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche gleichwertige Referenzen des stellvertretenden Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 36,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kapazitätsplanung für das Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Preis (Gewichtung): 15,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-12 📅
Datum des Endes: 2023-04-28 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen LPH: mit Abschluss des Offenen Verfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 2-4 der Tragwerksplanung nach § 51...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der einzelnen LPH: mit Abschluss des Offenen Verfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 2-4 der Tragwerksplanung nach § 51 HOAI beauftragt. Die weiteren LPH werden optional vergeben.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller LPH, auch nach Erbringung der ersten LPH, besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Öffnungszeiten Submissionsstelle:
Montag bis Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr, Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 16.30 Uhr,
Freitag...”
Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten Submissionsstelle:
Montag bis Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr, Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 16.30 Uhr,
Freitag 8.30 – 12.00
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, keine Unterlagen nachzufordern.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mindestbedingung: Geforderte Qualifikation des/der Bieters/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mindestbedingung: Geforderte Qualifikation des/der Bieters/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 3 VgV):
Berufsqualifizierender Hochschulabschluss der Fachrichtungen Bauwesen, Hochbau (Dipl.-Ing. TH/FH/BA bzw. Bachelor/Master) oder gleichwertige Qualifikation mit Nachweis der Eintragung als Qualifizierter Tragwerksplaner gemäß § 66 Absatz 2 SächsBO oder gleichwertig
Nachweis liegt bei durch
— Bescheinigung über den Studienabschluss und
— Eintragung in einem Handelsregister (soweit zutreffend) und
— Eintragung in einem Berufsregister (z. B. einer Ingenieurkammer) oder
— sonstige Bescheinigung der erlaubten Berufsausübung,
— Bescheinigung über die Eintragung als Qualifizierter Tragwerksplaner gemäß § 66 Absatz 2 SächsBO oder gleichwertig.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
A) Angabe des Gesamtumsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren mit unten genannter Mindestbedingung,
B)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind einzureichen:
A) Angabe des Gesamtumsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren mit unten genannter Mindestbedingung,
B) Berufshaftpflichtversicherung mit unten angegebenen Mindestbedingungen.
“Mindestbedingung:
A) Es ist für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre je Jahr ein Mindesthonorarumsatz in Höhe von 100 000 EUR netto im Bereich...”
Mindestbedingung:
A) Es ist für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre je Jahr ein Mindesthonorarumsatz in Höhe von 100 000 EUR netto im Bereich Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI 2013 nachzuweisen.
Bei Bietergemeinschaften ist der addierte Wert je Jahr einzutragen;
B) Im Auftragsfall muss eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von mind. 1 500 000 EUR für Personenschäden, mind. 1 500 000 EUR für sonstige Schäden bestehen, die bei Einzelpersonen und Einzelunternehmen als AN 2-fach, bei Personen- und Kapitalgesellschaften als AN 4-fach pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen müssen. Die Versicherung muss für die gesamte Dauer des Vertrages lückenlos aufrecht erhalten bleiben und eine mindestens 5-jährige Nachhaftung nach Ablauf des Versicherungsvertrages für alle Ersatzansprüche umfassen.
Bei Bietergemeinschaften muss die Versicherung auch den Eintritt für Schäden im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft umfassen.
Hinweis:
Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Unterauftragnehmer müssen keine eigene Versicherung nachweisen.
— Der Nachweis liegt bei als Kopie der Police oder Deckungsbestätigung nicht älter als 1 Jahr ab Tag dieser Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union mit den folgenden Angaben:
—— Höhe der Deckungssummen für Personenschäden,
—— Höhe der Deckungssumme für sonstige Schäden,
—— Angabe der Maximierung pro Versicherungsjahr,
—— Angabe der mindestens 5-jährigen Nachhaftung,
—— zusätzlich bei Bietergemeinschaft: Eintritt für Schäden im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft
oder
— Eine Kopie der Police oder Deckungsbestätigung meiner/unserer Berufshaftpflichtversicherung nicht älter als 1 Jahr ab Tag dieser Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union liegt bei. Ich/Wir erkläre/n, dass die Deckungssummen meiner/unserer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall entsprechend der oben genannten Mindestbedingung angepasst werden bzw. im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung mit den oben benannten Angaben abgeschlossen wird. Der Nachweis über die angepasste bzw. abgeschlossene Versicherung ist vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft, welche/r den Auftrag erhält, nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
A) es ist mindestens eine durch den Bieter erbrachte Mindestreferenz mit unten angegebenen Mindestbedingungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind einzureichen:
A) es ist mindestens eine durch den Bieter erbrachte Mindestreferenz mit unten angegebenen Mindestbedingungen einzureichen;
B) Angaben zur Projektleitung mit unten angegebenen Mindestbedingungen einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“A) Fachplanungsleistung Tragwerksplanung für Umbau oder Sanierung eines Gebäudes mind. Honorarzone III, mind. Leistungsphasen 2-6 erbracht, mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
A) Fachplanungsleistung Tragwerksplanung für Umbau oder Sanierung eines Gebäudes mind. Honorarzone III, mind. Leistungsphasen 2-6 erbracht, mit Bauwerkskosten (KG 300 + 400) von mind. 0,8 Mio. EUR brutto, Übergabe an den Nutzer im Zeitraum vom 1.11.2013 bis 31.10.2018.
Zur Referenz ist das als Anlage beigefügte Referenzdeckblatt Mindestreferenz auszufüllen. Weiterhin ist ein Referenzblatt mit Beschreibung und Vorstellung des Projektes auf max. 2 Blatt DIN A4 einzureichen. Die Darstellung ist frei wählbar, sollte jedoch einen Schnitt und Fotos enthalten.
Bei Bietergemeinschaften kann die Referenz sowohl für jeden Bieter gesondert eingereicht werden als auch für die Bieter gemeinsam. Die Referenzen einer Bietergemeinschaft werden addiert;
B) Es sind der vorgesehene Projektleiter und der stellvertretende Projektleiter zu benennen.
Erforderliche berufliche Qualifikation des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters: Abschluss Master, Dipl.-Ing., Bachelor im Bereich Bauwesen, Hochbau oder gleichwertig Berufserfahrung Projektleiter mind. 5 Jahre, stellvertretender Projektleiter mind. 3 Jahre (gemäß Lebenslauf nach Studienabschluss in o. g. Fachrichtung bis Fristende Abgabe Angebote).
Nachweise liegen bei durch:
Bescheinigung über den Studienabschluss und Nachweis über die Berufserfahrung (Urkunde mit Angaben zu Name, Hochschule, Fachrichtung und Datum des Abschlusses; tabellarischer Lebenslauf) für den Projektleiter und den stellvertretenden Projektleiter.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe Punkt III.1.1
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Einhaltung der oben aufgeführten Mindestbedingungen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-09
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-09
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Mit dem Angebot sind die folgenden Unterlagen über die e-Vergabe-Plattform einzureichen:
1) an den mit gelben Markierungen gekennzeichneten Stellen...”
Mit dem Angebot sind die folgenden Unterlagen über die e-Vergabe-Plattform einzureichen:
1) an den mit gelben Markierungen gekennzeichneten Stellen ausgefüllter und unterzeichneter Ingenieurvertrag ggf. mit Anlage ARGE, ohne sonstige Anlagen;
2) Eigenerklärung zur Eignung mit allen darin geforderten Nachweisen, Formblättern und Referenzanlagen;
3) Nachweis der persönlichen Referenzen des vorgesehenen Projektleiters auf Deckblatt Persönliche Referenz Projektleiter mit den entsprechenden Referenzblättern;
4) Nachweis der persönlichen Referenzen des vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters auf Deckblatt persönliche Referenz stellvertretender Projektleiter mit den entsprechenden Referenzblättern;
5) Projektbezogene Kapazitätsplanung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesdirektion Sachsen, Referat 39
Postanschrift: Stauffenbergallee 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Quelle: OJS 2018/S 196-443445 (2018-10-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Charlottenstraße 52, 09126 Chemnitz
17/18/246
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 215440.64 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Chemnitz plant die Sanierung und Erweiterung der gegenwärtig ungenutzten Albrecht-Dürer-Grundschule Charlottenstraße 52 in 09126 Chemnitz....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Chemnitz plant die Sanierung und Erweiterung der gegenwärtig ungenutzten Albrecht-Dürer-Grundschule Charlottenstraße 52 in 09126 Chemnitz. Gegenstand der geplanten Beauftragung sind Leistungen der Tragwerksplanung der Leistungsphasen (LPH) 2-6 und Besondere Leistungen der Leistungsphase 8 nach § 51 HOAI i. V. m. Anlage 14 Nr. 14.1 für die Sanierung der 2-zügigen Grundschule und die Sanierung der ehemaligen Turnhalle zur multifunktionellen Mensa/Mehrzweckgebäude/Aula sowie den Neubau eines Verbinders und den Neubau von Funktionsräumen für die Mensa/Mehrzweckgebäude. Die Beauftragung erfolgt entsprechend dem beigefügten Ingenieurvertrag mit Anlagen stufenweise, unterteilt nach einzelnen Leistungsphasen. Mit Abschluss des Offenen Verfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 2-4 der Tragwerksplanung nach § 51 HOAI beauftragt. Die weiteren LPH werden optional vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller LPH, auch nach Erbringung der ersten LPH, besteht nicht. Der Planungsbeginn ab LPH 2 ist für Februar 2019 vorgesehen. Baubeginn ist im März 2020 und die Baufertigstellung im April 2023 geplant. Bruttogrundfläche (BGF) Sanierung: ca. 4 153 m Bruttogrundfläche (BGF) Anbau und Neubau: ca. 305 m Bauwerkskosten KG 300 + 400: ca. 9 238 000 Euro brutto
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen LPH: Mit Abschluss des Offenen Verfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 2-4 der Tragwerksplanung nach § 51...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung der einzelnen LPH: Mit Abschluss des Offenen Verfahrens werden vertraglich die Leistungsphasen 2-4 der Tragwerksplanung nach § 51 HOAI beauftragt. Die weiteren LPH werden optional vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller LPH, auch nach Erbringung der ersten LPH, besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Öffnungszeiten Submissionsstelle:
Montag bis Mittwoch 8.30-12.00 Uhr und 13.30-15.30 Uhr, Donnerstag 8.30-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr,
Freitag...”
Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten Submissionsstelle:
Montag bis Mittwoch 8.30-12.00 Uhr und 13.30-15.30 Uhr, Donnerstag 8.30-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr,
Freitag 8.30-12.00
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, keine Unterlagen nachzufordern.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 196-443445
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Grundschule Charlottenstraße 52, 09126 Chemnitz
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bochmann langenstrass ingenieure
Postanschrift: Adelsbergstraße 310
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09127
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 371-7711194📞
E-Mail: info@bl-ingenieure.de📧
Fax: +49 371-772382 📠
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215440.64 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“1) Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Quelle: OJS 2018/S 243-556483 (2018-12-14)