VgV-Verfahren „Neubau Grundschule Eidinghausen“ in Bad Oeynhausen:
Vergabe von Leistungen der Technischen Ausrüstung (HLSK/ELT) nach § 53-56 HOAI für die Anlagengruppe 1-6 und 8 und die Leistungsphasen 1-8 durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb im Rahmen der Vergabeverordnung (VgV).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Eidinghausen TA
2018-0008-VgV-TA
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“VgV-Verfahren „Neubau Grundschule Eidinghausen“ in Bad Oeynhausen:
Vergabe von Leistungen der Technischen Ausrüstung (HLSK/ELT) nach § 53-56 HOAI für die...”
Kurze Beschreibung
VgV-Verfahren „Neubau Grundschule Eidinghausen“ in Bad Oeynhausen:
Vergabe von Leistungen der Technischen Ausrüstung (HLSK/ELT) nach § 53-56 HOAI für die Anlagengruppe 1-6 und 8 und die Leistungsphasen 1-8 durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb im Rahmen der Vergabeverordnung (VgV).
1️⃣
Ort der Leistung: Minden-Lübbecke🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Eidinghausen, Apostelweg 6, 32549 Bad Oeynhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grundschule Eidinghausen ist zur Zeit größtenteils dreizügig und es gibt pro Jahrgang eine Inklusionsklasse. Künftig soll die Schule auf vier Züge...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grundschule Eidinghausen ist zur Zeit größtenteils dreizügig und es gibt pro Jahrgang eine Inklusionsklasse. Künftig soll die Schule auf vier Züge ausgebaut werden. Bereits heute nehmen viele Kinder am Offenen Ganztag teil. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, sollen die heutigen Gebäude außer der Sporthalle rückgebaut werden. Ein Neubau soll die vielfältigen Angebote der Schule als Lern- und Verweilort und Teil des Stadtteilzentrums Eidinghausen aufnehmen.
Es wird ein Entwurfskonzept erwartet, das die vielfältigen funktionalen Anforderungen bestmöglich erfüllt und in der Errichtung wie auch im laufenden Erhalt möglichst Kosten sparend ist. Im Rahmen des Neubaus wird besonderes Augenmerk auf die Berücksichtigung der Anforderungen des nachhaltigen Bauens im Entwurf gelegt.
Es ist vorgesehen, die Leistungen der TA-Planung (ELT/HLSK) für die Leistungsphasen 1-8 zu vergeben. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor.
Parallel werden Verfahren zur Vergabe der Objektplanungsleistungen (Wettbewerb nach RPW 2013) und der Planungsleistungen für Tragwerksplanung/Bauphysik (Verhandlungsverfahren mit TNW) durchgeführt.
Weitere Angaben sind der Projektbeschreibung (B3) zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aussagen im Angebot zur Einhaltung von Terminen und Kosten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben im Projektkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Ergibt die Prüfung der Eignung der Bewerber anhand der einzureichenden Angaben und Unterlagen, dass mehr geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, als zur...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ergibt die Prüfung der Eignung der Bewerber anhand der einzureichenden Angaben und Unterlagen, dass mehr geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, als zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, so trifft der Auftraggeber eine Auswahl von drei Bewerbern nach folgenden Oberkriterien (in Klammer: Gewichtung): Referenzen für ELT: insgesamt (30 %); Referenzen für HLSK: insgesamt (30 %); Erfahrung der verantwortlichen Projektleitung: insgesamt (25 %); durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (9 %), Mitarbeiteranzahl (6 %).
Eine detaillierte Matrix der Auswahlkriterien mit näheren Erläuterungen liegt den Teilnahmeunterlagen bei. Kann die Auswahl von 4 Bewerbern wegen Punktgleichheit nicht aufgrund der erfolgten Bewertung getroffen werden, entscheidet das Losverfahren. Dies ist bspw. der Fall, wenn mehr als 4 Bewerber die gleiche Höchstbewertung erlangen oder 2 Bewerber mit gleicher Punktzahl an 4. Stelle liegen. Wird die Anzahl von 4 Bewerbern, die mindestens zu Verhandlung aufgefordert werden sollen, nicht erreicht, behält sich der Auftraggeber vor, das Verhandlungsverfahren aufzuheben oder mit einer niedrigeren Bewerberzahl als 4 Bewerbern fortzuführen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, die Leistungen stufenweise zu vergeben:
Erste Stufe: Leistungsphase 2 nach § 53-56 HOAI 2013;
Zweite Stufe:...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, die Leistungen stufenweise zu vergeben:
Erste Stufe: Leistungsphase 2 nach § 53-56 HOAI 2013;
Zweite Stufe: Leistungsphasen 3-4 nach § 53-56 HOAI 2013;
Dritte Stufe: Leistungsphase 5 nach § 53-56 HOAI 2013;
Vierte Stufe: Leistungsphasen 6-7 nach § 53-56 HOAI 2013;
Fünfte Stufe: Leistungsphase 8 nach § 53-56 HOAI 2013.
Ein Anspruch des Planers auf Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rückfragen zum Bewerbungsverfahren werden bis 6 Kalendertage vor Bewerbungsschluss aufgenommen und inkl. deren Beantwortung elektronisch anonymisiert zur...”
Zusätzliche Informationen
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren werden bis 6 Kalendertage vor Bewerbungsschluss aufgenommen und inkl. deren Beantwortung elektronisch anonymisiert zur Verfügung gestellt.
Weitere Unterlagen sind in den bereitgestellten Unterlagen verfügbar.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben / Unterlagen einzureichen:
1) Nachweis der Berufsqualifikation entsprechend Ziffer III.2.1) durch Bestätigung einer Kammer über die Mitgliedschaft oder Vorlage einer Urkunde bzw. eines Prüfzeugnisses, welche zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur-/in berechtigt;
2) Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1 GWB, § 123 Abs.4 GWB sowie § 124 Abs. 1 GWB, zur Unabhängigkeit von Liefer- und Ausführungsinteressen gemäß § 73 Abs. 3 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben / Unterlagen einzureichen:
1) Jahresgesamtumsätze der abgeschlossenen Geschäftsjahre 2015, 2016 und 2017.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben / Unterlagen einzureichen:
1) Angaben zur Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter (Angestellte sowie mitarbeitende Büroinhaber, die über mindestens eine der folgenden Berufsqualifikationen bzw. eine vergleichbare Berufsqualifikation eines anderen EU-Mitgliedsstaates verfügen: Master/Bachelor of Arts/Engineering, Dipl.-Ing. der Architektur, Dipl.-Ing. Versorgungstechnik, Dipl.-Ing. Bauwesen, Techniker/Bautechniker) für die Jahre 2015, 2016, 2017 (sofern für 2017 vorliegend, sonst für die Jahre 2014, 2015, 2016) im jeweiligen Jahresdurchschnitt.
2) Angabe von Referenzen für vergleichbare Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung (ELT/HLSK) für Gebäude.
Zu 2: Es sind nur Referenzen zugelassen, die alle folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
— es müssen Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung (ELT bzw. HLSK) für Nebauten gem. HOAI erbracht worden sein,
— es wurden die Leistungsphasen 2-5 vollständig erbracht,
— das Referenzprojekt wurde nach dem 1.6.2015 fertiggestellt (Zeitpunkt der Fertigstellung = Zeitpunkt der Übergabe an den Bauherren),
— die BGF beträgt min. 2 000 m,
— jede Anlagengruppe (1-6 und 8) ist in min. einer Referenz nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“§ 75 VgV: Zugelassen sind nur in den EWR-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift ihres Heimatlandes zur Führung der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
§ 75 VgV: Zugelassen sind nur in den EWR-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/-in berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnisse oder sonstige Befähigungsnachweise verfügt, deren Anerkennung nach der Richtlinie 85/384/EWG (EG-Architekten-/Ingenieurrichtlinie) bzw. 89/48 EWG (EG Hochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist. Juristische Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die angegebenen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestabdeckungssumme von 2 000 000 EUR für Personen- und 2 000 000 EUR für sonstige Schäden, jeweils 2-fach...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestabdeckungssumme von 2 000 000 EUR für Personen- und 2 000 000 EUR für sonstige Schäden, jeweils 2-fach maximiert (sollten die Mindestdeckungssummen inkl. Maximierung nicht erreicht werden, ein Versicherungsschutz aber bestehen, so genügt eine Erhöhung im Auftragsfall). Sofern der Bewerber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss dieser sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-14
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerbungsbogen steht zusammen mit weiteren Bewerberinformationen für den Teilnahmewettbewerb und dem Großteil der Vergabeunterlagen der Angebotsphase kostenlos auf der Vergabeplattform (Link siehe EU-Bekanntmachung Abschnitt „I.3) Kommunikation“) zum Download zur Verfügung. Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich digital über die Vergabeplattform bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin einzureichen. Bewerbungen, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
2) Die Vergabeunterlagen stehen bereits vollständig zur Verfügung. Der Auftraggeber behält sich Änderungen der Vergabeunterlagen vor.
3) Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bewerber-/Bietergemeinschaften finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters sowie eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichneten Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder gesamtschuldnerisch haften, eingereicht wird. Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen die unter III. genannten Nachweise für jedes Mitglied erbringen. Mehrfachbewerbungen mit verschiedenen Unternehmen oder Nachunternehmen sind unzulässig und führen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
4) Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
5) Fragen werden ausschließlich über die Vergabeplattform www.dtvp.de beantwortet. Die Anfragen müssen spätestens 6 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist auf der Vergabeplattform www.dtvp.de eingehen. Mündliche / Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Bewerberfragen für alle Bewerber von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y43YZSK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 152-349266 (2018-08-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“VgV-Verfahren „Neubau Grundschule Eidinghausen“ in Bad Oeynhausen:
Vergabe von Leistungen der Technischen Ausrüstung (HLSK/ELT) nach § 53-56 HOAi für die...”
Kurze Beschreibung
VgV-Verfahren „Neubau Grundschule Eidinghausen“ in Bad Oeynhausen:
Vergabe von Leistungen der Technischen Ausrüstung (HLSK/ELT) nach § 53-56 HOAi für die Anlagengruppe 1-6 und 8 und die Leistungsphasen 1-8.
Durchgeführt wird ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb im Rahmen der Vergabeverordnung (VgV).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Eidinghausen
Apostelweg 6
32549 Bad Oeynhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grundschule Eidinghausen ist zur Zeit größtenteils dreizügig und es gibt pro Jahrgang eine Inklusionsklasse. Künftig soll die Schule auf 4 Züge...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grundschule Eidinghausen ist zur Zeit größtenteils dreizügig und es gibt pro Jahrgang eine Inklusionsklasse. Künftig soll die Schule auf 4 Züge ausgebaut werden. Bereits heute nehmen viele Kinder am Offenen Ganztag teil. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, sollen die heutigen Gebäude außer der Sporthalle rückgebaut werden. Ein Neubau soll die vielfältigen Angebote der Schule als Lern- und Verweilort und Teil des Stadtteilzentrums Eidinghausen aufnehmen.
Es wird ein Entwurfskonzept erwartet, das die vielfältigen funktionalen Anforderungen bestmöglich erfüllt und in der Errichtung wie auch im laufenden Erhalt möglichst Kosten sparend ist. Im Rahmen des Neubaus wird besonderes Augenmerk auf die Berücksichtigung der Anforderungen des nachhaltigen Bauens im Entwurf gelegt.
Es ist vorgesehen, die Leistungen der TA-Planung (ELT/HLSK) für die Leistungsphasen 1-8 zu vergeben. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung vor.
Parallel werden Verfahren zur Vergabe der Objektplanungsleistungen (Wettbewerb nach RPW 2013) und der Planungsleistungen für Tragwerksplanung/Bauphysik (Verhandlungsverfahren mit TNW) durchgeführt.
Weitere Angaben sind der Projektbeschreibung (B3) zu entnehmen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 152-349266
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2018-0008-VgV-TA
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Grundschule Eidinghausen TA
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nolting Ing.-Büro für Haustechnik GmbH
Postort: Kalletal
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Lippe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 406769.85 💰