Die Verbandsgemeinde Saale-Wipper, gelegen im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, beabsichtigt den Umbau und die Sanierung der Grundschule Güsten. Die Maßnahme wird über die Richtlinie STARK III-ELER gefördert. Gegenstand der hier ausgeschriebenen Bauaufgabe sind die Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI § 34 sowie besondere Leistungen zur Mitwirkung bei dem Endverwendungsnachweis. Für die Maßnahme liegt bereits eine bewilligte Z-Bau-Unterlage vor, die umgesetzt werden soll. Die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 sind bereits erbracht, bzw. werden durch Dritte erbracht und sind kein Bestandteil der hier ausgeschriebenen Bauaufgabe. Zur Sicherstellung der Termine wird erwartet, dass das Projektteam bei Beauftragung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Der Kostenrahmen in Höhe von 2 046 691,38 EUR brutto (KG 300+ KG 400) ist einzuhalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Verbandsgemeinde Saale-Wipper
Postanschrift: Platz der Freundschaft 1
Postort: Güsten
Postleitzahl: 39439
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@saale-wipper.de📧
Region: Salzlandkreis🏙️
URL: https://www.saale-wipper.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Güsten_Leistungen der Gebäudeplanung
VE01_2018_Gebäudeplanung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Verbandsgemeinde Saale-Wipper, gelegen im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, beabsichtigt den Umbau und die Sanierung der Grundschule Güsten. Die Maßnahme...”
Kurze Beschreibung
Die Verbandsgemeinde Saale-Wipper, gelegen im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, beabsichtigt den Umbau und die Sanierung der Grundschule Güsten. Die Maßnahme wird über die Richtlinie STARK III-ELER gefördert. Gegenstand der hier ausgeschriebenen Bauaufgabe sind die Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI § 34 sowie besondere Leistungen zur Mitwirkung bei dem Endverwendungsnachweis. Für die Maßnahme liegt bereits eine bewilligte Z-Bau-Unterlage vor, die umgesetzt werden soll. Die Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 sind bereits erbracht, bzw. werden durch Dritte erbracht und sind kein Bestandteil der hier ausgeschriebenen Bauaufgabe. Zur Sicherstellung der Termine wird erwartet, dass das Projektteam bei Beauftragung sofort und vollumfänglich zur Verfügung steht. Der Kostenrahmen in Höhe von 2 046 691,38 € brutto (KG 300+ KG 400) ist einzuhalten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 39439 Güsten
Platz der Freundschaft 13
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der geplanten Baumaßnahme soll das Schulgebäude und das Verwaltungs- und Sanitärgebäude miteinander verbunden werden. Gleichzeitig soll ein neuer und...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der geplanten Baumaßnahme soll das Schulgebäude und das Verwaltungs- und Sanitärgebäude miteinander verbunden werden. Gleichzeitig soll ein neuer und eindeutiger Haupteingang in den Gebäudekomplex integriert und die barrierefreie Zugänglichkeit zu beiden Gebäuden sichergestellt werden.Die Baumaßnahme stellt hinsichtlich der energetischen Konzeption ein Bindeglied zwischen dem Kitaneubau im Passivhausstandard und der Erlebbarkeit der Qualifizierung eines Denkmals dar. Mit den aufeinander abgestimmten Einzelmaßnahmen (Luft-Wasser-Wärmepumpen, zonierte dezentrale und zentrale Lüftung, Dämmung) unterschreitet das Gebäude den Jahresprimärenergiebedarf um ca. 39 % (117,92 zu 193,68 kWh/m*a) gegenüber den Anforderungen der EnEV bei einem modernisierten Altbau.
Gebäudeplanung nach § 34 HOAI:
Leistungsphasen 5 bis 9, stufenweise Beauftragung: Stufe 1: LP 5-8; Stufe 2: LP 9
Besondere Leistungen: Mitwirken bei der Erstellen des Endverwendungsnachweises.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation und Struktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 67
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 14
Preis (Gewichtung): 19
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Zunächst werden die Leistungsphasen 5 bis 8 (Stufe 1) nach § 34 HOAI und die Besonderen Leistungen zur...”
Beschreibung der Optionen
Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Zunächst werden die Leistungsphasen 5 bis 8 (Stufe 1) nach § 34 HOAI und die Besonderen Leistungen zur Mitwirkung bei dem Endverwendungsnachweis beauftragt. Der Leistungsabruf/die Beauftragung der Leistungsphase 9 (Stufe 2) nach § 34 HOAI erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Stark iii - eler
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Bietergemeinschaften werden zugelassen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 078-174221
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VE01_2018_Gebäudeplanung
Titel: Grundschule Güsten_Leistungen der Gebäudeplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bauprojekt K. Schmidt GmbH
Postort: Sangerhausen
Postleitzahl: 06526
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mansfeld-Südharz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Die Ziffer III.1.1 bis III.1.3 geforderten Erklärungen und Angaben werden in einem Teilnahmeantrag abgefordert und sind nicht separat zu...”
1) Die Ziffer III.1.1 bis III.1.3 geforderten Erklärungen und Angaben werden in einem Teilnahmeantrag abgefordert und sind nicht separat zu erklären/abzugeben. Der Teilnahmeantrag zum maschinellen Ausfüllen kann als Word-Dokument unter I.3) heruntergeladen werden. Er ist unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung zu verwenden und in deutscher Sprache gut lesbar auszufüllen, an den entsprechenden Stellen von einem Büroinhaber, Geschäftsführer oder bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu unterschreiben und in der in Ziffer IV.2.2 genannten Frist einzureichen. Das Fehlen der Unterschrift auf dem Bewerbungsbogen führt unmittelbar zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Der Teilnahmeantrag ist in einem verschlossenen Umschlag fristgerecht bei der unter Abschnitt I.1) genannten Kontaktstelle einzureichen. Der Umschlag ist mit einem Aufkleber (veröffentlicht unter der unter Punkt 1.3 genannten Web-Seiten) zu kennzeichnen. Teilnahmeanträge in elektronischer Form (z. B. E-Mail) werden nicht berücksichtigt. Für die Wahrung der Frist kommt es auf den Eingang beim Auftraggeber an;
2) Unter der in Ziff. 1.3 genannten Adresse können alle Vergabeunterlagen inkl. Aufgabenbeschreibung Angaben zur Verfahrensdurchführung sowie Änderungen/Ergänzungen zur Bekanntmachung wie auch weitere Auskünfte abgerufen werden. Bewerber sind verpflichtet, sich eigenständig dort zu informieren. Die Z-Bau Unterlage ist unter der in II.2.4) genannten Adresse abrufbar;
3) Etwaige Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind in elektronischer Form (E-Mail) an die Kontaktstelle (Kontaktdaten unter I.3 – Saleg) zu richten. Die gesammelten Rückfragen werden anonymisiert beantwortet und sind öffentlich unter der unter Punkt 1.3 genannten Web-Seite einsehbar;
4) Hinweise zu Ziff. II.2.5 Zuschlagskriterien: die Bewertungsmatrix zu den Zuschlagskriterien sowie die Anlage zu Honorarangaben im indikativen Angebot sind in der Vergabeunterlage aufgeführt und unter der in I.3) genannten Adresse abrufbar. Zum Verhandlungsgespräch wird der für die Vertragsdurchführung vorgesehene Personenkreis erwartet: Kosten für die Bewerbung und Angebotserstellung sowie die Teilnahme am Verhandlungsverfahren werden nicht erstattet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
E-Mail: angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 345-5141115 📠
URL: http://www.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 185-418682 (2018-09-25)