Grundschule Stuttgart-Stammheim | Erweiterungsbau (BA3) | Generalplanerleistung

Landeshauptstadt Stuttgart – Referat Jugend und Bildung – Schulverwaltungsamt

Am Schulstandort Stammheim befinden sich die Grundschule Stammheim, eine ehemalige Grund- und Werkrealschule, sowie die Park-Realschule, die derzeit sukzessiv von Zuffenhausen nach Stammheim verlegt wird. Die eigenständige 4-zügige Grundschule ist seit dem SJ 2016/17 Ganztagsschule in Wahlform und wird in den nächsten Jahren aufgrund steigender Schülerzahlen zusätzliche Klassen bilden.
Die 2-zügige Park-Realschule ist ursprünglich in Zuffenhausen beheimatet und bildet seit dem SJ 2016/17 ihre Eingangsklassen in Stammheim, um im Stadtbezirk ein Angebot der Sekundarstufe I machen zu können. In der Folge kommen am Standort Stammheim jedes Jahr 2 weitere Klassen hinzu. Langfristig ist ein offenes Ganztagsangebot geplant. Durch diese Entwicklungen ist die Raumsituation am Standort Stammheim derzeit sehr angespannt.
Gegenstand der Aufgabe ist ein erster dauerhafter 3-geschossiger Erweiterungsbau auf dem oberen Pausenhof an der Burtenbachstraße in Modulbauweise. Dieser Neubau umfasst 17 Unterrichts- und Ganztagsräume, 1 Lehrerzimmer, Differenzierungsräume sowie weitere erforderliche Nebenräume. Ein detailliertes Raum- und Funktionsprogramm liegt bei.
Die weitere Entwicklung am Standort sieht mindestens einen weiteren Erweiterungsbau, Umstrukturierungen im Bestand sowie die Gestaltung der Außenanlagen vor. Hierfür ist ein eigenständiges VgV-Verfahren mit Architektenwettbewerb geplant.
Die voraussichtlichen Gesamtkosten für den Erweiterungsbau belaufen sich auf rund 7,0 bis 8,6 Millionen EUR (Brutto). Für die Ausstattung sind 500 000 EUR (Brutto) vorgesehen.
Im Rahmen des VgV-Verfahrens ohne Lösungsvorschlägen soll nun ein Architekturbüro als Generalplaner mit einem Team aus Fachplanern für den Erweiterungsbau ermittelt werden.
Die Fachplaner müssen erst zur zweiten Phase / Erstangebotsphase benannt werden. Zum Teilnahmewettbewerb müssen diese noch nicht angegeben werden.
Detailliertere Inormationen entnehmen Sie bitte der Informationsbroschüre.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-03-16 Auftragsbekanntmachung
2018-09-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt Stuttgart – Referat Jugend und Bildung – Schulverwaltungsamt
Postanschrift: Hauptstätter Straße 66
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70178
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Landeshauptstadt Stuttgart – Technisches Referat – Hochbauamt – Abteilung Schul- und Sportbauten”
Telefon: +49 71121689825 📞
E-Mail: poststelle.dlz3hba@stuttgart.de 📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
URL: http://www.stuttgart.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschule Stuttgart-Stammheim | Erweiterungsbau (BA3) | Generalplanerleistung
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Aufgabe ist ein erster dauerhafter 3-geschossiger Erweiterungsbau auf dem oberen Pausenhof an der Burtenbachstraße in Modulbauweise. Dieser...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 978 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des VgV-Verfahrens ohne Lösungsvorschlägen wurde nun ein Architekturbüro als Generalplaner mit einem Team aus Fachplanern für den Erweiterungsbau...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenstellung und Projektanforderungen erkannt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 125
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation, Koordinierung und Abstimmung innerhalb des Teams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsfähigkeit und Qualität: Hochbau
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsfähigkeit und Qualität: ELT-Fachplaner
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsfähigkeit und Qualität: HLS-Fachplaner
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsfähigkeit und Qualität: Tragwerk-Fachplaner
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsenz vor Ort während Planung und Realisierung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Architektonische-fachliche Leistung der Planung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 200
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsfähigkeit der vorgestellten Modulbauweise
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung in der Planung und Ausführung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zur Person des Projektleiters (Hochbau)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 150

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 056-124988

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ackermann+Raff GmbH & Co. KG
Postanschrift: Rotebuehlstraße 89/2
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70178
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7117223550 📞
E-Mail: stuttgart@ackermann-raff.de 📧
Fax: +49 71172235522 📠
Region: Stuttgart 🏙️
URL: https://www.ackermann-raff.de/ 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 978 000 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden- Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730 📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/seiten/default.aspx 🌏
Quelle: OJS 2018/S 174-395336 (2018-09-10)