1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Grundschule Waldschule besteht zurzeit aus folgenden Gebäudeteilen:
— einem denkmalgeschützten Altbau,
— einem Verwaltungstrakt und Klassentrakt,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Grundschule Waldschule besteht zurzeit aus folgenden Gebäudeteilen:
— einem denkmalgeschützten Altbau,
— einem Verwaltungstrakt und Klassentrakt,
— einer Sporthalle,
— einem Pavillionanbau.
Es ist vorgesehen, dass Gebäudeensemble über die nächsten Jahre nach und nach zu erneuern und durch einen längeren Riegel am Grundstücksende zu ersetzen. Dabei werden bis auf den denkmalgeschützten Altbau die übrigen Gebäudeteile als nicht erhaltenswert eingestuft. Die Baumaßnahme soll sich wie folgt gliedern:
1) Bauabschnitt Erstellen eines Neubaus in dem mindestens 3 allgemeine Unterrichtungsräume (Klassenräume) sowie eine Mensa (mit Ausgabeküche) und ein Musikraum erstellt werden und eine neue Eingangssituation geschaffen werden muss. Danach erfolgt dann der Umbau des Altbaus, der modernisiert werden soll (der Umfang der Sanierung ist im Planungsprozess zu ermitteln (Fenster, Dachstuhl, Dacheindeckung usw.)) und anstelle der jetzigen Nutzung als Klassenräume dann einer Nutzung als Klassenräume dann einer Nutzung als Lehrerzimmer und Schulleitung zugeführt werden soll. Der erste Bauabschnitt wird durch das Land über das Förderprogramm Impuls 2030 gefördert;
2) Bauabschnitt Ersatz des alten Klassentraktes und Schaffung von 12 Klassenräumen, 3 Betreuungsräumen sowie entsprechenden Nebenräumen für eine dreizügige Grundschule einschl. des zentralen WC Bereiches. 3. Bauabschnitt Ersatz der alten Einfeld – Sporthalle mit Nebenräumen für den Außensport Bereits im ersten Bauabschnitt sind die weiteren Maßnahmen der folgenden Bauabschnitte zu berücksichtigen und dabei die jeweiligen Bestandsgebäude solange zu erhalten, bis deren Abriss nach Erstellung des Ersatzbauwerkes erfolgt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 38
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (die nachfolgend aufgezählten Nachweise müssen aktuell (nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (die nachfolgend aufgezählten Nachweise müssen aktuell (nicht älter als 12 Monate, außer Diplomurkunden und Kammereintragungen) und noch gültig sein). Die geforderten Unterlagen sind für das Leistungsbild, bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung nachweisen muss. Ausländische Bewerber können an Stelle der nachfolgenden Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderer als deutscher Sprache sind in beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Das Format der Unterlagen darf DIN A4 nicht überschreiten. Die einzureichenden Unterlagen sind deutlich sichtbar mit Ziffern und Buchstaben in geforderter Reihenfolge zu kennzeichnen. Die Bewerbungen und zugehörigen Unterlagen werden nicht zurückgesandt. Der Bewerbungstext darf bei einer Schriftgröße von 12 Punkten 40 Seiten, einseitig beschreiben einschl. Anschreiben nicht überschreiten, die Qualität der eingereichten Unterlagen bezüglich der Einhaltung der Nummerierung und Seitenzahl sowie die Zielführung wird mit bewertet. Hinweis: Weitere Unterlagen werden in diesem Verfahren zur Teilnahme nicht vergeben. Die Bewerbung ist in einem als „Teilnahmeantrag – Vergabeverfahren“ gekennzeichneten Umschlag einzureichen, Kennzeichnung: „VGV – Verfahren, Sanierung und Erweiterung der Grundschule Waldschule“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (10),
— Umsatz der in den letzten 3 Jahren erbrachten entsprechenden Dienstleistungen (15),
— Umsatz bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (10),
— Umsatz der in den letzten 3 Jahren erbrachten entsprechenden Dienstleistungen (15),
— Umsatz bezogen auf Ingenieur und Techniker (5).
“— aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 2 000 000,00 EUR für Personen sowie 1 000 000,00 EUR für sonstige...”
— aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 2 000 000,00 EUR für Personen sowie 1 000 000,00 EUR für sonstige Schäden,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (Jahresweise, Angaben netto),
— Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen der letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise) nach Projektleiter, verantwortlichem Sachbearbeiter Architektur/Ingenieur, weiter Sachbearbeiter Architektur/Ingenieur, Schreibkraft, Zeichner und Verwaltung und freiberuflicher Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage berechtigter Ingenieur (5),
— Deutschsprachig in Wort und Schrift exzellent beherrscht (5),
— in den letzten 3 Jahren erbrachte entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage berechtigter Ingenieur (5),
— Deutschsprachig in Wort und Schrift exzellent beherrscht (5),
— in den letzten 3 Jahren erbrachte entsprechende Dienstleistungen (15),
— Bürogröße mit Bezug auf den Auftrag (10) Neben den Kriterien der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der Technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit kommen folgende Kriterien hinzu:
— Zusammenstellung der Unterlagen und Einhalten der Vorgaben (10),
— Erteilung von Unteraufträgen (10),
— Erreichbarkeit für die Leistungsphase 8 (5),
— Gesamteindruck (10).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Erklärung über den Umsatz für die Leistung in den letzten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1) Erklärung über den Umsatz für die Leistung in den letzten 3 Geschäftsjahren (Jahresweise, Angaben netto); hier Planung der Haustechnik (ohne Expertisen, Prüftätigkeiten, Projektmanagement);
2) Nachweis über die Berufszulassung oder Bescheinigung über die berufliche Befähigung des Bewerbers;
3) Auswahl von maximal 5 mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbaren, erbrachten Leistungen (Bildungsbauten) mit Angabe des Rechnungswertes (Netto) in den letzten 3 Jahren, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber (mit Ansprechpartner und Telefonnummer) unter Benennung des verantwortlichen Sachbearbeiters und Projektleiters beim Bewerber;
4) Erklärung, dass der verantwortlichen Sachbearbeiter und Projektleiter beim Bewerber deutsch in Sprache und Schrift im Geschäftsgebrauch exzellent beherrscht;
5) Angaben darüber, für welchen Auftragsbestandteil der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ingenieure die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates als freischaffende Ingenieure tätig sind und in einer entsprechenden Architekten- oder...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Ingenieure die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates als freischaffende Ingenieure tätig sind und in einer entsprechenden Architekten- oder Ingenieurkammer eingetragen sind, ggf. ist der Nachweis nach Richtlinie 85/384 EWG bzw. 89/48/EWG zu führen. Juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen gerichtet ist und einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen. Die Person muss in Schleswig-Holstein vorlageberechtigt sein. Die Fachplaner haben den Nachweis der Qualifikation im TGA Bereich als Dipl. Ing. Ver- oder Entsorgungstechnik oder im Elektrobereich Dipl. Ing. Elektrotechnik (nachzuweisen ist mindestens der Besuch einer Fachhochschule) zu erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-10
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-07 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber behält sich vor, auf eine mündliche Verhandlung zu verzichten.
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 241-550649 (2018-12-10)