Die Johannes-Bayer-Grundschule in Rain soll durch einen Neubau ersetzt werden. Das bestehende Schulgebäude soll abgebrochen werden und durch einen Ersatzneubau aller Bauteile des Altbestandes der Schule unter Erhalt der neueren südlich gelegenen Bauteile ersetzt werden.
In diesem Zusammenhang werden die Planungsleistungen des Leistungsbildes Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5 (ELT) gem. § 55 Abs. 1 HOAI i.V.m. Anl. 15 Nr. 15.1, Leistungsphasen 1-9 beauftragt. Ferner wird die Besondere Leistung der Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist beauftragt. Auch die Interimsmaßnahmen sind optional durch den Planer zu betreuen. Außerdem beauftragt wird die Erstellung eines Bestandsplanes, der den gesamten Gebäudekomplex inkl. Außenbereiche abbildet (die zu erhaltenden Bauteile und zu errichtende Neubauten).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Grundschulverband Rain
Postanschrift: Hauptstraße 60
Postort: Rain
Postleitzahl: 86641
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Telefon: +49 94129734-10📞
E-Mail: vergabe@prof-rauch-baurecht.de📧
Fax: +49 94129734-11 📠
Region: Donau-Ries🏙️
URL: http://www.grundschule-rain.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundschulverband Rain – Generalsanierung Grundschule Rain – ELT
109/17
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Johannes-Bayer-Grundschule in Rain soll durch einen Neubau ersetzt werden. Das bestehende Schulgebäude soll abgebrochen werden und durch einen...”
Kurze Beschreibung
Die Johannes-Bayer-Grundschule in Rain soll durch einen Neubau ersetzt werden. Das bestehende Schulgebäude soll abgebrochen werden und durch einen Ersatzneubau aller Bauteile des Altbestandes der Schule unter Erhalt der neueren südlich gelegenen Bauteile ersetzt werden.
In diesem Zusammenhang werden die Planungsleistungen des Leistungsbildes technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5 (ELT) gem. § 55 Abs. 1 HOAI i.V.m. Anl. 15 Nr. 15.1, Leistungsphasen 1-9 beauftragt. Ferner wird die Besondere Leistung der Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist beauftragt. Auch die Interimsmaßnahmen sind optional durch den Planer zu betreuen. Außerdem beauftragt wird die Erstellung eines Bestandsplanes, der den gesamten Gebäudekomplex inkl. Außenbereiche abbildet (die zu erhaltenden Bauteile und zu errichtende Neubauten).
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 157835.64
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 194537.77
Johannes-Bayer-Grundschule Rain Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Grundschulverband Rain beabsichtigt, die älteren Bauteile des Haupthauses der Johannes-Bayer-Grundschule in der Stadt Rain durch einen Neubau zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Grundschulverband Rain beabsichtigt, die älteren Bauteile des Haupthauses der Johannes-Bayer-Grundschule in der Stadt Rain durch einen Neubau zu ersetzen. Zu dem Gebäudekomplex gehören neben der Schule eine Einfachturnhalle sowie ein Hallenbad mit Sauna. Im Außenbereich befinden sich zudem die Freisportanlagen für die Grundschule.
Aufgrund einer Machbarkeitsstudie hat sich der Schulverband in Abstimmung mit der Regierung von Schwaben daher nun letztendlich für den Abbruch und Ersatzneubau aller Bauteile des Altbestandes der Schule unter Erhalt der neueren südlich gelegenen Bauteile entschieden.
Die abzubrechenden Bauteile sowie der zu erhaltende Bestand ergeben sich aus der konkreteren Aufgabenbeschreibung in den Vergabeunterlagen.
Der Entwurf des Bauprogramms für die Grundschule weist aktuell für das Haupthaus in Rain eine Bedarfsfläche von insgesamt 2 774 m Hauptnutzfläche aus. Unter Berücksichtigung der nicht sanierungsbedürftigen zu erhaltenden neueren Bauteile mit einer Hauptnutzfläche von ca. 840 m ergibt sich somit für den Ersatzneubau eine voraussichtliche Bedarfsfläche von ca. 1 934 m Hauptnutzfläche. Dieser soll durch einen möglichst kompakten 2- oder evtl. auch 3-geschossigen Neubau mit direkter Anbindung der zu erhaltenden „neuen“ Pausenhalle (Baujahr 1995) sowie barrierefreier Anbindung zur bereits sanierten Schwimm- und Turnhalle realisiert werden.
Die im Raumprogramm ausgewiesenen Flächen müssen eingehalten bzw. im Rahmen der Grundlagenermittlung bedarfsgerecht weiter konkretisiert werden.
Auch die während des Bauablaufs erforderlichen Interimsmaßnahmen sind durch das Architekturbüro zu planen bzw. zu realisieren.
Ferner sind die erforderlichen Abbruchmaßnahmen durch das zu beauftragende Architekturbüro zu betreuen.
In den Vergabeunterlagen befindet sich ein an die Wünsche des Bauherrn angepasster Vorentwurf. Dieser soll jedoch lediglich die Situierung des Gebäudes darstellen, eine konkrete Ausgestaltung ist hiermit nicht vorgegeben.
Ferner soll die Planung die Möglichkeit einer evtl. Erweiterung um 4 Klassenräume mit berücksichtigen.
Die Projektkosten betragen insgesamt rund 10 Mio. EUR brutto.
Der für den Architekten anrechenbare Teil der KG 200 und KG 600 beträgt etwa 0,8 Mio. EUR netto, wobei die KG 600 nur teilweise in Ansatz gebracht wird.
Die KG 300 betragen ungefähr 3,9 Mio. EUR netto, die KG 400 rund 1,8 Mio. EUR. Die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 sind vom HLS-Planer zu erbringen (Ansatz KG 410 etwa 0,2 Mio. EUR netto, KG 420 etwa 0,5 Mio. EUR netto, KG 430 etwa 0,3 Mio. EUR netto und KG 480 etwa 0,08 Mio. EUR netto), die Anlagengruppen 4 und 5 sind vom Elektro-Planer zu erbringen (Ansatz KG 440 etwa 0,6 Mio. EUR netto und KG 450 etwa 0,2 Mio. EUR netto). Der Personenaufzug (rund 50.000 EUR netto) ist vom Architekten zu planen und durchzuführen.
Mit der Planung soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden. Zur Finanzierung der Maßnahme ist eine Projektförderung nach Art. 10 FAG sowie zum Teil ergänzend nach FAGplus15 vorgesehen. Die Planung erfordert daher eine Abstimmung mit dem Fördergeber; die Einreichung des Zuwendungsantrages wird für September 2018 beabsichtigt.
In diesem Zusammenhang werden die Planungsleistungen des Leistungsbildes technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5 (ELT) gem. § 55 Abs. 1 HOAI i.V.m. Anl. 15 Nr. 15.1, Leistungsphasen 1-9 beauftragt. Ferner wird die besondere Leistung der Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist beauftragt. Auch die Interimsmaßnahmen sind optional durch den Planer zu betreuen.
Außerdem beauftragt wird die Erstellung eines Bestandsplanes, der den gesamten Gebäudekomplex inkl. Außenbereiche abbildet (die zu erhaltenden Bauteile und zu errichtende Neubauten).
Bezüglich einer konkreteren Beschreibung wird auf die in den Vergabeunterlagen enthaltene Aufgabenbeschreibung verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben zur Arbeitsweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 15
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: Lph. 1+2
Stufe 2: Lph. 3 (ohne Lph. 4, Genehmigungsplanung)
Stufe 3: Lph. 5,6 und 7
Stufe 4: Lph. 8+9” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: In der Vertragslaufzeit ist auch die Lph. 9 enthalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 018-037277
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-05-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBA Planungs-GmbH & Co. KG
Postanschrift: Tetschen-Bodenbacher-Str. 6
Postort: Nördlingen
Postleitzahl: 86720
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Donau-Ries🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Regierungsbaumeister Schlegel GmbH & Co. KG
Postanschrift: Guntherstraße 29
Postort: München
Postleitzahl: 80639
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 157835.64
Höchstes Angebot: 194537.77
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHYYSR9
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern – Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 137-313277 (2018-07-16)