Grundstücksverwaltung und Bewirtschaftung des Innovationsparks Wuhlheide durch ein nachhaltiges, innovations- und technologieorientiertes Management zur Förderung der regionalen Wirtschaft
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Grundstücksverwaltung und Bewirtschaftung des Innovationsparks Wuhlheide
TK 31122018-1200”
Produkte/Dienstleistungen: Verwaltung von Grundstücken📦
Kurze Beschreibung:
“Grundstücksverwaltung und Bewirtschaftung des Innovationsparks Wuhlheide durch ein nachhaltiges, innovations- und technologieorientiertes Management zur...”
Kurze Beschreibung
Grundstücksverwaltung und Bewirtschaftung des Innovationsparks Wuhlheide durch ein nachhaltiges, innovations- und technologieorientiertes Management zur Förderung der regionalen Wirtschaft
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 066-147195
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Referenznummer der Bekanntmachung
Alter Wert
Text: TK 31122018-1200
Neuer Wert
Text: TK 17052018-1330
Quelle: OJS 2018/S 068-151680 (2018-04-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Grundstücksverwaltung und Bewirtschaftung des Innovationsparks Wuhlheide
TK 17052018-1330”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 213 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Ausschreibungsverfahrens ist es, einen geeigneten Dienstleister für die Grundstücksverwaltung und Bewirtschaftung des IPW zu finden.
Dabei sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Ausschreibungsverfahrens ist es, einen geeigneten Dienstleister für die Grundstücksverwaltung und Bewirtschaftung des IPW zu finden.
Dabei sind mindestens folgende Leistungen im Rahmen der Immobilienverwaltung mit nachhaltigem, wirtschafts- und technologieförderndem Auftrag des IPW in 4 Domänen zu erbringen:
1) Der Betrieb der Liegenschaft mit Haus- und Grundstücksverwaltung durch die kaufmännische und technische Verwaltung der Liegenschaft;
2) Der Betrieb und die Bewirtschaftung als Technologie und Gründerzentrum (TGZ) mit Campus- und Gründer/innen-Service sowie materielle und immaterielle Versorgungsleistungen für innovative und junge Unternehmen am Standort;
3) Standortentwicklung und Marketing;
4) Vermögensentwicklung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsspektrum
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation eines Referenzprojektes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 23
Preis (Gewichtung): 1
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 066-147195
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Corona Hausverwaltung Immobilien GmbH & OHG
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 045 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 213 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Postanschrift: PF 910240
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12414
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30902974206📞
Fax: +49 30902974322 📠
Quelle: OJS 2018/S 195-441827 (2018-10-09)
Ergänzende Angaben (2018-10-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 195-441827
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: V.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde” Alter Wert
Text: Corona Hausverwaltung Immobilien GmbH & OHG
Neuer Wert
Text: Corona Hausverwaltung & Immobilien OHG
Quelle: OJS 2018/S 198-449139 (2018-10-11)