Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Kommunaler Immobilien Service, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Potsdam
Postanschrift: Hegelallee 6-10, Haus 1
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: kis-vergabestelle@rathaus.potsdam.de📧
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.KIS-Potsdam.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grünflächenpflege – KIS
OV-L-KIS/11/18
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Gartenbau📦
Kurze Beschreibung:
“Aussenanlagenpflege von Liegenschaften des KIS
— 44 Schulen,
— 7 Kultureinrichtungen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulen im Wohngebiet Schlaatz und Stern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Gartenbau📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt Potsdam mit eingemeindete Ortsteile Potsdam Die postalischen Adressen der Liegenschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.”
Beschreibung der Beschaffung: Aussenanlagenpflege von Liegenschaften des KIS
— 9 Schulen.
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Option der einmaligen Verlängerung des Vertrages. (1.4.2020- 31.12.2021)”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulen im Wohngebiet Waldstadt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Aussenanlagenpflege von Liegenschaften des KIS
— 6 Schulen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulen im Wohngebiet Drewitz und Kirchsteigfeld
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Aussenanlagenpflege von Liegenschaften des KIS
— 3 Schulen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulen im Wohngebiet Innenstadt, Potsdam-West und Kirschallee
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Aussenanlagenpflege von Liegenschaften des KIS
— 20 Schulen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulen im Wohngebiet Babelsberg und Zentrum Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Aussenanlagenpflege von Liegenschaften des KIS
— 4 Schulen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: OT Fahrland / Groß Glienicke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Aussenanlagenpflege von Liegenschaften des KIS
— 2 Liegenschaften.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kultureinrichtungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Aussenanlagenpflege von Liegenschaften des KIS
— 7 Liegenschaften.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 008-013850
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: OV-L-KIS/11/18
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Grünflächenpflege - KIS, Schulen im Wohngebiet Schlaatz und Stern
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-04-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtentsorgung Potsdam
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Grünflächenpflege – KIS, Schulen im Wohngebiet Waldstadt
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtentsorgung Potsdam GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Grünflächenpflege – KIS, Schulen im Wohngebiet Drewitz und Kirchsteigfeld
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FAM Hausmeister Dienste GmbH
Postort: Falkensee
Region: Havelland🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“Grünflächenpflege – KIS, Schulen im Wohngebiet Innenstadt, Potsdam-West und Kirschallee” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Grünflächenpflege – KIS, Schulen im Wohngebiet Babelsberg und Zentrum Ost
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Grünflächenpflege – KIS, OT Fahrland / Groß Glienicke
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Grünflächenpflege – KIS, Kultureinrichtungen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“(1) Die Kommunikation infolge von Bieterfragen, über sonstige Änderungen o. ä. erfolgt ebenfalls über den Vergabemarktplatz, so dass sich die Bieter...”
(1) Die Kommunikation infolge von Bieterfragen, über sonstige Änderungen o. ä. erfolgt ebenfalls über den Vergabemarktplatz, so dass sich die Bieter fortlaufend selbst über den Vergabemarktplatz zum Verfahren, den Stand der Vergabeunterlagen, sowie etwaige Änderungen informieren müssen. Die kostenlose Registrierung zur Teilnahme am Verfahren wird daher empfohlen, da dann der registrierte Bieter automatisch über Änderungen bzw. Nachrichten der Vergabestelle informiert wird. Auch können im Verfahren Nachrichten an die Vergabestelle gesendet werden;
(2) Sollte sich im Vergabeverfahren ein zusätzlicher Informationsbedarf ergeben, der der Bekanntmachungspflicht unterliegt, erfolgt eine entsprechende Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. Interessenten haben sich daher bis zum Ablauf der Teilnahmefrist überweitere Bekanntmachungen zu diesem Verfahren stets zu informieren. Bei Registrierung zum Verfahrenauf dem Vergabemarktplatz erfolgt jedoch ebenfalls eine automatische Benachrichtigung über eine Bekanntmachungsänderung oder weitere Bekanntmachungen;
(3) Für die Erstellung von Angeboten sind zwingend die vom Auftraggeber über den Vergabemarktplatz in den Vergabeunterlagen bereit gestellten Vordrucke/Formulare zu verwenden. Änderungen an diesen Vordrucken/Formularen sind – soweit nicht durch den Auftraggeber explizit zugelassen – unzulässig und führen zum Ausschluss des Angebots. Im Übrigen gelten die weitergehenden Anforderungen und Konkretisierungen in den Vergabeunterlagen;
(4) Beteiligt sich eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern als Bietergemeinschaft am Verfahren oder wird auf Kapazitäten und Leistungen Dritter (z. B. Nachunternehmer) zum Nachweis der Eignung oder zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungsanforderungen zurück gegriffen, sind die Einzelheiten bezüglich der Voraussetzungen sowie den von diesen einzureichenden Nachweise und Erklärungen den veröffentlichten Vergabeunterlagen zu entnehmen;
(5) Bei der Erarbeitung und Übersendung des Angebots ist zudem Folgendes zu beachten:
1) Die Bieter haben unter Beachtung des genannten Schlusstermins das Angebot in Schriftform in einem geschlossenen Umschlag mit dem vorgegebenen Angebots-Kennzettel versehen bei der unter Anhang I.3 angegebenen Kontaktstelle einzureichen;
2) Das Angebot und dessen Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Bescheinigungen/Nachweise von nicht deutschsprachigen Einrichtungen müssen mit beglaubigter Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden;
3) Es sollen nur die geforderten Erklärungen/Unterlagen/Nachweise dem Angebot beigefügt werden. Von der Übersendung allgemein gültiger Firmenunterlagen, Broschüren, Mappen o. ä. ist bitte abzusehen. Diese werden nicht berücksichtigt;
4) Abgeforderte Nachweise und Urkunden können dem Angebot in Kopie beigefügt werden. Der Auftraggeber ist jedoch berechtigt, bei Zweifeln und Bedenken die Vorlage von Originalen oder weiteren Unterlagen zu verlangen;
5) Die geforderten Eignungsnachweise beruhen im Wesentlichen auf Eigenerklärungen der Bieter. Der Auftraggeber weist daher darauf hin, dass insbesondere im Zusammenhang mit Fragen der Zuverlässigkeit ergänzende Nachweise und Erklärungen vom Bieter oder externen Stellen (Korruptionsregister, Gewerbezentralregister etc.) jederzeit verlangt oder eingeholt werden können.
(6) Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Es erfolgt keine Entschädigung für die Erstellungeinzureichen der Unterlagen bzw. Angeboten.
(7) Im Fall von inhaltlichen Widersprüchen zur Auftragsbekanntmachung desselben Auftrags in anderen Bekanntmachungsmedien gelten einzig die Erklärungen der unionsweit über das Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Bekanntmachung.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRDBK9
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“GWB § 160 (3)
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
GWB § 160 (3)
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
Zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 212-486496 (2018-11-02)