Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Darüber hinaus sind folgende Nachweise und Erklärungen vorzulegen:
Nachweis von 3 Projektreferenzen zu den nachfolgend spezifizierten Kriterien.
Kriterium 1, Bauweise: Bewertung des Kriteriums auf Grundlage der spezifischen Ausführung der Module hinsichtlich der Konstruktion. Zum Beispiel Wandaufbau, Tragkonstruktion, Statisches Prinzip oder Montageablauf und Modulgrößen;
Kriterium 2, Nutzung: Bewertung des Kriteriums auf Grundlage der sicherheitsrelevanten und technischen Anforderungen an die typologische Nutzung der Referenz.
Kriterium 3, Planungsleistung, Leistungsumfang: Bewertung des Kriteriums auf Grundlage des für das Referenzprojekt geleisteten gesamtkoordinierenden Leistungsumfangs und den erbrachten Planungsleistungen in der Gebäude- und Fachplanung nach HOAI in den jeweiligen Leistungsphasen.
Kriterium 4, Projektgröße
Die Eignung der Teilnehmer ist durch Vorlage von 3 Projektreferenzen nachzuweisen. (Bei Bewerbergemeinschaften beziehen sich die Anzahlen der vorzulegenden Referenzen auf die Bewerbergemeinschaft. Sofern andere Unternehmen für die Ausführung vorgesehen sind, werden die Referenzen der anderen Unternehmen dem Bewerber bzw. der Bewerbergemeinschaft zugerechnet.)
Die Referenznachweise sind stets – also auch von präqualifizierten Unternehmen – mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Die Referenzen sind gemäß dem beigefügten Formblatt VHB 444 Referenzbescheinigung zu beschreiben. Je Referenzprojekt ist ein separates Formblatt zu verwenden und vollständig auszufüllen. Die Vergabestelle behält sich vor, die Auftraggeber zu den zu benennenden Referenzprojekten zu kontaktieren und zu befragen. Ein Anspruch der Bewerber darauf besteht nicht.
Die Referenzen müssen in Form von aussagekräftigen Bildern, Plänen und Beschreibungen belegt werden. Hierbei ist die Darstellung je Referenzprojekt auf max. 2 DIN A3 Blätter zu beschränken. Unterlagen, die unaufgefordert eingereicht werden, gehen nicht in die Wertung ein (z. B. Projektbroschüren).
Zu sämtlichen Referenzen müssen die folgenden Angaben mit dem Teilnahmeantrag gemacht werden:
1) Bezeichnung der Referenz;
2) Referenzbringer (nur bei Bewerbergemeinschaften oder dem Einsatz andere Unternehmen);
3) Kurzbeschreibung der Referenz (Nutzung, Art der Maßnahme, Besonderheiten des Bauwerks/Objekts, Besondere Anforderungen, Besonderheiten des Ablaufs);
4) Ort der Ausführung;
5) Projektgröße (BGF, Gesamtbaukosten KG 200-600, Rechnungswert Honorar);
6) Projektzeit (in Monats- und Jahreszahlen, Leistungszeitraum des Bewerbers, Bauzeit);
7) Beschreibung der erbrachten Leistungen (Leistungsumfang, Leistungsphasen nach HOAI, Gebäude- und Fachplanungen, Gewerke in der Bauausführung);
8) Angabe von Bauherr bzw. Auftraggeber einschließlich Anschrift, Ansprechpartner (Funktion) und Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse;
9) Angabe zur vertraglichen Bindung;
10) Bewerbergemeinschaft oder das andere Unternehmen.
Mindestanforderungen
1) Ausführung der Baumaßnahme in Modulbauweise/Systembauweise mit hohem Vorfertigungsgrad;
2) Neubaumaßnahme;
3) Baufertigstellung der Referenz nach 31.12.2006 (letzte 12 Jahre).
Detaillierte Beschreibung der Eignungskriterien und Wertung siehe Anlage 2.2.