Sanierung Hallenbad Duderstadt, energ. Sanierung und optische Aufwertung der Gebäudefassaden. Dazu sind die Leistungen gemäß HOAI § 34, LPH 5-8 zu erbringen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hallenbad Duderstadt, Architektenleistungen
1834
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Sanierung Hallenbad Duderstadt, energ. Sanierung und optische Aufwertung der Gebäudefassaden. Dazu sind die Leistungen gemäß HOAI § 34, LPH 5-8 zu erbringen”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 310 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hallenbad Duderstadt Auf der Klappe 37115 Duderstadt Planungsphase: Eichsfelder Blockheizkraftwerk und Bädergesellschaft, Am Euzenberg 32, 37115 Duderstadt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beim Hallenbad „Auf der Klappe“ handelt es sich um eine Einrichtung der sozialen Infrastruktur für alle Bevölkerungsschichten der Stadt Duderstadt. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Beim Hallenbad „Auf der Klappe“ handelt es sich um eine Einrichtung der sozialen Infrastruktur für alle Bevölkerungsschichten der Stadt Duderstadt. Das Hallenbad wurde im Jahr 1975 errichtet und ist in einen Schwimmer- sowie einen Nichtschwimmerbereich aufgeteilt. Zudem enthält das Becken einen tieferen Bereich für die Sprungbrettanlage (3 m und Startblöcke). Die Brutto-Grundfläche beträgt ca. 2 400 m. Durch die geplanten Sanierungsmaßnahmen soll die bauphysikalische Qualität des Gebäudes nachhaltig verbessert werden; energetische und technische Sanierungsmaßnahmen sollen zu einer deutlichen Verbesserung der Energiebilanz führen. Neben der optischen Aufwertung der Gebäudefassaden soll u. a. auch eine Neukonzeption des Eingangsbereichs zur Steigerung der Attraktivität beitragen.
Das Büro VISION 12! Projektentwicklungs- und Planungs- GmbH, Rintelner Str. 8, 31683 Obernkirchen, wurde mit den LPH 2-4 direkt beauftragt und hat bereits Vorplanungen erbracht.
Der Kostenrahmen für die Gesamtmaßnahme beträgt gemäß Kostenschätzung (KG 300+400) netto rund 3 200 995 EUR (Kostengruppen 300: 1 326 495 EUR netto und Kostengruppen 400: 1
874 500 EUR. Anlagengruppe 1: 281 000 EUR, Anl.-Gr. 2: 116 000 EUR, Anl.-Gr. 3: 405 000 EUR, Anl.-Gr. 4: 327 000 EUR, Anl.-Gr. 5: 148 000 EUR, Anl.-Gr. 7: 220 000 EUR, Anl.-Gr. 8: 170 000 EUR, jeweils netto).
Frühester Vertragsbeginn des Architekten: 1.3.2019; Vertragsende: 30.6.2021.
Geplante Fertigstellung des Bauwerks: 30.6.2021.
Für den fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge ist der Bewerber verantwortlich. Es gilt der physische Posteingang bei der unter Pkt. I.3) angegebenen Stelle. Der Umschlag ist zu versehen mit der Aufschrift: VgV-Verfahren zum „Hallenbad Duderstadt – Architektenleistungen“. Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform (s. Pkt. I.3) zum Download bereit stehen. Bewerberfragen sind unter Bezugnahme auf das VgV-Verfahren „Hallenbad Duderstadt – Architektenleistungen“ umgehend, jedoch spätestens bis zum in der Vergabeplattform genannten Termin über die Plattform an die Adresse unter I.3) zu richten. Die Beantwortung von Fragen, die später als zu der genannten Frist eingehen, kann nicht garantiert werden. Die Beantwortung erfolgt über die oben genannte Plattform. Ein Vertragsentwurf für das genannte Vorhaben liegt den Bekanntmachungsunterlagen (s. oben genannte Plattform) bei, der Vertragsentwurf kann in der Angebotsphase verhandelt werden. Weitere Informationen sind der Vergabeunterlage zu entnehmen, welche ebenfalls bei der oben genannten Stelle (s. Pkt. I.3) zum Herunterladen bereit steht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 310 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen (vgl. III.1.) aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen (vgl. III.1.) aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. Referenzen: Der Referenzzeitraum muss zwischen 1.1.2009 – Datum dieser Ankündigung liegen, die LPH 8 muss in diesem Zeitraum abgeschlossen sein. Ist die Bewerberzahl nach dieser objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter den verbleibenden gleichermaßen geeigneten Bewerbern notariell oder durch Rechtsamt gelost.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung mit Versicherung des Bewerbers/Bieters zu folgenden Aspekten:
1) Es liegen keine Ausschlussgründe gem. §123 und §124 GWB vor;
2) Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung mit Versicherung des Bewerbers/Bieters zu folgenden Aspekten:
1) Es liegen keine Ausschlussgründe gem. §123 und §124 GWB vor;
2) Nachweis über die Befähigung des vorgesehenen Objektplaners, die Berufsbezeichnung Architekt/in zutragen oder in Deutschland unter dieser Bezeichnung tätig zu werden. Hinweise:
Alle Angaben sind jeweils auf DIN A 4-Seiten einzureichen. Es sind die ausgegebenen Bewerbungsformulare zu verwenden (s. Pkt. I.3). Alle Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache abzufassen.
Anderssprachigen Dokumenten muss eine Übersetzung beigefügt werden. Eine Eigenübersetzung ist ausreichend. Bei einer Bewerbung als Bietergemeinschaft sind die Nachweise zu 1. und 2. für jedes Mitglied beizulegen.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Bewerber, die als Einzelner und/oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mehrere Bewerbungen einreichen oder am Tag der Bekanntmachung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweis über Berufshaftpflicht
Erklärung zu § 123, § 124 GWB
Bedingungen für die Teilnahme
Bitte den kostenfrei verfügbaren Bewerbungsformularen entnehmen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe zu Personalständen und zum Durchführungsteam. Referenzen (max. 2 realisierte, abgeschlossene Projekte aus den vergangenen 10 Jahren) mit ähnlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe zu Personalständen und zum Durchführungsteam. Referenzen (max. 2 realisierte, abgeschlossene Projekte aus den vergangenen 10 Jahren) mit ähnlicher Aufgabenstellung
Nachweis über Nachunternehmer
Bewerber- oder Bietergemeinschaft
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Bitte den kostenfrei verfügbaren Bewerbungsformularen entnehmen.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV Berufsstand: Architekt.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. §73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Durchführung der Leistungen soll gem. §73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen. Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gem. den gestellten Anforderungen einzureichen. Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-21
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4VYGA3
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-1334📞
Fax: +49 4131-15-2943 📠
Quelle: OJS 2018/S 247-569679 (2018-12-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Hallenbad Duderstadt, Architektenleistungen_Bekanntmachung über die Auftragsvergabe
1834”
Kurze Beschreibung:
“Sanierung Hallenbad Duderstadt, energ. Sanierung und optische Aufwertung der Gebäudefassaden. Dazu sind die Leistungen gemäß HOAI § 34, LPH 5-8 zu erbringen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 310 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hallenbad Duderstadt
Auf der Klappe
37115 Duderstadt
Planungsphase: Eichsfelder Blockheizkraftwerk und Bädergesellschaft, Am Euzenberg 32, 37115 Duderstadt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beim Hallenbad „Auf der Klappe“ handelt es sich um eine Einrichtung der sozialen Infrastruktur für alle Bevölkerungsschichten der Stadt Duderstadt. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Beim Hallenbad „Auf der Klappe“ handelt es sich um eine Einrichtung der sozialen Infrastruktur für alle Bevölkerungsschichten der Stadt Duderstadt. Das Hallenbad wurde im Jahr 1975 errichtet und ist in einen Schwimmer- sowie einen Nichtschwimmerbereich aufgeteilt. Zudem enthält das Becken einen tieferen Bereich für die Sprungbrettanlage (3 m und Startblöcke). Die Brutto-Grundfläche beträgt ca. 2 400 m. Durch die geplanten Sanierungsmaßnahmen soll die bauphysikalische Qualität des Gebäudes nachhaltig verbessert werden; energetische und technische Sanierungsmaßnahmen sollen zu einer deutlichen Verbesserung der Energiebilanz führen. Neben der optischen Aufwertung der Gebäudefassaden soll u. a. auch eine Neukonzeption des Eingangsbereichs zur Steigerung der Attraktivität beitragen.
Das Büro VISION 12! Projektentwicklungs- und Planungs- GmbH, Rintelner Str. 8, 31683 Obernkirchen, wurde mit den LPH 2-4 direkt beauftragt und hat bereits Vorplanungen erbracht.
Der Kostenrahmen für die Gesamtmaßnahme beträgt gemäß Kostenschätzung (KG 300+400) netto rund 3 200 995 EUR (Kostengruppen 300: 1 326 495 EUR netto und Kostengruppen 400: 1 874 500 EUR. Anlagengruppe 1: 281 000 EUR, Anl.-Gr. 2: 116 000 EUR, Anl.-Gr. 3: 405 000 EUR, Anl.-Gr. 4: 327 000 EUR, Anl.-Gr. 5: 148 000 EUR, Anl.-Gr. 7: 220 000 EUR, Anl.-Gr. 8: 170 000 EUR, jeweils netto).
Frühester Vertragsbeginn des Architekten: 1.3.2019; Vertragsende: 30.6.2021.
Geplante Fertigstellung des Bauwerks: 30.6.2021.
Für den fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge ist der Bewerber verantwortlich. Es gilt der physische Posteingang bei der unter Pkt. I.3) angegebenen Stelle. Der Umschlag ist zu versehen mit der Aufschrift: VgV-Verfahren zum „Hallenbad Duderstadt – Architektenleistungen“. Es sind zwingend die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform (s. Pkt. I.3) zum Download bereit stehen. Bewerberfragen sind unter Bezugnahme auf das VgV-Verfahren „Hallenbad Duderstadt – Architektenleistungen“ umgehend, jedoch spätestens bis zum in der Vergabeplattform genannten Termin über die Plattform an die Adresse unter I.3) zu richten. Die Beantwortung von Fragen, die später als zu der genannten Frist eingehen, kann nicht garantiert werden. Die Beantwortung erfolgt über die oben genannte Plattform. Ein Vertragsentwurf für das genannte Vorhaben liegt den Bekanntmachungsunterlagen (s. oben genannte Plattform) bei, der Vertragsentwurf kann in der Angebotsphase verhandelt werden. Weitere Informationen sind der Vergabeunterlage zu entnehmen, welche ebenfalls bei der oben genannten Stelle (s. Pkt. I.3) zum Herunterladen bereit steht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 247-569679
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vision 12! Projektentwicklungs- und Planungsgesellschaft
Postort: Obernkirchen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schaumburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 310 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 345941.95 💰