Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz beabsichtigt einen Großteil des Bildungszentrum Simmerling Weg 15 in Passau (Flurnummer 726/3) neu zu errichten.
Hierfür werden die Planungsleistungen des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9, § 34 Abs. 3, Abs. 4 HOAI i. V. m. Anlage 10 Nr. 10.1 stufenweise vergeben. Ferner werden die Besonderen Leistungen der Erstellung einer Brandschutzplanung mit dazugehöriger Bauüberwachung sowie die Überwachung der Mängelbeseitigung in Lph. 9 beauftragt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Postanschrift: Ditthornstraße 10
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93055
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Rechtsanwälte Prof. Dr. Rauch & Partner mbB
Telefon: +49 94129734-10📞
E-Mail: vergabe@prof-rauch-baurecht.de📧
Fax: +49 94129734-11 📠
Region: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.hwkno.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz – Neubau Bildungszentrum Passau – Architekt
10/18”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz beabsichtigt einen Großteil des Bildungszentrum Simmerling Weg 15 in Passau (Flurnummer 726/3) neu zu...”
Kurze Beschreibung
Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz beabsichtigt einen Großteil des Bildungszentrum Simmerling Weg 15 in Passau (Flurnummer 726/3) neu zu errichten.
Hierfür werden die Planungsleistungen des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9, § 34 Abs. 3, Abs. 4 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nr. 10.1 stufenweise vergeben. Ferner werden die Besonderen Leistungen der Erstellung einer Brandschutzplanung mit dazugehöriger Bauüberwachung sowie die Überwachung der Mängelbeseitigung in Lph. 9 beauftragt.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 969006.44
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1026749.1
Passau Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist die Baustelle, soweit die Leistungen dort zu erbringen sind, im Übrigen der Sitz des Auftraggebers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz beabsichtigt einen Großteil des Bildungszentrum Simmerling Weg 15 in Passau (Flurnummer 726/3) neu zu errichten....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz beabsichtigt einen Großteil des Bildungszentrum Simmerling Weg 15 in Passau (Flurnummer 726/3) neu zu errichten. Das Bildungszentrum ist eine gewachsene Anlage, wurde mehrmals erweitert und ständig instandgehalten, die ersten Gebäude wurden 1963 errichtet. Die beiden Bestandsgebäude A und B im Bereich Simmerling Weg 15 sollen abgebrochen und neu errichtet werden. Dabei ist sowohl der Parkplatz – soweit wie möglich – wie auch die restlichen Bestandsgebäude zu erhalten. Im Bestandsgebäude A sind Verwaltung, Lehrsäle, Kantine und Holzwerkstätten, im Bestandsgebäude B Werkstätten für Kfz- Mechatroniker und Schreiner untergebracht.
Der Betrieb des Bildungszentrums soll während der Baumaßnahme weitergeführt werden, deshalb ist der Abbruch der Bestandsgebäude und die Errichtung der Neubauten in Abschnitten durchzuführen. Nach den Überlegungen der Handwerkskammer kann der erste Bauabschnitt, soweit erforderlich, auf dem Gelände des Parkplatzes realisiert werden. Die Planung ist in enger Abstimmung mit den Bauherrenvertretern zu erarbeiten. Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf eine wirtschaftliche und sparsame Bauausführung und wirtschaftliche und sparsame Betriebskosten, dies in allen Belangen. Die neuen Gebäude sind nachhaltig und ressourcensparend zu errichten und zu betreiben. Die Räume werden überwiegend von Jugendlichen genutzt und sind dementsprechend robust und der Nutzung entsprechend auszuführen. Es liegt ein genehmigtes Raumprogramm vor, dass umzusetzen ist. Die genehmigte Hauptnutzfläche beträgt 3 620 m, die Bruttogeschossfläche ca. 5 400 m und der Brutto-Rauminhalt ca. 30 000 m. Die Gesamtbaukosten inklusive Abbruch betragen ca. 13,5 Millionen EUR. Das Baufeld (Flurnummer 726/3) erstreckt sich über eine Länge von ca. 150 m und eine Breite von ca. 60 m. Das Gelände ist abschüssig in Nord-Süd-Richtung und fällt über die gesamte Breite und ca. 7 m. Von der Nordseite und Westseite ist das Gelände über den Parkplatz erschlossen. Im Hinblick auf die Absicht, den Ausbildungsbetrieb während der Baumaßnahmen weitestgehend aufrechtzuerhalten sind nach den derzeitigen auftraggeberseitigen Überlegungen anstelle der beiden Bestandsgebäude 3 Gebäude zu errichten (Kfz-Bereich, Holz- Bereich sowie Verwaltung und Lehrsäle). Es handelt sich dabei um vorläufige Überlegungen, die nicht zwingend umzusetzen sind. Entsprechende sinnvolle Vorschläge werden vom beauftragten Planer erwartet. Nach dem genehmigten Raumprogramm sind insgesamt 11 Übungseinheiten mit 3 620 m Nutzfläche zu errichten, sowie Zusatzfunktionsräume, Verwaltung, Kantine, usw.
Mit der Planung soll nach Auftragserteilung Mitte Mai 2018 begonnen werden, die realisierende Baumaßnahme soll bis 2023 abgeschlossen sein.
Die Baumaßnahme wird voraussichtlich mit EU- und Bundesmitteln gefördert. Die Realisierung der Baumaßnahme ist von der Gewährung der Fördermittel abhängig.
Hierfür werden die Planungsleistungen des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1-9, § 34 Abs. 3, Abs. 4 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nr. 10.1 stufenweise vergeben. Ferner werden die Besonderen Leistungen der Erstellung einer Brandschutzplanung mit dazugehöriger Bauüberwachung sowie die Überwachung der Mängelbeseitigung in Lph. 9 beauftragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angaben zur Arbeitsweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Präsentation
Preis (Gewichtung): 10
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: Leistungsphasen 1-3
Stufe 2: Leistungsphasen 4-9” Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: noch nicht vorhanden
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: In der Vertragslaufzeit ist die Lph. 9 noch nicht enthalten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 019-039535
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekturbüro Witzlinger
Postanschrift: Graben 4
Postort: Vilshofen a. d. Donau
Postleitzahl: 94474
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Passau, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 969006.46
Höchstes Angebot: 1026749.12
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHYYS6Z
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern – Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 137-313250 (2018-07-16)