Die gematik beabsichtigt, die IT-Arbeitsplatzausstattung mit Personalcomputern (PC) im Zuge der Umstellung auf das Betriebssystem Windows 10 und Microsoft Office 2016 zu modernisieren und gleichzeitig zu standardisieren.
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zum 16.11.2018 für eine Laufzeit von 3 Jahren. Der Rahmenvertrag soll mit einem Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Partner abgeschlossen werden.
Zu den Vertrags- und Serviceleistungen zählen Beratung und Verkauf von handelsüblichen Geräten (Notebooks, Workstations, Monitore, Tastaturen, Mäuse), Gerätegarantie, Support für Hardware, Firmware und Treiber sowie die Bereitstellung von Dokumentationen.
Die Vertragslaufzeit für den Abruf von Hardware beträgt 3 Jahre plus 1 Jahr Verlängerungsoption. Zusätzlich soll der Auftragnehmer Service- und Supportleistungen ab Liefereingang der Hardware für 4 Jahre erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-09-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH
Postanschrift: Friedrichstr. 136
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle – Frau Daniela Dammeyer
Telefon: +49 30 / 40041-0📞
E-Mail: vergabestelle@gematik.de📧
Fax: +49 30 / 40041-111 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: http://www.gematik.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://cloud.gematik.de/index.php/s/x47AFtfftSYiPda🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hardware-Arbeitsplatzausstattung und Service- und Supportleistung
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Die gematik beabsichtigt, die IT-Arbeitsplatzausstattung mit Personalcomputern (PC) im Zuge der Umstellung auf das Betriebssystem Windows 10 und Microsoft...”
Kurze Beschreibung
Die gematik beabsichtigt, die IT-Arbeitsplatzausstattung mit Personalcomputern (PC) im Zuge der Umstellung auf das Betriebssystem Windows 10 und Microsoft Office 2016 zu modernisieren und gleichzeitig zu standardisieren.
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zum 16.11.2018 für eine Laufzeit von 3 Jahren. Der Rahmenvertrag soll mit einem Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Partner abgeschlossen werden.
Zu den Vertrags- und Serviceleistungen zählen Beratung und Verkauf von handelsüblichen Geräten (Notebooks, Workstations, Monitore, Tastaturen, Mäuse), Gerätegarantie, Support für Hardware, Firmware und Treiber sowie die Bereitstellung von Dokumentationen.
Die Vertragslaufzeit für den Abruf von Hardware beträgt 3 Jahre plus 1 Jahr Verlängerungsoption. Zusätzlich soll der Auftragnehmer Service- und Supportleistungen ab Liefereingang der Hardware für 4 Jahre erbringen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Nähreres hierzu ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen, insbesondere der Leistungsbeschreibung.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Abrufmöglichkeit für die Hardware kann um 1 Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es sind sämtliche der nachfolgend unter III.1.1 bis III.1.3 aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben(Unterlagen)beizubringen. Für die Erstellung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es sind sämtliche der nachfolgend unter III.1.1 bis III.1.3 aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben(Unterlagen)beizubringen. Für die Erstellung des Angebots sind die von der Vergabestelle auf der in I.3 angegebenen Internetseite zum Download zur Verfügung gestellten Vordrucke und Formblätter zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, formell fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären.Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung/ Nachreichung oder Aufklärung/ Erläuterung von Unterlagen. Sämtliche Unterlagen sind,soweit nicht die Einreichung in Kopie nachfolgend ausdrücklich zugelassen ist, im schriftlichen Original einzureichen;Unterschriften sind eigenh. zu leisten. Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit sie mit dem Angebot eine Bietergemeinschaftserklärung (s. Vordr.) einreichen, aus welcher die einzelnen Mitglieder und das vertretungsberechtigte Mitglied hervorgeht und mit welchem erklärt wird,dass die Bildung der Bietergemeinschaft rechtlich zulässig ist und dass die Mitglieder im Falle des Zuschlags eine Arbeitsgemeinschaft bilden sowie sich zur gesamtschuldnerischen Haftung für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten verpflichten.Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Bietergemeinschaftserklärung sowie sämtliche unter Abschnitt III.1.1 und III.1.2 aufgeführten Unterlagen,Nachweise und Erklärungen jeweils von allen Mitgliedern der Bieterg. vorzulegen.Die unter Abschnitt III.1.3 aufgeführten Unterlagen etc. können für die Bieterg. insgesamt vorgelegt werden.Ein Bieter kann,auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (gem. den Teilnahmebedingungen unter III.1.2 und III.1.3) gem. § 47 VgV der Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen („Eignungsleihe"). Der Bieter hat den/die Eignungsleihe-Unternehmen zu benennen (s. Vordruck) und die unter III.1.1 Nr. (1) bis (3) aufgeführten Unterlagen auch für den Dritten beizufügen.Des weiteren hat er die in III.1.2 und 1.3 genannten Unterlagen jeweils in dem Umfang für den Dritten beizufügen, wie sich auf die Eignung des Dritten bezogen werden soll. Sofern sich die Eignung auch auf Eignungskriterien nach III.1.3 beziehen soll,wird ergänzend auf § 47 Abs. 1S.3 VgV hingewiesen. Erfüllt ein Dritter das entsprechende Eignungskriterium nicht oder liegt bei diesem ein Ausschlussgrund gem. §§ 123, 124 GWB vor, muss der Bieter den Dritten innerhalb einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Frist ersetzen. Ferner ist eine Verpflichtungserklärung des jeweiligen Eignungsleihe-Unternehmens i.S.d § 47 VgV bzfg.,aus welcher hervorgeht,dass der Bewerber im Falle der Zuschlagserteilung auf sämtliche für die Auftragsdurchführung erforderliche Mittel der benannten Dritten zugreifen kann. Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft, Nachunternehmer (keine Lieferanten, Zulieferer usw.)einzusetzen,so hat er die betreffenden Teile des Auftrages sowie-soweit zu diesem Zeitpunkt zumutbar - den / die Namen des / der Nachunternehmer/s anzugeben (s. Vordruck). Es gilt § 36 Abs. 5 VGV. Die Vergabestelle behält sich vor,zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzutreten.
1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist(in nicht beglaubigter Kopie)oder,falls zutreffend,Erklärung,dass nach der Maßgabe der jeweiligen Landes-Rechtsvorschriften keine Eintragung in das Berufs-oder Handelsregister für den Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft bestehen (Vordr.).Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate alt sein
2) Unterschr. Eigenerklärung des Unternehmens zu den Ausschlussgründen gemäß §§123,124 GWB (Vordr.)
3) Unterschr. Eigenerklärung entsprechend § 123 Abs. 4 GWB (Vordr.)
“4) Erklärung zu Umsatzentwicklung des Bieters / des Mitglieds der Bietergemeinschaft, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre und...”
4) Erklärung zu Umsatzentwicklung des Bieters / des Mitglieds der Bietergemeinschaft, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre und wenn möglich, den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier ausgeschriebenen Auftrages;
5) Beifügung einer aktuellen Bilanz nicht älter als 2 Jahre (in nicht beglaubigter Kopie);
6) Bankerklärung, die nicht älter als sechs Monate ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7) Unterschriebene Eigenerklärung zu durchschnittlich jährlichen Beschäftungszahl des Bieters/der Bietergemeinschaft;
8) Der Bieter hat mit seinem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7) Unterschriebene Eigenerklärung zu durchschnittlich jährlichen Beschäftungszahl des Bieters/der Bietergemeinschaft;
8) Der Bieter hat mit seinem Angebot Referenzen einzureichen. Die vorzulegenden Unterlagen müssen eindeutig demjenigen Unternehmen als Auftragnehmer/ Durchführungsverantwortlicher zugeordnet werden können, das sich zum Nachweis seiner Eignung in dem Angebot darauf beruft. Die Darstellung der Referenzen muss auf den Formblättern der Vergabestelle erfolgen.
Die Einreichung einer Bescheinigung der Referenz-Auftraggeber für die geforderten Referenzen ist jeweils nicht erforderlich. Die Vergabestelle behält sich die Überprüfung der Angaben bei den Referenz-Auftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor.
Bitte benennen Sie min. 5 Referenzprojekte (möglichst mit Kontaktdaten des jeweiligen Auftraggebers), bei denen Sie eine mit dem vorliegenden Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Leistung (Mengengerüst, Umfang Service- und Supportleistungen) in den letzten 3 Jahren erbracht haben bzw. noch erbringen (Projektabschluss September 2015 oder später oder noch laufene Projekte).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-12
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-12
15:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die gematik führt dieses Vergabeverfahren nach den Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe...”
1) Die gematik führt dieses Vergabeverfahren nach den Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) durch;
2) Für die Erstellung des Angebots sind die von der Vergabestelle bereit gestellten unter dem unter Ziffer I.3) Angegebenen Link bereitgestellten Vordrucke zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nach Maßgabe des § 56 Abs. 2-4
VgV nachzufordern oder gem. § 48 Abs. 7 VgV erläutern zu lassen. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Erläuterung. Sämtliche Unterlagen sind, soweit nicht die Einreichung in Kopie ausdrücklich Zugelassen ist, im schriftlichen Original (kein Scan, kein Fax) und, soweit zutreffend, an der entsprechenden stelle unterschrieben, einzureichen.
3) Das einzureichende Angebot ist als solches zu kennzeichnen („Angebot. Nicht öffnen!“) und bis zu der unter IV.2.2 angegebenen Angebotsfrist bei der unter I.1 angegebenen Adresse bei der Vergabestelle in einem fest Verschlossenen Umschlag einzureichen.
4) Das Angebot ist schriftlich im Original und in zweifacher nicht beglaubigter Kopie (Papierform) sowie nach Möglichkeit in einfacher elektronischer Kopie (CD/DVD) einzureichen. Eine Einreichung per Telefax oder in Mündlicher, fernmündlicher oder elektronischer Form ist nicht zugelassen.
5) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich per E-Mail an die unter I.1 angegebene E-Mail-Adresse zu richten. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht bis spätestens zum 1.10.2018 Eingegangen sind, nicht zu beantworten.
6) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung des Angebots und die Teilnahme am Vergabeverfahren findet nicht statt.
7) Die Verfahrens- und Vertragssprache ist deutsch.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber Gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 172-389926 (2018-09-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Gematik beabsichtigt, die IT-Arbeitsplatzausstattung mit Personalcomputern (PC) im Zuge der Umstellung auf das Betriebssystem Windows 10 und Microsoft...”
Kurze Beschreibung
Die Gematik beabsichtigt, die IT-Arbeitsplatzausstattung mit Personalcomputern (PC) im Zuge der Umstellung auf das Betriebssystem Windows 10 und Microsoft Office 2016 zu modernisieren und gleichzeitig zu standardisieren.
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages zum 16.11.2018 für eine Laufzeit von drei Jahren. Der Rahmenvertrag soll mit einem Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Partner abgeschlossen werden.
Zu den Vertrags- und Serviceleistungen zählen Beratung und Verkauf von handelsüblichen Geräten (Notebooks, Workstations, Monitore, Tastaturen, Mäuse), Gerätegarantie, Support für Hardware, Firmware und Treiber sowie die Bereitstellung von Dokumentationen.
Die Vertragslaufzeit für den Abruf von Hardware beträgt drei Jahre plus ein Jahr Verlängerungsoption. Zusätzlich soll der Auftragnehmer Service- und Supportleistungen ab Liefereingang der Hardware für 4 Jahre erbringen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 448 173 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Die Kriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 172-389926
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Hardware-Arbeitsplatzausstattung und Service- und Supportleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: arxes-tolina Gmbh
Postanschrift: Piesporter Str. 37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13088
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 448 173 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 041-093623 (2019-02-22)