Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard IT-Hardware in den ausgeschriebenen Losen und Produktkategorien, um den Bedarf der ekom21 und weiterer Bezugsberechtigter gebündelt decken zu können. Jedes Los umfasst zudem ergänzende Liefer- und Dienstleistungen, wie z. B. Zubehör, Produktvarianten, Built to Order Konfiguration, Systemservice- und Rollout Leistungen.
Bezugsberechtigte sind neben ekom21 auch ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen einschließlich deren rechtlich selbständige und unselbständige Einrichtungen.
Die Rahmenvereinbarungen sollen – ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung – die Deckung von bei ihrem Abschluss noch nicht detailliert plan- und konkretisierbarer Beschaffungsbedarfe der Bezugsberechtigten durch bedarfsgerechten Abruf der Vertragsleistungen ermöglichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-09-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Ekom21 – Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen
Postanschrift: Carlo-Mierendorff-Straße 11
Postort: Gießen
Postleitzahl: 35398
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@ekom21.de📧
Fax: +49 561-2043115 📠
Region: Gießen🏙️
URL: www.ekom21.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.ekom21.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16566fc6e25-2f53547a70a2cc93🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Ekom21 – Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen
Postanschrift: Knorrstraße 30
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34134
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@ekom21.de📧
Fax: +49 561-2043115 📠
Region: Gießen🏙️
URL: www.ekom21.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: www.had.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hardware-Rahmenvereinbarungen 2018
2018/09/03-FB27-02
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard IT-Hardware in den ausgeschriebenen Losen und Produktkategorien, um den Bedarf der ekom21 und weiterer Bezugsberechtigter gebündelt decken zu können. Jedes Los umfasst zudem ergänzende Liefer- und Dienstleistungen, wie z. B. Zubehör, Produktvarianten, Built to Order Konfiguration, Systemservice- und Rollout Leistungen.
Bezugsberechtigte sind neben ekom21 auch ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen einschließlich deren rechtlich selbständige und unselbständige Einrichtungen.
Die Rahmenvereinbarungen sollen – ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung – die Deckung von bei ihrem Abschluss noch nicht detailliert plan- und konkretisierbarer Beschaffungsbedarfe der Bezugsberechtigten durch bedarfsgerechten Abruf der Vertragsleistungen ermöglichen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PC-Systeme
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tischcomputer📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Personalcomputern📦
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung stationärer Arbeitsplatzrechner (PC-Systeme) in verschiedenen Produktklassen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung stationärer Arbeitsplatzrechner (PC-Systeme) in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 1. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber kann vom Auftragnehmer verlangen, dass dieser seine Leistungen gemäß der Rahmenvereinbarung trotz deren Beendigung für eine bis zu 6...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber kann vom Auftragnehmer verlangen, dass dieser seine Leistungen gemäß der Rahmenvereinbarung trotz deren Beendigung für eine bis zu 6 monatige Übergangszeit ganz oder in Teilen weiter erbringt. Während des Übergangszeitraums gelten die Bestimmungen der Rahmenvereinbarung einschließlich der Regelungen zur Vergütung fort.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenvereinbarung enthält Regelungen:
— die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten. Aufgrund dieser...”
Beschreibung der Optionen
Die Rahmenvereinbarung enthält Regelungen:
— die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten. Aufgrund dieser Regelungen ändert sich der Gesamtcharakter des Auftrags nicht,
— die dem Auftragnehmer ein ordentliches Kündigungsrecht zum 31.12.2019 sowie zum 31.12.2021 einräumen.
Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Thin-Clients
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung stationärer Thin-Client Arbeitsplatzrechner in verschiedenen Produktklassen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung stationärer Thin-Client Arbeitsplatzrechner in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 2. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber kann vom Auftragnehmer verlangen, dass dieser seine Leistungen gemäß der Rahmenvereinbarung trotz deren Beendigung für eine bis zu sechs...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber kann vom Auftragnehmer verlangen, dass dieser seine Leistungen gemäß der Rahmenvereinbarung trotz deren Beendigung für eine bis zu sechs (6) monatige Übergangszeit ganz oder in Teilen weiter erbringt. Während des Übergangszeitraums gelten die Bestimmungen der Rahmenvereinbarung einschließlich der Regelungen zur Vergütung fort.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenvereinbarung enthält Regelungen,
— die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten. Aufgrund dieser...”
Beschreibung der Optionen
Die Rahmenvereinbarung enthält Regelungen,
— die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten. Aufgrund dieser Regelungen ändert sich der Gesamtcharakter des Auftrags nicht,
— die dem Auftragnehmer ein ordentliches Kündigungsrecht zum 31.12.2019 sowie zum 31.12.2021 einräumen.
Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Notebooks
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung tragbarer Rechner (Notebooks) in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung tragbarer Rechner (Notebooks) in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 3. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tablets iOS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tablettcomputer📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung Tabletcomputern(Tablets) mit iOS-Betriebssystem in verschiedenen Produktklassen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung Tabletcomputern(Tablets) mit iOS-Betriebssystem in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 4. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tablets Android
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung Tabletcomputern(Tablets) mit Android-Betriebssystem in verschiedenen Produktklassen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung Tabletcomputern(Tablets) mit Android-Betriebssystem in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 5. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tablets Win
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung Tabletcomputern(Tablets) mit Windows-Betriebssystem in verschiedenen Produktklassen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung Tabletcomputern(Tablets) mit Windows-Betriebssystem in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 6. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Monitore
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Flachbildschirme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von audiovisuellen und optischen Geräten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Computer-Monitoren in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Computer-Monitoren in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 7. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 4K Monitore
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von 4K-Monitoren in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von 4K-Monitoren in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 8. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Laserdrucker
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laserdrucker📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wartung und Reparatur von Computeranlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Laserdruckern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Laserdruckern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 9. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tintenstrahldrucker
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung vonTintenstrahldruckern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung vonTintenstrahldruckern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 10. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Druckkonzept
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verarbeitung von Druckerzeugnissen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Druckern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen inkl. inkl-...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Druckern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen inkl. inkl- Full-Service-Leistungen und Verbrauchsmaterial sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 11.
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Server
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerserver📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Servern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Servern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 12. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Storage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerspeichereinheiten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Storagesystemen in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Storagesystemen in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 13. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Racks
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkinfrastruktur📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Serverschränken ("Racks") in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Serverschränken ("Racks") in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 14. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: USVs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unterbrechungsfreie Stromversorgung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Geräten für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) in verschiedenen Produktklassen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Geräten für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 15. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Network
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Router für Netzwerke📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Switch-Geräten für Computer-Netzwerke in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Switch-Geräten für Computer-Netzwerke in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 16. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung des Unternehmens, über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV) [gemäß Erfassungsformular];
2) Eigenerklärung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung des Unternehmens, über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 VgV) [gemäß Erfassungsformular];
2) Eigenerklärung des Unternehmens zu Ausschlussgründen (insbes. zu §§ 123, 124 GWB), gemäß dem Gemeinsamen Runderlass über den „Ausschluss von Bewerbern und Bieter wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen" in der Fassung vom 12.12.2017 (StAnz. 1/2018 S. 15 ff), den besonderen Auftragsbedingungen sowie den Abschlusserklärungen [gemäß Erfassungsformular].
Zu den geforderten Nachweisen werden für alle geforderten Erklärungen Erfassungsformulare zur Verfügung gestellt, die unter Beachtung der Ausfüllhinweise zwingend zu verwenden sind. Die Anforderungen nach Abschnitt III.1.1.) werden für alle ausgeschriebenen Lose gefordert. Wird ein Angebot auf mehr als ein Los eingereicht, sind die Nachweise nur einmal abzugeben. Der Bieter hat im Angebotsdeckblatt anzugeben und dort zu vermerken, für welche Lose er ein Angebot abgibt.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die weiteren Einzelheiten zu den Bedingungen und Anforderungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Im Hinblick auf den ausgeschriebenen Auftrag: Eigenerklärung zum Unternehmen mit aussagekräftiger Darstellung des Unternehmens (Kenndaten und Kennzahlen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Im Hinblick auf den ausgeschriebenen Auftrag: Eigenerklärung zum Unternehmen mit aussagekräftiger Darstellung des Unternehmens (Kenndaten und Kennzahlen, aktuelle Geschäftsbereiche, Tätigkeitsfelder und Marktpositionierung etc.) [gemäß Erfassungsformular];
2) Erklärung des Unternehmens, dass für den Fall des Zuschlags eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den aufgestellten Mindeststandards für die Dauer der Vertragslaufzeitabgeschlossen wird bzw. – falls bereits vorhanden – eine solche besteht und für die Dauer der Auftragsausführung aufrechterhalten wird [gemäß Erfassungsformular];
3) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz im Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre [gemäß Erfassungsformular].
Zu den geforderten Nachweisen werden für alle geforderten Erklärungen Erfassungsformulare zur Verfügung gestellt, die unter Beachtung der Ausfüllhinweise zu verwenden sind.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die Anforderungen nach Abschnitt III.1.2.) werden für alle ausgeschriebenen Lose gefordert. Wird ein Angebot auf mehr als ein Los eingereicht, ist der Nachweis zu 2.) und zu 1.) nur einmal abzugeben. Der Bieter hat im Angebotsdeckblatt anzugeben und dort zu vermerken, für welche Lose er ein Angebot abgibt. Im Rahmen der Eigenerklärung zu Nr. 1 hat der Bieter im Erfassungsformular anzugeben, auf welches Los sich die konkreten Angaben beziehen. Der Nachweis zu Nr. 3 ist für jedes Los einzeln einzureichen.l
Die weiteren Einzelheiten zu den Bedingungen und Anforderungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
“Zu III.1.2.1):
Aufgrund der mitgeteilten Informationen (Kenndaten und Kennzahlen, aktuelle Geschäftsbereiche, Tätigkeitsfelder und Marktpositionierung etc.)...”
Zu III.1.2.1):
Aufgrund der mitgeteilten Informationen (Kenndaten und Kennzahlen, aktuelle Geschäftsbereiche, Tätigkeitsfelder und Marktpositionierung etc.) darf kein Anlass zu Zweifeln bestehen, dass das Unternehmen in der Lage ist, den ausgeschriebenen Auftrag ordnungsgemäß ausführen zu können.
Zu III.1.2.2):
Gefordert ist eine marktübliche Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherer durch die je Schadensfall Versicherungsschutz in Höhe von mindestens jeweils:
— 2.000.000 EUR für Personenschäden und
— 2.000.000 EUR für Sachschäden und
— 250.000 EUR für Vermögensschäden
Die sonstigen Bedingungen des Versicherungsschutzes müssen den allgemeinen Bedingungen innerhalb des Großkunden- und Konzerngeschäfts der in der Europäischen Union zugelassenen Versicherer entsprechen. Die Haftpflichtversicherung muss für die gesamte Dauer der späteren Vertragsausführung aufrechterhalten werden.
Bescheinigungen über die Versicherung, z. B. in Form der Versicherungspolice oder einer schriftlichen Bestätigung der Versicherung, dürfen nicht älter als 6 Monate sein. Bescheinigungen in anderer als deutscher Sprache müssen in einer Übersetzung in das Deutsche vorgelegt werden. Der Bewerber steht für die Richtigkeit der Übersetzung ein. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, führt dies zwingend zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Zu III.1.2.3):
In den letzten 3 Geschäftsjahren muss ein bestimmter Mindestjahresumsatz (a) und ein Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags (b) erzielt worden sein (vgl. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV).
(a) Im Rahmen des jeweiligen Loses gelten dabei folgenden Anforderungen an den Mindestjahresumsatz: Los 1 = 10.000.000,00 EUR; Los 2 = 600.000,00 EUR; Los 3 = 6.000.000,00 EUR; Los 4 = 1.000.000,00 EUR; Los 5= 150.000,00 €; EUR; Los 6 = 400.000,00 EUR; Los 7 = 6.000.000,00 EUR; Los 8 = 200.000,00 EUR; Los 9 = 800.000,00 EUR; Los 10 = 260.000,00 EUR; Los 11 = 2.000.000,00 EUR; Los 12 = 10.000.000,00 EUR; Los 13 = 7.000.000,00 EUR; Los 14 = 300.000,00 EUR; Los 15 = 400.000,00 EUR; Los 16 = 1.600.000,00 EUR.
(b) Im Rahmen des jeweiligen Loses gelten dabei folgenden Anforderungen an den Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags: Los 1 = 5.000.000,00 EUR, Los 2 = 300.000,00 EUR; Los 3 = 3.000.000,00 EUR; Los 4 = 500.000,00 EUR; Los 5=75.000,00 EUR; Los 6 = 200.000,00 EUR; Los 7 = 3.000.000,00 EUR; Los 8 = 100.000,00 EUR; Los 9 = 400.000,00 EUR; Los 10 = 130.000,00 EUR; Los 11 = 1.000.000,00 EUR; Los 12 = 5.000.000,00 EUR; Los 13 = 3.500.000,00 EUR; Los 14 = 150.000,00 EUR; Los 15 = 200.000,00 EUR; Los 16 = 800.000,00 EUR;
Dabei müssen die Angaben aller drei Geschäftsjahre jeweils für sich genommen den geforderten Mindestwert erreichen. Die Erklärung zu den Umsätzen ist auf die letzten 3 Geschäftsjahre zu beziehen, für die ein Jahresabschluss erstellt wurde. Bei Bietergemeinschaften genügt es, wenn ihre Mitglieder insgesamt den vorstehend geforderten Mindestumsatz erreichen. Entsprechendes gilt bei der Einschaltung von Dritten, auf deren Eignung sich der Bieter oder die Bietergemeinschaft nach § 47 VgV beruft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zu geeigneten Referenzen [gemäß Erfassungsformular] über in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachte wesentliche Aufträge mit Angabe des Werts,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung zu geeigneten Referenzen [gemäß Erfassungsformular] über in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachte wesentliche Aufträge mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Über die vorstehend genannten Informationen hinaus müssen zu jeder Referenz mindestens noch folgende Angaben gemacht werden:
— Kurzbezeichnung der Referenz,
— Namen und Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) des Referenzgebers,
— Aussagekräftige Beschreibung der Referenz und der erbrachten Leistungen,
— Beschreibung der eigenen Leistungen,
— Termingerechter Projektabschluss,
— Leistungsanteil des Ausführenden am Referenzprojekt in Prozent,
— Stellung des Ausführenden im Referenzprojekt (Alleinunternehmer, Generalunternehmer, Ressourcengeber, Mitglied einer Bietergemeinschaft).
Es ist nicht erforderlich, dass die Referenz ein Projekt der öffentlichen Hand betrifft; möglich sind auch Referenzen von privaten Auftraggebern. Aus der Beschreibung der Referenz muss klar erkennbar sein, welche Leistungen der Bewerber, was Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder ein Dritter, auf dessen technische und berufliche Leistungsfähigkeit abgestellt wird, selbst durchgeführt hat. Die bloße untergeordnete Mitwirkung bzw. die Überwachung eines Referenzprojekts sind hierbei nicht ausreichend. Die vorzulegenden Referenzen müssen eindeutig demjenigen Unternehmen als Auftragnehmer / Durchführungsverantwortlichem zugeordnet werden können, dass sie zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Angebot vorlegt. Die Einreichung einer Bescheinigung des Referenzauftraggebers ist nicht erforderlich. Der Auftraggeber behält sich aber die Überprüfung der gemachten Angaben bei den Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor, deren Ergebnisse Berücksichtigung finden werden.
2. Nachweis über die Zertifizierung als autorisierter Partner des Herstellers der angebotenen Produkte einschließlich der Berechtigungzum Vertrieb der angebotenen Produkte in der Bundesrepublik Deutschland. Die Zertifizierung vom Hersteller ausgestellt sein.
3. Eigenerklärung zu den Personalkennzahlen der letzten drei Geschäftsjahren.
Zu den geforderten Nachweisen werden für alle geforderten Erklärungen Erfassungsformulare zur Verfügung gestellt, die unter Beachtung der Ausfüllhinweise zu verwenden sind.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Die Anforderungen nach Abschnitt III.1.3.) werden für jedes ausgeschriebenen Lose einzeln gefordert. Wird ein Angebot auf mehr als ein Los eingereicht, hat der Bieter hat im Angebotsdeckblatt anzugeben und dort zu vermerken, für welche Lose er ein Angebot abgibt. Im Rahmen der Anforderung zu Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 hat der Bieter im Erfassungsblatt anzugeben, auf welches Los sich der konkrete Nachweis bezieht. Wird auf mehr als ein Los angeboten, hat der Bieter daher mehrere Nachweise mit seinem Angebot einzureichen.
Falls passend, können dieselben Referenzen für unterschiedliche Lose benannt werden.
Die weiteren Einzelheiten zu den Bedingungen und Anforderungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu III.1.3.1):
Es sind mindestens drei (3) mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Projekte [gemäß Erfassungsformular] anzugeben, die in den letzten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu III.1.3.1):
Es sind mindestens drei (3) mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Projekte [gemäß Erfassungsformular] anzugeben, die in den letzten höchstens 3 Jahren (Stichtag „Ablauf der Angebotsfrist") erbracht worden. Die Benennung von mehr als drei (3) Referenzen ist nicht erwünscht.
Zu III.1.3.3):
2 Projektmanager und 5 Servicetechniker mit umfassenden Fachwissen in Bezug auf den vom Los umfassten Leistungsgegenstand.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, die Rahmenvereinbarung für bis zu 6 Monate nach ihrem formalen Ende zu verlängern um einen geordneten Übergang auf einen...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Der Auftraggeber behält sich vor, die Rahmenvereinbarung für bis zu 6 Monate nach ihrem formalen Ende zu verlängern um einen geordneten Übergang auf einen Nachfolgedienstleister sicherzustelle.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-09
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Abgabe elektronischer Angebote ist nur im Rahmen der in der Vergabeunterlage beschriebenen Bedingungen zugelassen.
Bieterfragen können längstens bis...”
Die Abgabe elektronischer Angebote ist nur im Rahmen der in der Vergabeunterlage beschriebenen Bedingungen zugelassen.
Bieterfragen können längstens bis 25.9.2018, 10.00, gestellt werden.
Alle in der Bekanntmachung oder in der Vergabeunterlage geforderten Unterlagen (Nachweise, Erklärungen und sonstige Dokumente) müssen – soweit bei dem betreffenden Nachweis nicht ausdrücklich andersangegeben - fristgerecht und in der vor gegebenen Form – z. B. unter Verwendung der Erfassungsformulare -mit dem Angebot eingereicht werden.
In den Erfassungsformularen ist Zutreffendes anzukreuzen und vorhandene Eingabefelder sind (erforderlichenfalls) zu vervollständigen.
Zusätzlich zu den in der Vergabebekanntmachung getroffenen Vorgaben gelten die für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Bewerbungsbedingungen sowie die Angaben/Hinweise in den Erfassungsformularen, die Teil der elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen sind.
Insbesondere wird auf die besonderen Anforderungen hingewiesen, die:
1) bei gemeinschaftlicher Bewerbung (Bietergemeinschaft),
2) bei der Vergabe von Unteraufträgen (Unteraufträge) und
3) der Eignungsleihe einzuhalten sind.
Mit Zuschlagserteilung schließt ekom21 Rahmenvereinbarungen auf der Grundlage des in der Vergabeunterlage enthaltenen EVB- IT Systemliefervertrages. Die Rahmenvereinbarungen werden durch Erteilung von Einzelaufträgen ausgeübt, mit denen die Lieferungen und Leistungen nach Bedarf konkretisiert und individualisiert werden. Einzelaufträge können bis zum letzten Tag der Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung erfolgen. Für den Fall, dass die Laufzeit und Gültigkeit der Einzelaufträge über das Ende der Rahmenvereinbarung hinausgeht, gelten insoweit die Bestimmungen der Rahmenvereinbarung für die Einzelaufträge fort. Der Auftraggeber möchte in diesem Vergabeverfahren Rahmenvereinbarungen abschließen (Zuschlag), bei denen die Angebote der bestplatzierten Bieter unterschiedliche Hersteller umfassen. D. h. sollte unter den bestplatzierten Angeboten ein oder mehrere Hersteller mehr als einmal angeboten worden sein, erhält unter den Angeboten, die jeweils den gleichen Hersteller umfassen jeweils nur das bestplatzierte Angebot den Zuschlag. Die anderen Angebote werden für den Zuschlag nicht mehr berücksichtigt und fallen aus der Wertung. An ihre Stelle treten dann die Angebote der nächstbestplatzierten Bieter, deren Angebote die Produkte eines Herstellers umfassen, der nicht von den bisher bestplatzierten Angeboten umfasst war. Sollten nur drei oder weniger Angebote in der Wertung verbleiben und für den Zuschlag in Betracht kommen, gilt die vorstehende Regelung nicht. Dies gilt auch für das Los 11, innerhalb dessen die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg nicht zwingend erforderlich ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 171-388261 (2018-09-04)
Ergänzende Angaben (2018-09-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Ekom 21 – Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard IT-Hardware in den ausgeschriebenen Losen und Produktkategorien, um den Bedarf der ekom 21 und weiterer Bezugsberechtigter gebündelt decken zu können. Jedes Los umfasst zudem ergänzende Liefer- und Dienstleistungen, wie z. B. Zubehör, Produktvarianten, Built to Order Konfiguration, Systemservice- und Rollout Leistungen.
Bezugsberechtigte sind neben ekom 21 auch ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen einschließlich deren rechtlich selbständige und unselbständige Einrichtungen.
Die Rahmenvereinbarungen sollen – ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung – die Deckung von bei ihrem Abschluss noch nicht detailliert plan- und konkretisierbarer Beschaffungsbedarfe der Bezugsberechtigten durch bedarfsgerechten Abruf der Vertragsleistungen ermöglichen
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 171-388261
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text: Bieterfragen können längstens bis 25.9.2018, 10.00 Uhr, gestellt werden.
Neuer Wert
Text: Bieterfragen können längstens bis 2.10.2018, 10.00 Uhr, gestellt werden.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-10-09 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2018-10-15 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-10-09 📅
Zeit: 10:15
Neuer Wert
Datum: 2018-10-15 📅
Zeit: 10:15
Quelle: OJS 2018/S 187-422461 (2018-09-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: ekom21 – Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard IT-Hardware in den ausgeschriebenen Losen und Produktkategorien, um den Bedarf der ekom21 und weiterer Bezugsberechtigter gebündelt decken zu können. Jedes Los umfasst zudem ergänzende Liefer- und Dienstleistungen, wie z. B. Zubehör, Produktvarianten, Built to Order Konfiguration, Systemservice- und Rollout Leistungen.
Bezugsberechtigte sind neben ekom21 auch ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen einschließlich deren rechtlich selbständige und unselbständige Einrichtungen.
Die Rahmenvereinbarungen sollen – ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung – die Deckung von bei ihrem Abschluss noch nicht detailliert plan- und konkretisierbarer Beschaffungsbedarfe der Bezugsberechtigten durch bedarfsgerechten Abruf der Vertragsleistungen ermöglichen
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Rahmenvereinbarung enthält Regelungen, -die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten. Aufgrund dieser...”
Beschreibung der Optionen
Die Rahmenvereinbarung enthält Regelungen, -die Angaben zu Art, Umfang und Voraussetzungen möglicher Auftragsänderungen enthalten. Aufgrund dieser Regelungen ändert sich der Gesamtcharakter des Auftrags nicht; -die dem Auftragnehmer ein ordentliches Kündigungsrecht zum 31.12.2019 sowie zum 31.12.2021 einräumen. Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 171-388261
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: PC-Systeme
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rednet ag
Postanschrift: Carl-von-Linde-Straße 12
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613125062142📞
E-Mail: frank.schauer@rednet.ag📧
Fax: +49 613125062142 📠
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 1.2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dell GmbH
Postanschrift: Unterschweinstiege 10
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60549
Telefon: +49 6997920📞
E-Mail: ausschreibungen_de@dell.com📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Thin-Clients
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 2.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Notebooks
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 3.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Tablets iOS
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CANCOM on line GmbH
Postanschrift: Granatenstr. 19-20
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13409
Telefon: +49 304976910📞
E-Mail: petra.feldt@cancom.de📧
Fax: +49 30497691999 📠
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 4.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Tablets Android
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
1️⃣0️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Tablets Win
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣1️⃣
Vertragsnummer: 6.2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Computacenter AG & Co. oHG
Postanschrift: Voltastraße 1
Postleitzahl: 60486
Telefon: +49 69977790📞
E-Mail: gilbert.poepsel@computacenter.com📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣2️⃣
Vertragsnummer: 6.3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 7.1
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Monitore
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣4️⃣
Vertragsnummer: 7.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣5️⃣
Vertragsnummer: 7.3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣6️⃣
Vertragsnummer: 8.1
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: 4K Monitore
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣7️⃣
Vertragsnummer: 9.1
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Laserdrucker
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣8️⃣
Vertragsnummer: 9.2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: F-H Fröhlich Handelsgesellschaft mbH
Postanschrift: In den Steinen 2
Postort: Felsberg-Gensungen
Postleitzahl: 34587
Telefon: +49 56629488-0📞
E-Mail: t.eckhardt@f-h-froehlich.de📧
Region: Schwalm-Eder-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣9️⃣
Vertragsnummer: 9.3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: druckerfachmann.de GmbH
Postanschrift: Wegedornstraße 36
Postleitzahl: 12524
Telefon: +49 305056545516📞
E-Mail: projektteam@druckerfachmann.de📧
Fax: +49 3050565457 📠
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣0️⃣
Vertragsnummer: 10.1
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Tintenstrahldrucker
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣1️⃣
Vertragsnummer: 10.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣2️⃣
Vertragsnummer: 10.3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 11.1
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Druckkonzept
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣4️⃣
Vertragsnummer: 11.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣5️⃣
Vertragsnummer: 12.1
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Server
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣6️⃣
Vertragsnummer: 12.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣7️⃣
Vertragsnummer: 13.1
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Storage
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣8️⃣
Vertragsnummer: 13.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣9️⃣
Vertragsnummer: 13.3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣0️⃣
Vertragsnummer: 14.1
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Racks
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣1️⃣
Vertragsnummer: 14.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣2️⃣
Vertragsnummer: 15.1
Los-Identifikationsnummer: 15
Titel: USVs
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 16.1
Los-Identifikationsnummer: 16
Titel: Network
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣4️⃣
Vertragsnummer: 16.2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣5️⃣
Vertragsnummer: 16.3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 017-035871 (2019-01-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: ekom21 – Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen
Telefon: +49 64198300📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hardware-Rahmenvereinbarung 2018
2018/09/03-FB27-02
Titel: Hardware-Rahmenvereinbarungen 2018
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1-16
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tintenstrahldrucker📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hessen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard IT-Hardware in den ausgeschriebenen Losen und Produktkategorien, um den Bedarf der ekom21 und weiterer Bezugsberechtigter gebündelt decken zu können. Jedes Los umfasst zudem ergänzende Liefer- und Dienstleistungen, wie z. B. Zubehör, Produktvarianten, Built to Order Konfiguration, Systemservice- und Rollout Leistungen. Bezugsberechtigte sind neben ekom21 auch ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen einschließlich deren rechtlich selbständige und unselbständige Einrichtungen.Die Rahmenvereinbarungen sollen – ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung – die Deckung von bei ihrem Abschluss noch nicht detailliert plan- und konkretisierbarer Beschaffungsbedarfe der Bezugsberechtigten durch bedarfsgerechten Abruf der Vertragsleistungen ermöglichen.Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung stationärer Arbeitsplatzrechner (PC-Systeme) in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 1. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich. Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard IT-Hardware in den ausgeschriebenen Losen und Produktkategorien, um den Bedarf der ekom21 und weiterer Bezugsberechtigter gebündelt decken zu können. Jedes Los umfasst zudem ergänzende Liefer- und Dienstleistungen, wie z. B. Zubehör, Produktvarianten, Built to Order Konfiguration, Systemservice- und Rollout Leistungen. Bezugsberechtigte sind neben ekom21 auch ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen einschließlich deren rechtlich selbständige und unselbständige Einrichtungen. Die Rahmenvereinbarungen sollen – ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung – die Deckung von bei ihrem Abschluss noch nicht detailliert plan- und konkretisierbarer Beschaffungsbedarfe der Bezugsberechtigten durch bedarfsgerechten Abruf der Vertragsleistungen ermöglichen.
Los 1 PC-Systeme
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung stationärer Arbeitsplatzrechner (PC-Systeme) in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 1. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 2 Thin-Clients
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung stationärer Thin-Client Arbeitsplatzrechner in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 2. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 3 Notebook
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung tragbarer Rechner (Notebooks) in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 3. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 4 Tablets iOS
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung Tabletcomputern(Tablets) mit iOS-Betriebssystem in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 4. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 5 Tablets Android:
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung Tabletcomputern(Tablets) mit Android-Betriebssystem in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 5. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 6 Tablets Win
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung Tabletcomputern(Tablets) mit Windows-Betriebssystem in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 6. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 7 Monitore
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Computer-Monitoren in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 7. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 8 Monitore
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von 4K-Monitoren in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 8. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 9 Laserdrucker
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Laserdruckern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 9. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 10 Tintenstrahldrucker
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Tintenstrahldruckern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 10. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 11 Druckkonzept
Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung von Druckern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen inkl. inkl- Full-Service-Leistungen und Verbrauchsmaterial sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 11.
Los 12 Server
In diesem Los die Beschaffung von Servern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen umfasst. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 12. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 13 Storage
In diesem Los die Beschaffung von Storagesystemen in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen umfasst. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 13. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 14 Racks
In diesem Los die Beschaffung von Serverschränken ("Racks") in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen unmfasst. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 14. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 15 USVs
In diesem Los ist die Beschaffung von Geräten für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen umfasst. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 15. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 16 Network
In diesem Los ist die Beschaffung von Switch-Geräten für Computer-Netzwerke in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 16. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 4 Jahren vorzulegen: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung übersteigt vier Jahre nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 017-035871
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1.1-16.3
Titel: Hardware-Rahmenvereinbarungen 2018
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CANCOM online GmbH
Telefon: +49 30497691999📞
Region: Berlin🏙️
Postort: Edermünde
Telefon: +49 566294880📞 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der Gesamtwert der Beschaffung unter V.2.4 und VII 2.3 wird zur Wahrung der Betriebsgeheimnisse gem. §°165 GWB nicht bekannt gegeben. Daher ist der fiktive...”
Der Gesamtwert der Beschaffung unter V.2.4 und VII 2.3 wird zur Wahrung der Betriebsgeheimnisse gem. §°165 GWB nicht bekannt gegeben. Daher ist der fiktive Wert 0.01 EUR angegeben. An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass aus dem gleichen Grund auch an den übrigen Stellen dieser Bekanntmachung keine weitergehenden Angaben bezüglich des Gesamtwerts der Beschaffung vor und nach der Auftragsänderung erfolgen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Telefon: +49 6151126601📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: www.rp-darmstadt.hessen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Telefon: +49 6151126601📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠
URL: www.rp-darmstadt.hessen.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens grundsätzlich unzulässig ist, sofern der behauptete Verstoß nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens grundsätzlich unzulässig ist, sofern der behauptete Verstoß nicht fristgemäß bei der Vergabestelle gerügt wird. Insoweit wird auf die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen entsprechend § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
So sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB Nachprüfungsanträge unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in der Vergabeunterlage erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2023/S 119-372623 (2023-06-20)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-09-22) Objekt Titel
Los-Identifikationsnummer: 12-16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard IT-Hardware in den ausgeschriebenen Losen und Produktkategorien, um den Bedarf der ekom21 und weiterer Bezugsberechtigter gebündelt decken zu können. Jedes Los umfasst zudem ergänzende Liefer- und Dienstleistungen, wie z. B. Zubehör, Produktvarianten, Built to Order Konfiguration, Systemservice- und Rollout Leistungen. Bezugsberechtigte sind neben ekom21 auch ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen einschließlich deren rechtlich selbständige und unselbständige Einrichtungen.Die Rahmenvereinbarungen sollen – ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung – die Deckung von bei ihrem Abschluss noch nicht detailliert plan- und konkretisierbarer Beschaffungsbedarfe der Bezugsberechtigten durch bedarfsgerechten Abruf der Vertragsleistungen ermöglichen.Das Vergabeverfahren umfasst in diesem Los die Beschaffung stationärer Arbeitsplatzrechner (PC-Systeme) in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 1. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich. Ausschreibungsgegenstand ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern über die Beschaffung fabrikneuer Standard IT-Hardware in den ausgeschriebenen Losen und Produktkategorien, um den Bedarf der ekom21 und weiterer Bezugsberechtigter gebündelt decken zu können. Jedes Los umfasst zudem ergänzende Liefer- und Dienstleistungen, wie z. B. Zubehör, Produktvarianten, Built to Order Konfiguration, Systemservice- und Rollout Leistungen. Bezugsberechtigte sind neben ekom21 auch ihre Verbandsmitglieder, die Landkreise, Städte, Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und Zweckverbände im Bundesland Hessen einschließlich deren rechtlich selbständige und unselbständige Einrichtungen. Die Rahmenvereinbarungen sollen – ohne Begründung einer Abnahmeverpflichtung – die Deckung von bei ihrem Abschluss noch nicht detailliert plan- und konkretisierbarer Beschaffungsbedarfe der Bezugsberechtigten durch bedarfsgerechten Abruf der Vertragsleistungen ermöglichen.
Los 12 Server
In diesem Los die Beschaffung von Servern in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen umfasst. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 12. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 13 Storage
In diesem Los die Beschaffung von Storagesystemen in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen umfasst. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Vergabeunterlage, dort insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 13. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 14 Racks
In diesem Los die Beschaffung von Serverschränken ("Racks") in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen unmfasst. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 14. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 15 USVs
In diesem Los ist die Beschaffung von Geräten für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen umfasst. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 15. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.
Los 16 Network
In diesem Los ist die Beschaffung von Switch-Geräten für Computer-Netzwerke in verschiedenen Produktklassen und Produktausprägungen sowie weitere ergänzende Vertragsleistungen. Die Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Vertragsbedingungen sowie der Leistungsbeschreibung und der Preisblätter für Los 16. Innerhalb dieses ist die die Festlegung auf einen Hersteller über alle Produkt-Kategorien hinweg zwingend erforderlich.