Zur Optimierung der Gasverwertung auf dem Hauptklärwerk Mühlhausen beabsichtigt die Stadtentwässerung Stuttgart die Errichtung eines dritten Blockheizkraftwerks auf dem Klärwerksgelände. Folgende, hierzu erforderliche Planungsleistungen sollen im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach VgV vergeben werden:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke für das Objekt BHKW-Anlage,
— Planungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 1 – Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
— Planungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 2 – Wärmeversorgungsanlagen,
— Planungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 3 – Lufttechnische Anlagen,
— Planungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4 – Starkstromanlagen,
— Planungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 8 – Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-02-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Hauptklärwerk Mühlhausen: Ingenieurleistungen Errichtung 3. Blockheizkraftwerk
9250-2018-DE”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Optimierung der Gasverwertung auf dem Hauptklärwerk Mühlhausen beabsichtigt die Stadtentwässerung Stuttgart die Errichtung eines dritten...”
Kurze Beschreibung
Zur Optimierung der Gasverwertung auf dem Hauptklärwerk Mühlhausen beabsichtigt die Stadtentwässerung Stuttgart die Errichtung eines dritten Blockheizkraftwerks auf dem Klärwerksgelände. Folgende, hierzu erforderliche Planungsleistungen sind im Rahmen des Verhandlungsverfahrens nach VgV vergeben worden:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke für das Objekt BHKW-Anlage,
— Planungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 1 – Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
— Planungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 2 – Wärmeversorgungsanlagen,
— Planungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 3 – Lufttechnische Anlagen,
— Planungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4 – Starkstromanlagen,
— Planungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 8 – Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 260058.61 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mühlhausen (Stuttgart)
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtentwässerung Stuttgart (SES) betreibt am Standort des Hauptklärwerks Mühlhausen im Bereich der Schlammfaulung (GSF01) mit dem dort anfallenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtentwässerung Stuttgart (SES) betreibt am Standort des Hauptklärwerks Mühlhausen im Bereich der Schlammfaulung (GSF01) mit dem dort anfallenden Klärgas zwei Blockheizkraftwerke (BHKW) mit einer elektrischen Leistung von je 800 kW. Daneben werden mit
Dem anfallendem Klärgas die beiden Wirbelschichtöfen (WSO II + III) befeuert. Die gewonnene elektrische und thermische Energie wird zu 100 % für den Eigenbedarf genutzt. Über ein Nahwärmenetz wird die thermische Energie verteilt. Hauptabnehmer der produzierten Wärme sind die beiden Faultürme. Seit der Inbetriebnahme der beiden BHKWs wurden umfangreiche Optimierungsmaßnahmen der Gasverbraucher durchgeführt. Die beiden bestehenden BHKWs werden durchgängig betrieben, wobei es trotz des Dauerbetriebes zum Betrieb der Gasfackel kommt. Auf Grund der geschilderten Ausgangssituation soll ein zusätzliches drittes BHKW auf dem Gelände des Hauptklärwerks Mühlhausen errichtet werden.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen zur Objektplanung Ingenieurbauwerke, Planung der Technischen Ausrüstung (Anlagengruppe 1 – Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Anlagengruppe 2 – Wärmeversorgungsanlagen, Anlagengruppe 3 – Lufttechnische Anlagen, Anlagengruppe 4 – Starkstromanlagen und Anlagengruppe 8 – Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken) gemäß HOAI Teil 4, Abschnitt 2 in den Leistungsphasen 1-8.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 006-009250
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Hauptklärwerk Mühlhausen: Ingenieurleistungen Errichtung 3. Blockheizkraftwerk
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SAG Süddeutsche Abwasserreinigungs-Ingenieur GmbH
Postanschrift: Hörvelsinger Weg 23
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89081
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 73196410📞
E-Mail: ulm@sag-ingenieure.de📧
Fax: +49 73160663 📠
Region: Ulm, Stadtkreis🏙️
URL: www.sag-ingenieure.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 260058.61 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gilt die am 18.04.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gilt die am 18.04.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
— § 134 Abs. 2 GWB: Informations- und Wartefrist Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
— § 135 Abs. 2 GWB: Unwirksamkeit
Die Unwirksamkeit [des öffentlichen Auftrags] kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
— § 160 Abs. 3 GWB: Einleitung, Antrag
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 215-492405 (2018-11-06)