Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat als Nachweis seiner Eignung eine Übersicht über die in den letzten 3 Jahren (1.9.2015 bis Tag der Vergabebekanntmachung) erbrachten Leistungen zu Sicherheitsdienstleistungen in Form einer Referenzliste vorzulegen. Es sind zu jedem Referenzobjekt mindestens nachfolgende Angaben zu machen und das zur Verfügung gestellte Formblatt nach Anlage 4 zwingend zu nutzen:
1) Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
2) Bezeichnungen (zum Beispiel Flüchtlingsunterkunft) und Anschriften der Referenzobjekte;
3) Angabe des Leistungszeitraumes;
4) Angabe des Rechnungswertes/Auftragswertes zum vorgenannten Leistungszeitraum.
Der Bieter hat weiterhin als Nachweis seiner Eignung je Anzahl der Lose, für die er den Zuschlag erhalten möchte bei maximal 2 möglichen Losen, die er erhalten kann, mindestens nachfolgende Angaben zu machen und das zur Verfügung gestellte Formblatt nach Anlage 4 zwingend zu nutzen:
1) Benennung je Los von mindestens 3 Flüchtlingsunterkünften, andere zu sichernde Objekte oder Gebäude sind damit ausgeschlossen, wobei folgende zusätzliche Voraussetzungen zu erfüllen sind:
a) davon eine Flüchtlingsunterkunft mit 24-Stunden-Bewachung und mindestens 150 Sollaufnahmeplätzen (Sollbelegung);
b) 2 weitere Objekte mit jeweils mindestens 50 Sollaufnahmeplätzen;
c) keine der Flüchtlingsunterkünfte darf wegen Minderleistung gekündigt worden sein;
d) Flüchtlingsunterkünfte zu den Buchstaben a) und b) müssen für eine zusammenhängende Dauer von 12 Monaten innerhalb des Zeitraumes vom 1.9.2015 bis zum Tag der Veröffentlichung dieser Vergabe zeitgleich gesichert worden sein. Zulässig ist hierbei die zeitliche Aneinanderreihung mehrerer Flüchtlingsunterkünfte.
Der Bieter kann maximal den Zuschlag auf so viele Lose erhalten, wie er die vorgenannten Nachweise zu a) bis d) beigebracht hat.
2) Benennung von Objekten, zu denen der Bieter Sicherheitsdienstleistungen nach CPV-Code 79710000-4 (alle Sicherheitsdienstleistungen, damit zum Beispiel auch Sicherung von Industrieobjekten), die zusammen je Los einen Jahresstundenwert von mindestens 75 % der in den Anlagen 1 „Information“ und 2 „Preis- und Angebotsblankett“ der Vergabeunterlagen kalkulierten jährlichen Gesamtstundenzahl für eine zusammenhängende Dauer von 12 Monaten innerhalb des Zeitraumes vom 1.9.2015 bis zum Tag der Veröffentlichung dieser Vergabe ergeben. Sofern dieser Nachweis bereits durch die Nachweise für die Flüchtlingsunterkünfte nach 1a und 1b (siehe oben) erbracht werden kann, müssen keine weitere Objekte benannt werden. Der Bieter kann maximal den Zuschlag auf so viele Lose erhalten, wie er die Nachweise für die Jahresstundenwerte beigebracht hat.
Angaben über die Mitarbeiterzahl zu den Stichtagen 1.9.2015, 1.3.2016, 1.9.2016, 1.3.2017, 1.9.17 und 1.3.2018 bezogen auf Sicherheitsdienstleistungen nach CPV-Code 79710000-4 (s. Anlage 4 „Eigenerklärung Umsatz – Referenzen – Mitarbeiter“),
Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001
Nachweis der Geschäftsbereiche des Unternehmens samt Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens, insbesondere für die Aufgabenfelder, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen, sowie Angaben zur Eigentümerstruktur, Angaben zu Kooperationen mit anderen Unternehmungen und der Beteiligungsverhältnisse.
Alle Mitarbeiter des Auftragnehmers, soweit sie für die städtische Aufgabenerfüllung herangezogen werden, müssen über den Nachweis einer von der Industrie- und Handelskammer erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung nach § 34 a Gewerbeordnung (GewO) und eine durch eine Ordnungsbehörde (zum Beispiel Stadt Köln) erstellte Wächtergenehmigung verfügen. Die Nachweise sind je eingesetztem Mitarbeiter und eingesetzter Führungskraft vorzulegen.
Weitere Auflistung der Eignungskriterien siehe Punkt VI)3 „Zusätzliche Angaben“.