Durchführung von HD-Bohrungen (HDD) im Küstenbereich der Nordsee (Norderney und Festland).
Der Auftrag umfasst die Durchführung von in Summe 6 HD-Bohrungen. 2 zur Unterquerung von Hauptdeich, Sommerpolder, Sommerdeich und Seegraswiesen bei Hilgenriedersiel, 2 zur Unterquerung des südlichenInselbereiches Norderney vom Startbereich an der Straße am Leuchtturm bis zum Watt und 2 zur Unterquerungdes nördlichen Inselbereiches Norderney vom Startbereich an der Straße am Leuchtturm bis zum Nordstrand.Die Baustelleneinrichtung erfolgt binnendeichs, die jeweiligen Austrittspunkte liegen im Watt bzw. imStrandbereich.
— Länge der Bohrungen: Lokation 1: ca. 1 090 m, Lokation 2: ca. 007 m, Lokation 3: ca. 1 051 m,
— Durchmesser: DN 450,
— Anforderung Bohr-Rig: min. 250 t.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“HD-Bohrungen (HDD) im Küstenbereich der Nordsee (Norderney und Festland) BorWin5
HDD BW5”
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Starkstromleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von HD-Bohrungen (HDD) im Küstenbereich der Nordsee (Norderney und Festland).
Der Auftrag umfasst die Durchführung von in Summe 6 HD-Bohrungen....”
Kurze Beschreibung
Durchführung von HD-Bohrungen (HDD) im Küstenbereich der Nordsee (Norderney und Festland).
Der Auftrag umfasst die Durchführung von in Summe 6 HD-Bohrungen. 2 zur Unterquerung von Hauptdeich, Sommerpolder, Sommerdeich und Seegraswiesen bei Hilgenriedersiel, 2 zur Unterquerung des südlichenInselbereiches Norderney vom Startbereich an der Straße am Leuchtturm bis zum Watt und 2 zur Unterquerungdes nördlichen Inselbereiches Norderney vom Startbereich an der Straße am Leuchtturm bis zum Nordstrand.Die Baustelleneinrichtung erfolgt binnendeichs, die jeweiligen Austrittspunkte liegen im Watt bzw. imStrandbereich.
— Länge der Bohrungen: Lokation 1: ca. 1 090 m, Lokation 2: ca. 007 m, Lokation 3: ca. 1 051 m,
— Durchmesser: DN 450,
— Anforderung Bohr-Rig: min. 250 t.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Norderney und Hilgenriedersiel
Beschreibung der Beschaffung:
“HD-Bohrungen (HDD) im Küstenbereich der Nordsee (Norderney und Festland) BorWin5.
Der Auftrag umfasst die Durchführung von in Summe 6 gesteuerten...”
Beschreibung der Beschaffung
HD-Bohrungen (HDD) im Küstenbereich der Nordsee (Norderney und Festland) BorWin5.
Der Auftrag umfasst die Durchführung von in Summe 6 gesteuerten Horizontalbohrungen im Küstenbereich der Nordsee (Norderney und Festland), wobei je Kreuzungsstelle (in Summe 3 Lokationen) 2 Bohrungen nebeneinander verlaufen. 2 Bohrungen dienen zur Unterquerung von Hauptdeich, Sommerpolder, Sommerdeich und Seegraswiesen bei Hilgenriedersiel (Lokation 1), 2 Bohrungen dienen zur Unterquerung des südlichen Inselbereiches Norderney vom Startbereich an der Straße „Am Leuchtturm“ bis zum Watt (Lokation2) und 2 Bohrungen zur Unterquerung des nördlichen Inselbereiches Norderney vom Startbereich an der Straße „Am Leuchtturm“ bis zum Nordstrand (Lokation3). Die Baustelleneinrichtung der Startbereiche erfolgt binnendeichs, die jeweiligen Austrittspunkte liegen im Watt bzw. im Strandbereich.
— Länge der Bohrungen: Lokation 1: ca. 1 090 m, Lokation 2: ca. 975 m, Lokation 3: ca. 1341 m,
— Durchmesser: DN 450,
— Anforderung Bohr-Rig: min. 250 t.
Die ersten 2 Horizontalbohrungen unterqueren somit das Festland bei Hilgenriedersiel bis in das Hilgenriedersieler Watt mit Bohraustrittspunkten nördlich derSeegraswiesen. Der zweite Bohrabschnitt führt vom Norderneyer Inselwatt ausgehend unterhalb des Grodehellers, des Grohdepolder Deiches und des Grohdepolders hindurch bis zur Bohreintrittsfläche zur Straße „Am Leuchtturm“. Die letzten 2 Horizontalbohrungen dienen der Unterquerung des nördlichen Teils der Insel einschließlich der Schutzdünen am Nordstrand Norderneys. Transporte sind auf ein Minimum zu begrenzen. Im Wasserbereich sollen diese von einem im Fahrwasserliegenden Anlegeponton und einer zwischen beiden installierten schraubenlosen Fährverbindung erfolgen. Ein Großteil der Arbeiten erfolgt im Nationalpark Wattenmeer. Es gilt das Nulleinleitungsprinzip.
Das Baufenster ist festgelegt auf den Zeitraum 1.7. – 30.9. der Jahre 2019 – 2021. In jedem Jahr sollen die Bohrungen an je einer der 3 Lokationen durchgeführt werden.
Laufzeit des Vertrages:
Beginn: 1.4.2019
Ende: 31.12.2021.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): technisches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertrag
Qualitätskriterium (Bezeichnung): SHE (Safety, Health Envoronment)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate bezogen auf das Datum der Einreichungder Teilnahmeunterlagen,
— Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate bezogen auf das Datum der Einreichungder Teilnahmeunterlagen,
— Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen (siehe Formblatt Anlage A7 Negometrix),
— Unternehmensorganisation insbesondere im Hinblick auf die in die Ausführung involvierten Bereiche,
— bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme i. H. v. Mio EUR 5 für Personenschäden und Mio. EUR 3 für Sachschäden durch Bestätigung/Bescheinigung der Versicherung,
— Erklärung des Bieters über eine beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen (Sub-) Unternehmen, sowie im Falle einer Konsortialbildung die Nennung des Konsortialführers. Im Falle, dass sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird seitens des Auftraggebers nur eine gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums akzeptiert.
Es ist mit Hilfe der Anlagen A2-A3 eine Erklärung abzugeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums als Gesamtschuldner haften.
Ferner ist ein eindeutiger Konsortialführer zu benennen.
Weiterhin muss die genaue Bieterkonstellation erläutert und die rechtliche Konstruktion dargestellt werden. Die im Teilnahmewettbewerb dargestellte Konsortialstruktur wird als fix angesehen und darf nicht im weiteren Ausschreibungsverfahren oder im Falle einer Bauftragung während der Leistungserbringung geändert werden.
Die vorgenannten Bedingungen sind entweder durch den Bieter oder summativ durch eine Bietergemeinschaft zu erfüllen. Es ist nicht ausreichend, wenn die Bedingungen nur durch die Kombination von Bieter und Subunternehmer(n) erfüllt werden, oder lediglich der Subunternehmer die Bedingungen allein erfüllt.
***
Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers in Anspruch nimmt (z. B. Konzernunternehmen), ist Mittels der bereitgestellten Anlagen A2-A3 (herunterzuladen unter Negometrix und zusammen mit dem Teilnahmeantrag des Bewerbers/Bieters einzureichen) zudem nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfall entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch haften wird.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis ist durch die Vorlage folgender Dokumente zu erbringen:
— Geschäftsberichten der letzten 3 Jahre. Die Angabe des Umsatzes sollte bezüglich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis ist durch die Vorlage folgender Dokumente zu erbringen:
— Geschäftsberichten der letzten 3 Jahre. Die Angabe des Umsatzes sollte bezüglich solcher Leistungen erfolgen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— der Bieter muss einen einschlägigen Umsatz von mehr als 40 000 000 EUR je Jahr innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre nachweisen, der aus einer Leistungserbringung im Bausektor resultiert
— der vorgenannte Umsatz ist im Fall einer Konsortialbildung auf die kumulierten Umsätze der Konsortialpartner bezogen, wobei für jeden einzelnen Bieter oder Konsortialpartner im Fall einer Konzerneinbindung der Gesamtumsatz des Konzerns unter der Voraussetzung gilt, dass der Bieter oder Konsortialpartner sich zu 100 % im Eigentum der Konzernobergesellschaft befindet,
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplans (§ 258 InsO),
— Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Die vorgenannten Bedingungen sind entweder durch den Bieter oder summativ durch eine Bietergemeinschaft zu erfüllen. Es ist nicht ausreichend, wenn die Bedingungen nur durch die Kombination von Bieter und Subunternehmer(n) erfüllt werden, oder lediglich der Subunternehmer die Bedingungen allein erfüllt.
***
Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers in Anspruch nimmt (z. B. Konzernunternehmen), ist Mittels der bereitgestellten Anlagen A2-A3 (herunterzuladen unter Negometrix und zusammen mit dem Teilnahmeantrag des Bewerbers/Bieters einzureichen) zudem nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfall entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch haften wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die Referenzen über vergleichbare Projekte in den letzten 5 Jahren nachweisen können, insbesondere mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die Referenzen über vergleichbare Projekte in den letzten 5 Jahren nachweisen können, insbesondere mit vergleichbaren Bohrlängen und mit Bohraustritt im Wasser –vorzugsweise im Nationalpark Wattenmeer. Der Nachweis ist durch die Vorlage von Referenzlisten zu erbringen.
Diese Listen dienen dem Nachweis ausreichender Erfahrung in der Durchführung und erfolgreichen Projektabwicklung von Projekten in diesem Bereich. Die Anlage A6 des Informationsmemorandums ist entsprechend zu verwenden.
Die Kurzbeschreibung der relevanten Projekte muss mindestens folgende Informationen enthalten:
— Name des Auftraggebers (inkl. Ansprechperson für eventuelle Rückfragen),
— Gesamtkosten des Projektes,
— Beginn des Projektes,
— Dauer des Projektes.
Des Weiteren sind folgende Nachweise zu erbringen:
— Zertifizierung nach DVGW GW 301 und 302 (jeweils Gruppe GN2),
— SCC-Zertifikat oder VCA-Zertifikat,
— Qualitätssicherungs-System nach ISO 9001 oder gleichwertig,
— Eigenerklärung, dass die Angebots- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache druchgeführt werden kann,
— Eigenerklärung, dass und welche wattgängigen schwimmende Geräte im Firmenbesitz sind.
Die vorgenannten Bedingungen sind entweder durch den Bieter oder summativ durch eine Bietergemeinschaft zu erfüllen.Im Falle der technischen Leistungsfähigkeit ist es ausreichend, wenn die Bedingungen nur durch die Kombination von Bieter und Subunternehmer(n) erfüllt werden, oder lediglich der Subunternehmer die Bedingungen allein erfüllt. In diesem Fall sind die Unterlagen entsprechend durch den Subunternehmer zu erstellen und zu unterschreiben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Lieferant muss nachweisen, dass bei der Leistungserbringung mindestens eine Horizontalbohranlagen mit mindestens 250 t Zugkraft, einschließlich der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Lieferant muss nachweisen, dass bei der Leistungserbringung mindestens eine Horizontalbohranlagen mit mindestens 250 t Zugkraft, einschließlich der notwendigen peripheren Geräte eingesetzt werden kann. Ein entsprechender Nachweis im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ist mit den Bewerbungsunterlagen durch den Bieter einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 12
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form (in einem standardisierten Datenformat, z. B. PDF- und MS-Office-Format) ausschließlich über die Plattform...”
Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form (in einem standardisierten Datenformat, z. B. PDF- und MS-Office-Format) ausschließlich über die Plattform Negometrix einzureichen. Eine Vorabeinsendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder auf dem Postwege ist nicht statthaft.
Bitte reichen Sie mit den Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs ein aussagekräftiges Anschreiben ein und geben die Kontaktdetails ihres Hauptansprechpartners für diese Ausschreibung an. Alternativ kann das Formblatt „Teilnahmeantragsschreiben“, welches in Negometrix zum Download bereit steht, verwendet werden.
Der Auftraggeber ist berechtigt, Rechte und Pflichten des Auftragsgegenstands insgesamt auf eine Projektgesellschaft (Special Purpose Vehicle/NewCo) zu übertragen und zwar unabhängig davon, ob sich Dritte als Gesellschafter an dieser Projektgesellschaft bereits beteiligt haben, oder erst nach etwaiger Übertragung dieses Vertrags an einer solchen beteiligen werden.
Der Auftraggeber ist gem. § 30 SektVO berechtigt, das Vergabeverfahren jederzeit einzustellen. Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Der Auftraggeber behält sich die nachträgliche Vergabe weiterer zusätzlicher und/oder gleichartiger Bauleistungen an den erfolgreichen Bieter in diesem Vergabeverfahren gem. § 13 Abs. 2 Ziff. 5 bzw. 6 SektVO ausdrücklich vor.
Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt der Änderung der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung dieser Ankündigung geltenden rechtlichen und/oder regulatorischen Rahmenbedingungen, Regelungen und Vorschriften.
Aufgrund berechtigter Geheimhaltungsinteressen darf der AG dem Bieter erst nach Zugang der durch den Bieter unterzeichneten Geheimhaltungsvereinbarung die leistungsbezogenen Ausschreibungsunterlagen zugänglich machen.
Bietern ist es jederzeit während des Teilnahmeantragsverfahrens erlaubt, unterzeichnete NDAs, die in Negometrix abrufbar sind, an den Auftraggeber zu übermitteln. (Siehe Ziffer I.3) Der Auftraggeber wird dem Bieter nach einer erfolgten Plausibilitätsprüfung Zugang zu den leistungsbezogenen Angebotsunterlagen gewähren. Hieraus kann der Bieter noch nicht ableiten, dass der Auftraggeber die Eignung des Bieters für die weitere Teilnahme am Ausschreibungsverfahren attestiert.
Es sind alle in dieser Ausschreibung unter Ziffer III „Teilnahmebedingungen“ genannten Unterlagen einzureichen.
Für Einreichung der geforderten Informationen können die bereitgestellten Vorlagen aus Negometrix verwendet werden. Das Fehlen einer einzelnen geforderten Erklärung oder eines einzelnen Nachweises kann zum Ausschluss des Teilnahmeantrags führen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Der Auftraggeber wird nur diejenigen Bieter zur Abgabe eines Angebots auffordern, die sich erfolgreich für diese Ausschreibung beworben haben.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Leistungsbeschreibung des Ausschreibungsgegenstands nachträglich im Laufe des Ausschreibungsverfahrens anzupassen.
Der Bieter ist verpflichtet, sämtliche seiner Meinung nach vorhandenen Fehler in dieser Bekanntmachung oder in den Ausschreibungsunterlagen beim Auftraggeber anzuzeigen.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt dieser EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird. Das gleiche gilt auch, falls der Auftraggeber die den Inhalt dieser EU-weiten Veröffentlichung oder Teile davon an anderen Stellen unvollständig oder anderslautend aufführt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Fristlegung des § 160 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Fristlegung des § 160 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird ausdrücklich hingewiesen.
Danach ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.