Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bau- und Servicegesellschaft mbH Heidelberg
Postanschrift: Bergheimer Straße 109
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69115
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 622153050📞
E-Mail: info@ggh-heidelberg.de📧
Fax: +49 62215305111 📠
Region: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
URL: www.ggh-heidelberg.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.auftragsboerse.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kommunales Tochterunternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HDCC_Projektsteuerung
HDCC_2.1
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung: Projektsteuerung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bahnstadt Heidelberg
Baufeld T1
69115 Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit Abschluss des Vertrages wird der Auftragnehmer zunächst mit den Grundleistungen der Stufe 1 (Projektvorbereitung) und den Besonderen Leistungen BL 1...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit Abschluss des Vertrages wird der Auftragnehmer zunächst mit den Grundleistungen der Stufe 1 (Projektvorbereitung) und den Besonderen Leistungen BL 1 (Erstellen von Vorlagen und besondere Berichterstattung in Auftraggeber- und sonstigen Gremien) und BL 2 (Steuern der Nachhaltigkeits- und Zertifizierungsprozesse) gemäß § 4.3 beauftragt. Der AG behält sich die stufenweise Beauftragung weiterer Abrufe vor. Dabei kann der Auftraggeber durch Abruf beim AN einzelne Projektstufen und Handlungsbereiche beauftragen; er behält sich auch vor, mehrere Projektstufen mit einem Abruf zu beauftragen. Die Beauftragung der Besonderen Leisten BL 3 (Erstellen und Fortschreiben des Vergabeterminplanes) soll voraussichtlich gemeinsam mit dem Abruf der Projektstufe 2 (Planung) erfolgen. Die Übertragung weiterer Projektstufen und Handlungsbereiche bzw. Teilen davon im Sinne der vorstehenden stufenweisen Beauftragung erfolgt durch schriftliche Mitteilung des Auftraggebers an den AN. Der AN hat den AG rechtzeitig schriftlich darauf hinzuweisen, zu welchem spätesten Zeitpunkt ein solcher Abruf weiterer Projektstufen erforderlich ist, damit eine unterbrechungsfreie Leistung des AN gesichert ist. Der Abruf muss jeweils spätestens innerhalb einer Frist von 3 Monaten nach Fertigstellung aller Arbeiten des AN aus der letzten beauftragten Projektstufe erfolgen; die Frist beginnt jedoch nicht vor dem Zugang des Hinweises des AN beim AG im Sinne der vorstehenden Regelung, zu welchem Zeitpunkt der Abruf weiterer Leistungen erforderlich ist. Dem AN stehen keine Ansprüche auf die Übertragung weiterer Projektstufen oder Abrufe zu; er kann auch aus der stufenweisen Beauftragung oder Nichtbeauftragung keinerlei weitergehenden Rechte, gleich welcher Art, herleiten. Der AG behält sich vor, auf das Erstangebot zuzuschlagen, ohne in Verhandlungen einzutreten (§ 17 Abs. 11 VgV). Neubau eines Konferenz-, Tagungs- und Kongresszentrums (Heidelberg Convention Center, kurz HDCC) in unmittelbarer Nachbarschaft des Heidelberger Hauptbahnhofs im Stadtteil Bahnstadt. Das neue Haus mit seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und einer angeschlossenen Tiefgarage soll auf dem sog. Baufeld T1 entstehen. Der Kostenrahmen der Gesamtmaßnahme ist mit 57 Mio. Euro netto eingeschätzt (KG 200, 300, 400, 500 und 700). Der Rahmenterminplan sieht die bauliche Fertigstellung Ende 2021 und die Eröffnung des Neuen Konferenzzentrums Mitte 2022 vor.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Mit Abschluss des Vertrages wird der Auftragnehmer zunächst mit den Grundleistungen der Stufe 1 (Projektvorbereitung) und den Besonderen Leistungen BL 1...”
Beschreibung der Optionen
Mit Abschluss des Vertrages wird der Auftragnehmer zunächst mit den Grundleistungen der Stufe 1 (Projektvorbereitung) und den Besonderen Leistungen BL 1 (Erstellen von Vorlagen und besondere Berichterstattung in Auftraggeber- und sonstigen Gremien) und BL 2 (Steuern der Nachhaltigkeits- und Zertifizierungsprozesse) gemäß § 4.3 beauftragt. Der AG behält sich die stufenweise Beauftragung weiterer Abrufe vor. Dabei kann der Auftraggeber durch Abruf beim AN einzelne Projektstufen und Handlungsbereiche beauftragen; er behält sich auch vor, mehrere Projektstufen mit einem Abruf zu beauftragen. Die Beauftragung der Besonderen Leisten BL 3 (Erstellen und Fortschreiben des Vergabeterminplanes) soll voraussichtlich gemeinsam mit dem Abruf der Projektstufe 2 (Planung) erfolgen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsstufen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Sämtliche Fragen im Vergabeverfahren sind ausschließlich an folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@ggh-heidelberg.de Die Rückfragen werden gesammelt,...”
Zusätzliche Informationen
Sämtliche Fragen im Vergabeverfahren sind ausschließlich an folgende E-Mail-Adresse zu richten: info@ggh-heidelberg.de Die Rückfragen werden gesammelt, anonymisiert, beantwortet und auf der Vergabeplattform: www.auftragsboerse.de veröffentlicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 064-142573
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: HDCC_Projektsteuerung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hitzler Ingenieure
Postanschrift: Zettachring 2a
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 71140050481 📠
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰