Beschreibung der Beschaffung
Die vom AN zu übernehmende Leistung umfasst die Entkernung und Schadstoffsanierung der beiden unter Denkmalschutz stehenden Gebäude von 1937, Haus 5 und 9.
Gemäß der vorliegenden Schadstoffuntersuchung gibt in den Gebäuden sowohl asbesthaltige Baumaterialien wie auch KMF, FCKW in Klima- und Kühlgeräten, Leuchtstoffröhen mit Quecksilber und PCB;
Die Entkernung beinhaltet sämtliche Technischen Anlagen, incl. Leitungen, Heizungen, Klima, Elektro sowie die Entkernung sämtlicher Türen, dies beinhaltet z. B.
— 10 190 m Bodenbeläge div. incl. Bodenaufbauten aus Holz, Estrich,
— 246 St. Fensterbänke,
— 3 765 m Wand und Wandverkleidungen
— 314 St. Türen aus verschiedenen Materialien incl. Zargen,
— 5 435 m abgehängte Decken u. Deckenbekleidungen,
— 1 600 lfm Trinkwasserleitungen incl. Armaturen,
— 2 590 lfm Heizungsleitungen,
— 2 100 lfm Kälteleitungen incl. Armaturen und Isolierungen,
— 277 St. Heizkörper,
— 21 400 lfm Elektrokabel/Leitungen 5 adrig, 1,5 -50 mm,
— 2 000 St. AP-Installationsgeräte und UP-Einbaudosen,
— 1 400 m Installationskanal bis 60 x 230 mm.
Zur Ausführung der Leistungen darf nur Personal eingesetzt werden, welches zuvor zuverlässigkeitsüberprüft wurde und keine negativen Anhaltspunkte vorliegen.
Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter „https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Mustererklaerungen.aspx", abzugeben.
Dieses Verfahren wird unter der Vergabe.Nr. 18-07604 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben)