Heidelberg, Universität, Grundsanierung Physiologie, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI

Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg – Dien

69120 Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 326, Universität Heidelberg: Institut für Physiologie, Public Health und ZNF (Geb. 6326), Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI
Das Gebäude INF 326 ist ein Baustein im Gebäudecluster Theoretikum (INF 305-368), dem größten zusammenhängenden Gebäudekomplex der Universität Heidelberg, erbaut Anfang der 70er Jahre. Das Gebäude bedarf aufgrund seines Alters, baulicher und brandschutztechnischer Mängel sowie seiner Schadstoffbelastung durch Asbest und PCB einer Grundsanierung. Es ist eine 1: 1 Sanierung vorgesehen, bei der nach Sanierung die jetzigen Nutzergruppen wieder einziehen.
Zwei Institute der Medizinischen Fakultät (Physiologie und Public Health) sowie zentrale Betriebs- und Verwaltungseinheiten des Theoretikums nutzen zurzeit die Laborflächen mit Operations- und Haltungsräumen für Tiere, Büroflächen, Seminar- und Werkstattbereiche für feinmechanische und elektronische Arbeiten.
Für die Grundsanierung ist nach vorausgegangener Schadstoffsanierung ein Rückbau auf den Rohbau inkl. Fassade vorgesehen.
Die Gebäudetechnik ist in den oberen Stockwerken (Ebene 00 – Ebene 05) unabhängig und konzentriert sich einzig auf die Geschosse. In den Ebenen 98 und 99 befinden sich Medien (Kabel, Trassen, Wasser und Heizleitungen), welche auch für andere Gebäude des Gebäudeclusters Theoretikums sind. Ebene 06 ist eine reine Technik Ebene.
Die geschätzten Gesamtbaukosten liegen bei ca. 31 Mio. € brutto. Hinzu kommen Sonderkosten für Schadstoffsanierung und Abbruch. Die anteiligen Technikkosten belaufen sind auf ca. 12,2 Mio. € brutto, davon 4 758 000 € brutto für Los 1, 4 270 000 Mio. € für Los 2 sowie 2 562 000 € für Los 3.
Der geplante Baubeginn ist Mitte 2020.
Die Arbeitsmittel Dokumentation „Pläne und Daten" sind zu beachten. Sie stehen unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.vermoegenundbau-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Service/Richtlinien

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-06-08 Auftragsbekanntmachung
2019-01-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-17)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg – Dienstsitz Heidelberg”
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 100
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Maike Höfer
Telefon: +49 6221-54-6945 📞
E-Mail: poststelle.amtmahd@vbv.bwl.de 📧
Fax: +49 6221-54-4399 📠
Region: Heidelberg, Stadtkreis 🏙️
URL: www.vba-mannheim-und-heidelberg.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Heidelberg, Universität, Grundsanierung Physiologie, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 18-03846”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1724537.36 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen”
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“69120 Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 326, Universität Heidelberg: Institut für Physiologie, Public Health und ZNF (Geb. 6326)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI (Technische Ausrüstung), Leistungsphasen 2 – 9 nach § 55 HOAI sowie besondere Leistungen der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungszeitpunkt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Preis (Gewichtung): 15,00
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen werden stufenweise beauftragt.

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Starkstromanlagen, Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, Förderanlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI (Technische Ausrüstung), Leistungsphasen 2 – 9 nach § 55 HOAI sowie besondere Leistungen der...”    Mehr anzeigen

3️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Nutzungsspezifische Anlagen (Labortechnische Anlagen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI (Technische Ausrüstung), Leistungsphasen 2 – 9 nach § 55 HOAI sowie besondere Leistungen der...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 109-248368

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Halter
Postanschrift: Erlenstraße 12
Postort: Otterstadt
Postleitzahl: 67166
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 623234092 📞
E-Mail: halter@ib-halter.de 📧
Fax: +49 623241544 📠
Region: Rhein-Pfalz-Kreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 744258.40 💰

2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Starkstromanlagen, Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, Förderanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schindler Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Am Wallgraben 100
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Telefon: +49 711448210 📞
E-Mail: info@scon-gmbh.de 📧
Fax: +49 7114482120 📠
Region: Stuttgart 🏙️
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 650 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 641012.92 💰

3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Nutzungsspezifische Anlagen (Labortechnische Anlagen)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-04 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HWP Planungsgesellschaft mbh
Postanschrift: Rotenbergstraße 8
Postleitzahl: 70190
Telefon: +49 71116620 📞
E-Mail: k.bloechinger@hwp-planung.de 📧
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 350 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 339266.04 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-4049 📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de 📧
Fax: +49 721 / 926-3985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html 🌏
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Mannheim und Heidelberg – Dienstsitz Heidelberg”
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 100
Postort: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6221-54-6945 📞
E-Mail: poststelle.amtmahd@vbv.bwl.de 📧
Fax: +49 6221-544399 📠
URL: www.vba-mannheim-und-heidelberg.de 🌏
Quelle: OJS 2019/S 013-027070 (2019-01-17)