Das Studentenwerk Potsdam plant in 14476 Potsdam-Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25 den Neubau eines Studentenwohnheimes. Zukünftig werden hier bis zu 238 Wohnheimplätze zur Verfügung stehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Studentenwerk Potsdam, Anstalt des öffentlichen Rechts
Postanschrift: Babelsberger Straße 2
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Wallasch
Telefon: +49 331 / 37060📞
E-Mail: wallasch@studentenwerk-potsdam.de📧
Fax: +49 331 / 3706125 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: www.studentenwerk-potsdam.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Los 19 – Heizung, Lüftung, Sanitär
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Studentenwerk Potsdam plant in 14476 Potsdam-Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25 den Neubau eines Studentenwohnheimes. Zukünftig werden hier bis zu 238...”
Kurze Beschreibung
Das Studentenwerk Potsdam plant in 14476 Potsdam-Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25 den Neubau eines Studentenwohnheimes. Zukünftig werden hier bis zu 238 Wohnheimplätze zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 1713633.19
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 2435395.50
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Karl-Liebknecht-Straße 24-25, 14476 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 19 – Heizung, Lüftung, Sanitär Rohrnetz Schmutzwasser
Das häusliche Schmutzwasser wird über Einzelanschlussleitungen in der Vorwandinstallation der...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 19 – Heizung, Lüftung, Sanitär Rohrnetz Schmutzwasser
Das häusliche Schmutzwasser wird über Einzelanschlussleitungen in der Vorwandinstallation der Badzellengeben gesammelt, und den Fallleitungen zugeführt. Die Fallleitungen werden möglichst ohne Verzug, geradlinig durch das Gebäude geführt und erhalten auf dem Dach entsprechende Be- und Entlüftungshauben. Das Schmutzwasser wird über diese aus den Wohneinheiten abgeführt, innerhalb des unterhalb der Bodenplatte des Flures befindlichen Installationsganges über Sammelleitungen den Grundleitungen zugeführt und in die bestehenden Grundstücks-Übergabeschächte eingeleitet.
Wasseranlagen
Rohrnetz
Die Hauptversorgungsleitungen für Kalt- Warmwasser und Zirkulation verlaufen innerhalb des unterhalb der Bodenplatte des Flures befindlichen Installationsganges. Haupt- und Steigleitungen werden in Edelstahl nach DVGW GW 541 ausgeführt, Einzelzuleitungen als Metallschichtverbundrohr. Zur Erhaltung der Trinkwasserqualität wurde die Trinkwasseranlage nach DIN 1988-300 geplant. Warmgehende Leitungen werden entsprechend EnEV (aktuelle Fassung) gedämmt.
Warmwasserbereitung
Das Gebäude erhält einen entsprechend dimensionierten Warmwasserbereiter (NL- Zahl ca. 65) als Speicherladesystem. Der benötigte Spitzenspeicher hat ein Volumen von 1000 Liter, der Reaktorspeicher 750 l als Schichtenspeicher. Der Warmwasserbereiter und die Speicher werden entsprechend neuster EnEV-Fassung gedämmt. Die Warmwasseranlage wurde gemäß DVGW Arbeitsblatt W 551 ausgelegt und entsprechend mit einer Zirkulation ausgestattet. Die Zirkulation umfasst das Leitungssystem vom Warmwassererzeuger bis zu den Wohneinheiten im obersten Geschoss.
Hausanschluss
Die Hausanschlussstrecke wird gemäß DIN 1988-200 ausgeführt. Hauptabsperrarmatur sowie der Hauptwasserzähler sind durch das Fachunternehmen zu erbringen.
Gasanlagen
Für die Gasversorgung der vorzusehenden Gas- Brennwerttherme wird eine Gasleitung von den Stadtwerken Potsdam in das Gebäude verlegt. Anschlussplatte für die Zähleinrichtung und Gasleitung erbringt das Fachunternehmen.
Wärmeerzeugung
Zur Abdeckung der Heizlast wird eine Pelletkessel- Kaskade mit einer Leistung von ca. 170 kW in Kombination mit zwei 1 500 l Pufferspeichern eingesetzt. Zur Spitzenlastabdeckung wird zusätzlich ein Gas-Brennwertkessel mit einer Leistung von ca. 80 kW installiert. Im Haustechnikraum im EG werden die Wärmeerzeuger, Pufferspeicher und Wärmeverteilung errichtet.
Raumheizflächen
Die Beheizung der Räume in den Wohnbereichen erfolgt über profilierte Ventil-Heizkörper neben den Außenfenstern und werden mit Thermostatköpfen ausgestattet.
Zur Temperaturanhebung der Bäder werden zusätzlich Handtuchheizkörper (Mitteanschluss) und mit Hahnblöcken mit Thermostatköpfen ausgestattet. Die Beheizung der Treppenhäuser erfolgt über im Erdgeschoss angeordnete Heizwände. Somit wird die Wärmeausbreitung in die oberen Etagen sichergestellt. Die erforderliche Beheizung der Flure im EG erfolgt über profilierte Heizkörper. Die Beheizung der Eingangsbereiche erfolgt über Heizwände.
Lüftungsanlage für Wohneinheiten
Das System besteht aus zentralen Abluft- Ventilatoren, welche strangweise auf dem Dach installiert werden. Die Ventilatoren werden dauerhaft in einer Grundlüftungsstufe betrieben, sodass der Feuchteschutz permanent und nutzerunabhängig sichergestellt wird.
Für die Kochnischen werden Abluftventile mit austauschbaren und zu reinigende Fettfiltereinsätzen vorgesehen. Die notwendige Zuluft strömt durch schallgedämmte Außen-Luftdurchlässe in den Fensterleibungen der Wohnräume automatisch nach. Eine Wärmerückgewinnung nach DIN 1946-6 kommt nicht zum Einsatz.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 063-138872
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 19
Titel: Los 19 – Heizung, Lüftung, Sanitär
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jänicke GmbH & Co. KG
Postanschrift: Rosenweg 12
Postort: Beelitz
Postleitzahl: 14547
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1713633.19
Höchstes Angebot: 2435395.50
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Quelle: OJS 2018/S 158-361233 (2018-08-16)