Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Heizungs- und Sanitärarbeiten
137-300-HS
Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Heizungs- und Sanitärarbeiten
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Häuser 1/2/3/5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten📦
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dieselstraße 13-15, Bad Nauheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Baugrundstück befindet sich im Stadtgebiet von Bad Nauheim in einem bestehenden Mischgebiet, dass sich in ein Wohngebiet wandelt.
Die sieben neu...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Baugrundstück befindet sich im Stadtgebiet von Bad Nauheim in einem bestehenden Mischgebiet, dass sich in ein Wohngebiet wandelt.
Die sieben neu entstehenden Mehrfamilienwohnhäuser sind von 1 bis 7 nummeriert. Es entstehen 55 Wohneinheiten. Haus 1 und 2 befinden sich an der Wisselsheimer Straße. Haus 3, 4 und 5 entsteht weiter zurückversetzt zur Dieselstraße, auf dem Grundstück. Haus 6 und 7 entstehen direkt an der Dieselstraße.
Die Tiefgarage 1 entsteht unter Haus 1-4. Die Tiefgarage 2 wird unter Haus 5-7 erbaut. Alle Geschosse sind jeweils durch einen Aufzug in allen Geschossen mit den Tiefgaragen verbunden. Alle Gebäudeteile werden in Massivbauweise errichtet, d. h. Decken und Aufzugsschacht in Stahlbeton, die Außen- und Innenwände weitgehend in Kalksandstein. Die Tiefgaragen werden im wesentlichen in Stahlbeton errichtet. Die Gründung erfolgt gemäß Bodengutachten als Flachgründung in Stahlbeton.
Los 1 (Häuser 1,2,3 und 5):
Heizung:
Fussboden-Heizungsverteiler:
Insg. 29 St.
Fußbodenheizfläche:
Insg. 2 587 m
Zusatzdämmplatten EG:
Insg. 773 m
Raumthermostate:
Insg. 163 St.
Elektr. Stellantriebe:
Insg. 264 St.
Anschluss an bauseitige Übergabestation:
Insg. 4 St.
Rohrleitung Cu 15-54 mm mit Isolierung:
Insg. 493 lfdm
Rohrdurchführungen mit Brandschotts für vorgenannte Cu-Rohre:
Insg. 80 St.
Wand- u. Deckendurchführungen Beton oder Mauerwerk mit Brandschutzanforderung mit Brandschutzmörtel schließen und protokollieren:
Insg. 72 St.
Wand- und Deckendurchführungen Beton, Mauerwerk oder GiKa Stellwände mit
Mörtel schließen:
Insg. 61 St.
Inbetriebnahme und Hydraulischer Abgleich:
Insg. 4 Gebäude
Sanitär:
Wohnungen mit Waschtisch, Klosett Dusch-bzw Badewanne in Vorwandinstallation, teilweise mit Gäste-WC:
Insg. 28 St.
Spülenanschlüsse:
Insg. 28 St.
Elektr. Kleindurchlauferhitzer in Ergänzung zum Spülenanschluss:
Insg. 17 St.
Waschtrog:
Insg. 4 St.
Waschmaschinenanschluß mit beigest. Gerätehahnzähler:
Insg. 28 St.
Unterputzventile mit beigest. UP-Zähler:
Insg. 60 St.
Trinkwassererleitung ab Hauseinführg bzw. Frischwasserstation aus Mehrschichtverbundrohr 63 - 16 mit Isolierung:
Insg. 2 493 lfdm
Hauseinführung mit Zähler, usw:
Insg. 4 St.
Rohrdurchführungen mit Brandschotts für vorgenannte Trinkwasser- und
Schmutzwasserleitungen:
Insg. 212 St.
Wand- u. Deckendurchführungen Beton oder Mauerwerk mit Brandschutzanforderung mit Brandschutzmörtel schließen und protokollieren: insg. 136 St.
Wand- und Deckendurchführungen Beton, Mauerwerk oder GiKa Stellwände mit
Mörtel schließen:
Insg. 160 St.
Schmutzwasserleitungen aus Muffenlosem Gußrohr bzw. Kunststoffrohr innerhalb der Wohnungen incl. Schallschutzschlauch:
Insg. 766 lfdm
Abwasserkleinhebeanlage in vorhandene Aussparung einbauen und einbetonieren: insg. 5 St.
Spülen Trinkwasserleitungen, Begleitung Legionellenkontrolle u. Einregulieren: insg. 4 St.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-07 📅
Datum des Endes: 2019-12-19 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Häuser 4/6/7
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dieselstraße 13-15
Bad Nauheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Baugrundstück befindet sich im Stadtgebiet von Bad Nauheim in einem bestehenden Mischgebiet, dass sich in ein Wohngebiet wandelt.
Die sieben neu...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Baugrundstück befindet sich im Stadtgebiet von Bad Nauheim in einem bestehenden Mischgebiet, dass sich in ein Wohngebiet wandelt.
Die sieben neu entstehenden Mehrfamilienwohnhäuser sind von 1 bis 7 nummeriert. Es entstehen 55 Wohneinheiten. Haus 1 und 2 befinden sich an der Wisselsheimer Straße. Haus 3, 4 und 5 entsteht weiter zurückversetzt zur Dieselstraße, auf dem Grundstück. Haus 6 und 7 entstehen direkt an der Dieselstraße.
Die Tiefgarage 1 entsteht unter Haus 1-4. Die Tiefgarage 2 wird unter Haus 5-7 erbaut. Alle Geschosse sind jeweils durch einen Aufzug in allen Geschossen mit den Tiefgaragen verbunden. Alle Gebäudeteile werden in Massivbauweise errichtet, d. h. Decken und Aufzugsschacht in Stahlbeton, die Außen- und Innenwände weitgehend in Kalksandstein. Die Tiefgaragen werden im wesentlichen in Stahlbeton errichtet. Die Gründung erfolgt gemäß Bodengutachten als Flachgründung in Stahlbeton.
Los 2 (Häuser 4,6, und 7):
Heizung:
Fussboden-Heizungsverteiler:
Insg. 27 St.
Fußbodenheizfläche:
Insg. 2 167 m
Zusatzdämmplatten EG:
Insg. 613 m
Raumthermostate:
Insg. 122 St.
Elektr. Stellantriebe:
Insg. 226 St.
Anschluss an bauseitige Übergabestation:
Insg. 3 St.
Rohrleitung Cu 15-54 mm mit Isolierung:
Insg. 496 lfdm
Rohrdurchführungen mit Brandschotts für vorgenannte Cu-Rohre:
Insg. 76 St.
Wand- u. Deckendurchführungen Beton oder Mauerwerk mit Brandschutzanforderung mit Brandschutzmörtel schließen und protokollieren:
Insg. 46 St.
Wand- und Deckendurchführungen Beton, Mauerwerk oder GiKa Stellwände mit
Mörtel schließen:
Insg. 36 St.
Inbetriebnahme und Hydraulischer Abgleich:
Insg. 3 Gebäude
Sanitär:
Wohnungen mit Waschtisch, Klosett Dusch-bzw Badewanne in Vorwandinstallation, teilweise mit Gäste-WC:
Insg. 27 St.
Spülenanschlüsse:
Insg. 27 St.
Elektr. Kleindurchlauferhitzer in Ergänzung zum Spülenanschluss:
Insg. 18 St.
Waschtrog
Insg. 3 St.
Waschmaschinenanschluß mit beigest. Gerätehahnzähler:
Insg. 27 St.
Unterputzventile mit beigest. UP-Zähler:
Insg. 60 St.
Trinkwassererleitung ab Hauseinführung bzw. Frischwasserstation aus Mehrschichtverbundrohr 63 - 16 mit Isolierung:
Insg. 2 063 lfdm
Hauseinführung mit Zähler, usw:
Insg. 3 St.
Rohrdurchführungen mit Brandschotts für vorgenannte Trinkwasser- und Schmutzwasserleitungen:
Insg. 194 St.
Wand- u. Deckendurchführungen Beton oder Mauerwerk mit Brandschutzanforderung mit Brandschutzmörtel schließen und protokollieren: insg. 133 St
Wand- und Deckendurchführungen Beton, Mauerwerk oder GiKa Stellwände mit
Mörtel schließen:
Insg. 137 St.
Schmutzwasserleitungen aus Muffenlosem Gußrohr bzw. Kunststoffrohr innerhalb der Wohnungen incl. Schallschutzschlauch:
Insg. 567 lfdm
Abwasserkleinhebeanlage in vorhandene Aussparung einbauen und einbetonieren: insg 3 St
Spülen Trinkwasserleitungen, Begleitung Legionellenkontrolle u. Einregulieren insg. 3 St
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Nachweisen gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Nachweisen gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A mit mindestens den im Formblatt 124 aufgeführten Angaben, nachzuweisen. Diese Nachweise können als Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) erbracht werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Nachweisen gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Nachweisen gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A mit mindestens den im Formblatt 124 aufgeführten Angaben, nachzuweisen. Diese Nachweise können als Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) erbracht werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Nachweisen gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Nachweisen gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A mit mindestens den im Formblatt 124 aufgeführten Angaben, nachzuweisen. Diese Nachweise können als Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) erbracht werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Rechtsform der Bietergemeinschaft an die der Auftrag vergeben werden soll: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern, eine...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Rechtsform der Bietergemeinschaft an die der Auftrag vergeben werden soll: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern, eine entsprechende Erklärung ist mit dem Angebot einzureichen.
Vertragserfüllungssicherheit i. H. v. 5 % der Auftragssumme
Mängelansprüche Sicherheit i. H. v. 3 % der Abrechnungssumme
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Wohnungsbaugesellschaft mbH Bad Nauheim
Homburger Straße 12
61231 Bad Nauheim
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 207-471684 (2018-10-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-02) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wohnungswesen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Heizungs-und Sanitärarbeiten
Kurze Beschreibung: Installateurarbeiten.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Baugrundstück befindet sich im Stadtgebiet von Bad Nauheim in einem bestehenden Mischgebiet, dass sich in ein Wohngebiet wandelt.
Die sieben neu...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Baugrundstück befindet sich im Stadtgebiet von Bad Nauheim in einem bestehenden Mischgebiet, dass sich in ein Wohngebiet wandelt.
Die sieben neu entstehenden Mehrfamilienwohnhäuser sind von 1 bis 7 nummeriert. Es entstehen 55 Wohneinheiten. Haus 1 und 2 befinden sich an der Wisselsheimer Straße. Haus 3, 4 und 5 entsteht weiter zurückversetzt zur Dieselstraße, auf dem Grundstück. Haus 6 und 7 entstehen direkt an der Dieselstraße.
Die Tiefgarage 1 entsteht unter Haus 1-4. Die Tiefgarage 2 wird unter Haus 5-7 erbaut. Alle Geschosse sind jeweils durch einen Aufzug in allen Geschossen mit den Tiefgaragen verbunden. Alle Gebäudeteile werden in Massivbauweise errichtet, d. h. Decken und Aufzugsschacht in Stahlbeton, die Außen- und Innenwände weitgehend in Kalksandstein. Die Tiefgaragen werden im wesentlichen in Stahlbeton errichtet. Die Gründung erfolgt gemäß Bodengutachten als Flachgründung in Stahlbeton.
Los 1 (Häuser 1,2,3 und 5):
Heizung:
Fussboden-Heizungsverteiler:
Insg. 29 St.
Fußbodenheizfläche:
Insg. 2 587 m
Zusatzdämmplatten EG:
Insg. 773 m
Raumthermostate:
Insg. 163 St.
Elektr. Stellantriebe:
Insg. 264 St.
Anschluss an bauseitige Übergabestation:
Insg. 4 St.
Rohrleitung Cu 15-54 mm mit Isolierung:
Insg. 493 lfdm
Rohrdurchführungen mit Brandschotts für vorgenannte Cu-Rohre:
Insg. 80 St.
Wand- u. Deckendurchführungen Beton oder Mauerwerk mit Brandschutzanforderung mit Brandschutzmörtel schließen und protokollieren:
Insg. 72 St.
Wand- und Deckendurchführungen Beton, Mauerwerk oder GiKa Stellwände mit Mörtel schließen:
Insg. 61 St.
Inbetriebnahme und Hydraulischer Abgleich:
Insg. 4 Gebäude
Sanitär:
Wohnungen mit Waschtisch, Klosett Dusch-bzw Badewanne in Vorwandinstallation, teilweise mit Gäste-WC:
Insg. 28 St.
Spülenanschlüsse:
Insg. 28 St.
Elektr. Kleindurchlauferhitzer in Ergänzung zum Spülenanschluss:
Insg. 17 St.
Waschtrog:
Insg. 4 St.
Waschmaschinenanschluß mit beigest. Gerätehahnzähler:
Insg. 28 St.
Unterputzventile mit beigest. UP-Zähler:
Insg. 60 St.
Trinkwassererleitung ab Hauseinführg bzw. Frischwasserstation aus Mehrschichtverbundrohr 63 – 16 mit Isolierung:
Insg. 2 493 lfdm
Hauseinführung mit Zähler, usw:
Insg. 4 St.
Rohrdurchführungen mit Brandschotts für vorgenannte Trinkwasser- und
Schmutzwasserleitungen:
Insg. 212 St.
Wand- u. Deckendurchführungen Beton oder Mauerwerk mit Brandschutzanforderung mit Brandschutzmörtel schließen und protokollieren: insg. 136 St.
Wand- und Deckendurchführungen Beton, Mauerwerk oder GiKa Stellwände mit Mörtel schließen:
Insg. 160 St.
Schmutzwasserleitungen aus Muffenlosem Gußrohr bzw. Kunststoffrohr innerhalb der Wohnungen incl. Schallschutzschlauch:
Insg. 766 lfdm
Abwasserkleinhebeanlage in vorhandene Aussparung einbauen und einbetonieren: insg. 5 St.
Spülen Trinkwasserleitungen, Begleitung Legionellenkontrolle u. Einregulieren: insg. 4 St.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 207-471684
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 137-300-HS
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Karl Ritter jun. Inh. Markus Ritter
Postort: Laubach
Postleitzahl: 35321
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hessen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1122940.81 💰
Quelle: OJS 2019/S 235-574992 (2019-12-02)