Es werden diesel betriebene Fahrzeuge in einer Bandbreite von voraussichtlich 18 – 22 Stück durch die SFBW beschafft, die eine Höchstgeschwindigkeit von mindestens 140 km/h erreichen müssen. Die Fahrzeuge müssen Kapazitäten von 120 – 160 Sitzplätzen je Fahrzeug und eine Universaltoilette aufweisen. Die Fahrzeuge sind vollständig bis spätestens Dezember 2020 zu liefern. Nähere Anforderungen enthalten die Vergabeunterlagen (z. B. Fahrzeuglastenheft und Fahrzeuglieferungsvertrag), welche den ausgewählten Bewerbern nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs im Verhandlungsverfahren zur Verfügung gestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Herstellung und Lieferung von diesel betriebenen Schienenfahrzeugen für den Schienenpersonennahverkehr”
Produkte/Dienstleistungen: Schienenfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Es werden diesel betriebene Fahrzeuge in einer Bandbreite von voraussichtlich 18 – 22 Stück durch die SFBW beschafft, die eine Höchstgeschwindigkeit von...”
Kurze Beschreibung
Es werden diesel betriebene Fahrzeuge in einer Bandbreite von voraussichtlich 18 – 22 Stück durch die SFBW beschafft, die eine Höchstgeschwindigkeit von mindestens 140 km/h erreichen müssen. Die Fahrzeuge müssen Kapazitäten von 120 – 160 Sitzplätzen je Fahrzeug und eine Universaltoilette aufweisen. Die Fahrzeuge sind vollständig bis spätestens Dezember 2020 zu liefern. Nähere Anforderungen enthalten die Vergabeunterlagen (z. B. Fahrzeuglastenheft und Fahrzeuglieferungsvertrag), welche den ausgewählten Bewerbern nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs im Verhandlungsverfahren zur Verfügung gestellt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber schreibt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb die Herstellung und die Lieferung von...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber schreibt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb die Herstellung und die Lieferung von Dieseltriebzügen in einer Bandbreite von voraussichtlich 18 – 22 Stück aus.
Die Fahrzeuge werden durch den Auftraggeber in Baden-Württemberg einem Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) zur Erbringung von Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr insbesondere auf den Strecken Tübingen – Sigmaringen sowie Sigmaringen – Hechingen beigestellt. Die vorzeitige Ausschreibung der bisherigen Verkehrsleistungen erfolgt durch das Land Baden-Württemberg in einem separaten Verfahren, voraussichtlich beginnend im ersten Quartal 2019.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass:
— keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB durchgeführt worden sind,
— keine Verfehlung im Sinne von § 5 Korruptionsbekämpfungsgesetz (KorruptionsbG) vorliegt,
— keine schweren oder wiederholten Verstöße gegen im Interesse der Verkehrs- und Betriebssicherheit erlassene Vorschriften vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, möglichst durch Jahresabschlüsse und Prüfberichte belegt, sowie die Angabe der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind (wirtschaftliche Herstellung und Lieferung von Schienenfahrzeugen);
b) Kopie des aktuellen Jahresabschlusses.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
a) Vorlage von Referenzen über die wirtschaftliche Herstellung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen:
a) Vorlage von Referenzen über die wirtschaftliche Herstellung, Zulassung und Lieferung von Schienenfahrzeugen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die vorzulegenden Referenzen müssen erkennen lassen, dass das Unternehmen für die Erbringung der vorliegend zu vergebenden Leistung in Hinblick auf Art und Auftragsvolumen geeignet ist;
b) Der Bewerber legt eine Eigenerklärung vor, mit der er bestätigt, dass er über ein gültiges Zertifikat betreffend die erfolgreiche Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems verfügt, welches die Konstruktion und die Fertigung von Schienenfahrzeugen umfasst und entweder den Anforderungen der ISO 9001: 2008 oder des IRIS Rev. 02.1 entspricht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Teilnahmewettbewerbs und den ausgewählten Bewerbern im Verhandlungsverfahren...”
1) Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Teilnahmewettbewerbs und den ausgewählten Bewerbern im Verhandlungsverfahren erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Plattform https://www.subreport-elvis.de/E62146732
2) Der Auftraggeber wird den Vorgaben in § 41 VgV dadurch nachkommen, dass er auf dem in Ziffer I.3) genannten Vergabeportal alle Bieterinformationen des Teilnahmeverfahrens unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Abruf zur Verfügung stellt, ohne dass eine vorherige Registrierung erforderlich ist. Aus der Pflicht des registrierungsfreien Unterlagenabrufs resultiert daher die Pflicht zur selbständigen und eigenverantwortlichen Information. Eine automatische Benachrichtigung erfolgt nur an registrierte Bieter;
3) Rückfragen können nur von Fahrzeugherstellern gestellt werden, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Mitgliedstaats, in dem sie niedergelassen sind, zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung berechtigt sind (vgl. § 9 Absatz 3 VgV iVm. Artikel 19 Absatz 1 der Richtlinie 2014/24/EU vom 26.2.2014). Der Fahrzeughersteller hat sich deshalb auf der Vergabeplattform unter der Internetadresse https://subreport-elvis.de/anmeldung.html mit einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung, Anschrift und aktiver E-Mail-Adresse zu registrieren. Im Anschluss informiert der Auftraggeber das registrierte EVU automatisch über die Veröffentlichung von Bewerberinformationen über das interne Bieterkommunikationssystem der Vergabeplattform, das eine Benachrichtigungsfunktion per E-Mail beinhaltet;
4) Teilnahmeanträge sind in elektronisch in Textform gem. § 126b BGB über das Portal https://www.subreport-elvis.de/E62146732 einzureichen. Hierfür ist eine einmalige kostenfreie Registrierung auf der Plattform https://www.subreport-elvis.de/E62146732 erforderlich;
5) Die Vergabeunterlagen für das Verhandlungsverfahren werden nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs den ausgewählten Bewerbern über das Vergabeportal zur Verfügung gestellt;
6) Die Abgabe Ihres Teilnahmeantrages per Fax, per E-Mail oder schriftlich auf dem Postweg ist nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von 10 Kalendertagen nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziffer IV.2.2) beim Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 243-554564 (2018-12-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: kontakt@sfbw.info📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Herstellung und Lieferung von dieselbetriebenen Schienenfahrzeugen für den Schienenpersonennahverkehr”
Kurze Beschreibung:
“Es werden dieselbetriebene Fahrzeuge durch die SFBW beschafft, die eine Höchstgeschwindigkeit von mindestens 140 km/h erreichen müssen. Die Fahrzeuge müssen...”
Kurze Beschreibung
Es werden dieselbetriebene Fahrzeuge durch die SFBW beschafft, die eine Höchstgeschwindigkeit von mindestens 140 km/h erreichen müssen. Die Fahrzeuge müssen Kapazitäten von 120 – 160 Sitzplätzen je Fahrzeug und eine Universaltoilette aufweisen. Die Fahrzeuge sind vollständig bis spätestens Dezember 2020 zu liefern.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Herstellung und die Lieferung von Dieseltriebzügen. Die Fahrzeuge werden durch den Auftraggeber in Baden-Württemberg einem Eisenbahnverkehrsunternehmen...”
Beschreibung der Beschaffung
Herstellung und die Lieferung von Dieseltriebzügen. Die Fahrzeuge werden durch den Auftraggeber in Baden-Württemberg einem Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) zur Erbringung von Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr insbesondere auf den Strecken Tübingen – Sigmaringen sowie Sigmaringen – Hechingen beigestellt. Die vorzeitige Ausschreibung der bisherigen Verkehrsleistungen erfolgt durch das Land Baden-Württemberg in einem separaten Verfahren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 243-554564
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Herstellung und Lieferung von dieselbetriebenen Schienenfahrzeugen für den Schienenpersonennahverkehr”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 99
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Alstom Transportation Deuschland GmbH
Postanschrift: Linke-Hofmann-Busch-Str. 1
Postort: Salzgitter
Postleitzahl: 38239
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die fiktiven Angaben in den Ziffern II.1.7), V.2.2) und V.2.4) erfolgen aus technischen Gründen, weil das Bekanntmachungsformular an diesen Stellen eine...”
Die fiktiven Angaben in den Ziffern II.1.7), V.2.2) und V.2.4) erfolgen aus technischen Gründen, weil das Bekanntmachungsformular an diesen Stellen eine zwingende Eingabe verlangt und § 39 Absatz 6 Nr. 3 und 4 VgV gilt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 112-274731 (2019-06-12)