Zentraler Beschaffungsgegenstand ist die Hardware für eine neue Generation von Zuganzeigern zur Installation in den Bahnhöfen der DB AG
Und optionale Instandhaltungsleistungen hierfür. Es handelt sich um Fahrgastinformationsanlagen für die rein visuelle Ausgabe von Informationen. Integrierte akustische Komponenten (z.B. Lautsprecher, Verstärker) oder Funktionen sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Herstellung und Lieferung von ZugInfoMonitoren (ZIM 3) und zugehörige Systemkomponenten für die Verkehrsstationen der Deutschen Bahn AG
18FEA34562”
Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Zentraler Beschaffungsgegenstand ist die Hardware für eine neue Generation von Zuganzeigern zur Installation in den Bahnhöfen der DB AG
Und optionale...”
Kurze Beschreibung
Zentraler Beschaffungsgegenstand ist die Hardware für eine neue Generation von Zuganzeigern zur Installation in den Bahnhöfen der DB AG
Und optionale Instandhaltungsleistungen hierfür. Es handelt sich um Fahrgastinformationsanlagen für die rein visuelle Ausgabe von Informationen. Integrierte akustische Komponenten (z.B. Lautsprecher, Verstärker) oder Funktionen sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 15 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los-Nr.: 1 – Große Zugtafeln und Zuganzeiger mit Spezialanforderungen in RGB-LED Technologie” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss von bis zu 4 Rahmenverträgen (ohne Abnahmeverpflichtung des...”
Beschreibung der Beschaffung
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss von bis zu 4 Rahmenverträgen (ohne Abnahmeverpflichtung des Auftraggebers) über die Herstellung und Lieferung von ZugInfoMonitoren (ZIM3) und zugehörigen Systemkomponenten für die Verkehrsstationen der Deutschen Bahn AG sowie ergänzenden Leistungen, einschließlich von optional zu erbringenden Instandhaltungsleistungen. Maximal 3 Rahmenverträge können hiervon mit einem einzelnen Lieferanten abgeschlossen werden. Die Lose 3 und 4 von insgesamt 4 Ausschreibungslosen werden in Form von regionalen Losen
— Los 3 „Nord“: Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Thüringen
— Los 4 „Süd“: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern
Ausgeschrieben und an unterschiedliche Bieter vergeben.
Die zu erbringenden Leistungen bestehen für die Ausschreibungslose 1 und 2 insbesondere aus:
1) Herstellung und Lieferung der vollständig betriebsbereiten Hardware der Anzeiger, vorbereitet zum Anschluss an vorhandene Spannungsversorgung sowie Datenverbindungen.
2) Einem Software-Paket, das aus folgenden Teilen besteht:
a. Treibern, die den Anschluss und Betrieb der in den Anzeigern enthaltenen Sensorik ermöglichen.
b. Integration der von der DB bereitgestellten Software.
3) Die für eine erfolgreiche Montage, Inbetriebnahme und Dauerbetrieb notwendigen Dienstleistungen.
Für die Ausschreibungslose 3 und 4 gilt hiervon abweichend ein reduzierter Leistungsumfang, welcher in Lastenheft, Anhängen sowie der Bewertungsmatrix noch genauer beschrieben wird.
Die zentralen und dezentralen Software-Komponenten zur Ansteuerung der Anzeiger sowie Realisierung zusätzlicher Anzeigerfunktionen werden von der DB bereitgestellt. Diese sowie die für deren Betrieb notwendige IT-Infrastruktur sind nicht Bestandteil der Ausschreibung. Die zu beschaffenden Anzeiger werden als DB-intern bestellbares Produkt definiert und über die benannten Rahmenverträge abgerufen.
Die Display-Varianten setzen sich zusammen aus
— 1-seitigen ZIM 200“ LED, ZIM 150“ LED und 2-seitigen ZIM 75“ ultrawide LED (Master + Slave), ZIM 55“ wide LED (Master + Slave) in RGB-LED Technologie
— 1-seitigen ZIM 75“ und 2-seitigen ZIM 75“ ultrawide (Master + Slave), ZIM 55“ wide (Master + Slave) in LCD-TFT Technologie
— 1-seitigen ZIM 55“ indoor, ZIM 65“ indoor, ZIM 75“ indoor in LCD-TFT Technologie
Der Beschaffungsumfang umfasst auch die Lieferung und optionale Inbetriebnahmeleistung der Anzeiger-Hardware, das Projektmanagement, die Erstellung des Pflichtenhefts, der Dokumentation und die Erbringung von Schulungsleistungen. Ergänzend wird mit dem Auftragnehmer ein Instandhaltungsrahmenvertrag mit separat und vom Auftraggeber optional zu beauftragenden Instandhaltungsleistungen abgeschlossen. Die Details zum fachlichen Leistungsumfang sind im Lastenheft und im Leistungsverzeichnis dargelegt. Die zu beauftragende Leistung und Dokumentation wird vollständig in deutscher Sprache erbracht und abgewickelt.
Für die 2-seitigen Zuganzeiger in LED/TFT-Technologie wird ein Befestigungskonzept mit einer einheitliche anzeigerseitige Befestigungsplatte sowie einem flexiblen Neigungswinkel umgesetzt (s. Lastenheft-Anlage 1). Die Montage sämtlicher Anzeiger-Varianten (Los 1-4) ist jedoch nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Sie werden in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten vom Montagepartner der DB eingesetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 10 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimal jeweils 1 Jahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Die Inbetriebnahme der Anzeiger-Hardware.
2) Verschiedene Instandhaltungsleistungen gemäß einem ebenfalls abzuschließenden Instandhaltungsrahmenvertrag...”
Beschreibung der Optionen
1) Die Inbetriebnahme der Anzeiger-Hardware.
2) Verschiedene Instandhaltungsleistungen gemäß einem ebenfalls abzuschließenden Instandhaltungsrahmenvertrag nach Maßgabe der Vergabeunterlagen, insbesondere Übernahme einer Funktionsgarantie.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los-Nr.: 2 – Große Monitore und Zuganzeiger mit Spezialanforderungen in LCD-TFT Technologie” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 000 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimal jeweils um 1 Jahr
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los-Nr.: 3 – Region Nord: Indoor-Monitore mit reduzierten Anforderungen in LCD-TFT-Technologie” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Los-Nr.: 4 – Region Süd: Indoor-Monitore mit reduzierten Anforderungen in LCD-TFT-Technologie” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 500 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
—— Der Bieter versichert und weist nach, dass er sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat und – sofern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
—— Der Bieter versichert und weist nach, dass er sein Gewerbe ordnungsgemäß angemeldet hat und – sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB eintragungspflichtig – im Handelsregister eingetragen ist. Als Nachweis ist mindestens die Kopie eines aktuellen Handelsregisterauszugs (nicht älter als 12 Monate) oder ein gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes (ggf. inkl. beglaubigter Übersetzung) in deutscher Sprache beizufügen.
—— Erklärung, ob für den Bieter eine Eintragung im Gewerbezentralregister oder einem vergleichbaren amtlichen Register vorliegt.
—— Erklärung, ob ein Verfahren anhängig ist oder war, das noch zu einer Eintragung in das Gewerbezentralregister oder vergleichbaren amtlichen Registern führen kann. Sollte eine Eintragung vorliegen, so hat der Bieter einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder des vergleichbaren amtlichen Registers vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
—— Vordruck Lieferantenselbstauskunft: Der Bieter hat...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
—— Vordruck Lieferantenselbstauskunft: Der Bieter hat zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit die den Vergabeunterlagen beigefügte Lieferantenselbstauskunft, in der insb. die Umsatzwerte, das Eigenkapital, das Gesamtkapital und das Sachanlagevermögen für die letzten 3 Jahre anzugeben sind, vollständig auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
—— Erklärung, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist, die Eröffnung weder beantragt noch ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.
—— Erklärung, dass sich der Bieter nicht in Liquidation befindet.
— Angaben zu Verflechtungen, Tochtergesellschaften,und Firmenverbünden (inkl. Standorte)
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen für dieses Verfahren (inkl. Wertschöpfungstiefe)
— Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 2
— Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung sowie Nachweis der dazugehörigen Deckungssumme in Höhe von mindestens 2 500 000,00 EUR pro Schadensereignis für Personen- und Sachschäden zuzüglich Folgeschäden und 500 000,00 EUR pro Schadensereignis für Vermögensschäden, wobei diese Deckungssummen pro Versicherungsjahr mindestens zweimal zur Verfügung stehen müssen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
—— Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
—— Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
—— Aufstellung der wesentlichen erbrachten Leistungen für öffentliche und private Auftraggeber (Referenzen) in Tabellenform, gemäß der nachfolgend unter I bis V genannten Anforderungen unter Angabe von
— Auftragsbezeichnung,
— Auftragssumme,
— Auftraggeber,
— Ansprechpartner beim Auftraggeber (mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse),
— Beschreibung der erbrachten Leistung unter Benennung desjenigen Anteiles, der durch den Bieter als eigene Leistung erbracht worden ist,
— Zeitraum der Leistungserbringung, für die die Abnahme durch den jeweiligen Auftraggeber erteilt wurde (Nachweis des Auftraggebers erforderlich)
Die Bieter haben durch die Vorlage mindestens einer geeigneten Referenz nachzuweisen, dass sie über Erfahrung mit der Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme von Informationsanzeigern – für das jeweils angebotene Los – verfügen. Das oder die genannten Referenzprojekte müssen für Los 1 insgesamt wenigstens 5 von 6, für Los 2 wenigstens 4 von 5 sowie für Los 3+4 wenigstens 2 von 3 der nachfolgend aufgeführten Kriterien erfüllen. Die Bieter können die Erfüllung der Anforderungen mit mehreren, aber auch nur mit einer einzigen Referenz nachweisen.
Los 1:
1) Projektgröße mit mindestens 30 Anzeigern (Digital Signage, Reisendeninformation, o. ä.) mit RGB-LED-Technologie für einen Auftraggeber.
2) Herstellung und Lieferung von großen RGB-LED-Informationstafeln mit einer Bilddiagonale >120 Zoll und einem PixelPitch <=4,0 mm.
3) Herstellung und Lieferung von Fahrgastinformationsanzeigern für den Bahnbereich unter Berücksichtigung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) oder zumindest der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab).
4) Herstellung und Lieferung von Informationsanzeigern in hochauflösender RGB-LED-Technologie für den Outdoor-Bereich.
5) Integration eines fremden Steuerrechners im Fahrgastinformationsanzeiger (Schnittstelle damit zwischen Steuerrechner (Fremdleistung) und Controller (Eigenleistung)).
6) Realisierung von Master- / Slave Fahrgastinformationsanzeigern, bei denen die Software zur Auswertung der Dateninhalte der Zentrale und die Module zur Datenkommunikation im Master-Anzeiger verbaut sind.
Los 2:
1) Projektgröße mit mindestens 50 Anzeigern (Digital Signage, Reisendeninformation, o. ä.) mit LCD-TFT-Technologie für einen Auftraggeber.
2) Herstellung und Lieferung von Fahrgastinformationsanzeigern für den Bahnbereich unter Berücksichtigung der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) oder zumindest der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab).
3) Herstellung und Lieferung von gekachelten Fahrgastinformationsanzeiger in TFT-Technik (Anzeigeinhalte gehen über mind. 2 nebeneinander gesetzte Displays).
4) Integration eines fremden Steuerrechners im Fahrgastinformationsanzeiger (Schnittstelle damit zwischen Steuerrechner (Fremdleistung) und Controller (Eigenleistung)).
5) Realisierung von Master- / Slave Fahrgastinformationsanzeigern, bei denen die Software zur Auswertung der Dateninhalte der Zentrale und die Module zur Datenkommunikation im Master-Anzeiger verbaut sind.
Lose 3+4:
1) Projektgröße mit mindestens 20 Anzeigern/Monitoren für einen Auftraggeber.
2) Lieferung von Anzeigern/Monitoren >= 55 Zoll mit hochauflösender LCD-TFT-Technologie (FullHD/1080p, UltraHD/2160p).
3) Integration/Implementierung eines Steuerrechners (z.B. Einschub-PC) inkl. Betriebssystem auf den Anzeigern/Monitoren.
—— Möglicherweise geforderte Mindeststandards*
—— Eigenerklärung oder Nachweis durch Dritte über das Vorhandensein von Qualitätsmanagementsystemen (z.B. nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar)
Vordruck Bietereigenerklärung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung ferner die den Vergabeunterlagen beigefügte Bietereigenerklärung vollständig auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Der Bieter hat die den Vergabeunterlagen beigefügten Vordrucke Lieferantenselbstauskunft und Bietereigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Der Bieter hat die den Vergabeunterlagen beigefügten Vordrucke Lieferantenselbstauskunft und Bietereigenerklärung vollständig auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Die hierin enthaltenen Erklärungen sind mit „*“ markiert. Im Übrigen hat der Bieter die entsprechenden Dokumente zu beschaffen bzw. zu erstellen, Erklärungen abzugeben und diese ebenfalls mit dem Angebot einzureichen.
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Eine Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Eine Auflistung der Unterlagen entnehmen Sie den Bewerbungsbedingungen. Nur diese Informationen werden für die Eignungsprüfung der Bieter berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Hinsichtlich der Abrufe: Gewährleistungsbürgschaft bei Aufträgen ab einem Bestellwert > 400 TEUR”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Der Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber/Besteller die Lieferung der ZugInfoMonitore nebst der zugehörigen Systemkomponenten wie folgt in Rechnung:
90 %...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Der Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber/Besteller die Lieferung der ZugInfoMonitore nebst der zugehörigen Systemkomponenten wie folgt in Rechnung:
90 % nach Lieferung und ordnungsgemäßer Übergabe des Leistungsgegenstands und
10 % nach erfolgreicher Beseitigung etwaiger bei der
Übergabe/Abnahme festgestellten Mängel sowie ggf. der Übergabe einer Bürgschaft für Mängelansprüche. Einzelheiten sind im Rahmenvertrag hinterlegt.
Bei Rechnungsstellung wird die ordnungsgemäße Übergabe durch den unterschriebenen Lieferschein und die Abnahme durch ein vollständig unterschriebenes Abnahmeprotokoll dokumentiert. Die einmaligen Projektrealisierungskosten (insbesondere Pflichtenheft und Abnahme) sind nach Leistungserbringung dem Auftraggeber in Rechnung zu stellen.
Die Zahlungsfrist beträgt in jedem Fall 21 Tage unter Abzug von 3 % Skonto oder 30 Tage netto.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistung und haben in den Angeboten sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrags zu bezeichnen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Nein
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 1
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-24
12:00 📅
“Näheres über den Ablauf der Ausschreibung entnehmen Sie den Bewerbungsbedingungen mit der Nummer: 18FEA34562” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 138-316294 (2018-07-18)