Das Universitätsklinikum schreibt einen Abrufauftrag über die Lieferung von sterilen „Herz-OP
Komplettsets“ im Wege eines Offenen Verfahrens aus.
Die Sets werden benötigt für:
1) ACVB – Komplettset: Aorto-Coronarer-Venen-Bypass (ACVB) – Operation;
2) Herzklappen – Komplettset: Herzklappen – Operation.
Der Umfang der Leistung geht aus dem beigefügten Anlagen hervor.
Position 1: sterile ACVB-Komplett Sets
Position 2: sterile Herzklappen-Komplett-Sets
Den genauen Inhalt der OP-Sets entnehmen Sie bitte den Anlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Herz-OP Komplettsets – Rahmenvereinbarung
2018-vs87-JB
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Verbrauchsartikel📦
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum schreibt einen Abrufauftrag über die Lieferung von sterilen „Herz-OP
Komplettsets“ im Wege eines Offenen Verfahrens aus.
Die Sets...”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum schreibt einen Abrufauftrag über die Lieferung von sterilen „Herz-OP
Komplettsets“ im Wege eines Offenen Verfahrens aus.
Die Sets werden benötigt für:
1) ACVB – Komplettset: Aorto-Coronarer-Venen-Bypass (ACVB) – Operation;
2) Herzklappen – Komplettset: Herzklappen – Operation.
Der Umfang der Leistung geht aus dem beigefügten Anlagen hervor.
Position 1: sterile ACVB-Komplett Sets
Position 2: sterile Herzklappen-Komplett-Sets
Den genauen Inhalt der OP-Sets entnehmen Sie bitte den Anlagen.
1️⃣
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Aachen AöR
52074 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die hier ausgeschriebene Herz-OP-Komplettsets werden benötigt für:
1) ACVB – Komplettset: Aorto-Coronarer-Venen-Bypass (ACVB) – Operation;
2) Herzklappen –...”
Beschreibung der Beschaffung
Die hier ausgeschriebene Herz-OP-Komplettsets werden benötigt für:
1) ACVB – Komplettset: Aorto-Coronarer-Venen-Bypass (ACVB) – Operation;
2) Herzklappen – Komplettset: Herzklappen – Operation.
Es gelten ausschließlich die in den Vergabeunterlagen genannten Bedingungen des Universitätsklinikum Aachen. Der Umfang der Leistung geht aus den beigefügten Anlagen hervor.
Der Bieter wird darauf hingewiesen, dass es sich bei in den Vergabeunterlagen genannten Mengenangaben um kalkulatorische Mengen handelt und es während der Vertragslaufzeit zu
Abweichungen kommen kann.
Eine Rahmenvereinbarung für die Lieferungen von Herz OP-Komplettsets mit einer Laufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger Verlängerungsoption um je 1 Jahr. Eine Kündigung muss spätestens 12 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Schriftform erfolgen, anderenfalls verlängert sich der Vertrag automatisch. Die maximale Vertragslaufzeit (sofern alle Verlängerungsmöglichkeiten durch das UKA gezogen werden) beträgt demnach 4 Jahre.
Gegenstand der Leistung
Position 1: Abrufauftrag über 1 680 St. ACVB-Komplett Sets für 2 Jahre (840 St. p. a.)
Position 2: Abrufauftrag über 520 St. Herzklappen -Komplett-Sets für 2 Jahre (260 St. p. a.)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-24 📅
Datum des Endes: 2021-09-23 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Rahmenvereinbarung für die Lieferungen von Herz OP-Komplettsets mit einer Laufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger Verlängerungsoption um je 1 Jahr. Eine...”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine Rahmenvereinbarung für die Lieferungen von Herz OP-Komplettsets mit einer Laufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger Verlängerungsoption um je 1 Jahr. Eine Kündigung muss spätestens 12 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Schriftform erfolgen, anderenfalls verlängert sich der Vertrag automatisch. Die max. Vertragslaufzeit (sofern alle Verlängerungsoptionen gezogen werden) beträgt 4 Jahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Eignung (124) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Eignung für nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung Eignung (124) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen nach Vordruck 124,
— Berufs- bzw. Handelsregisterauszug (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültiger Auszug aus dem Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, soweit die Eintragung in das Register nach den gesetzlichen Bestimmungen des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber seinen Sitz hat, vorgeschrieben ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— 521 EU – Eigenerklärungen Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Eigenerklärung Umsatz im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— 521 EU – Eigenerklärungen Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Eigenerklärung Umsatz im Bereich Setpacking (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über den Umsatz im Produktbereich Setpacking bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre,
— Eigenerklärung Umsatz und Beschäftigtenzahl VgV (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): – Angaben über den Gesamtumsatz (netto) Ihres Unternehmens pro Jahr, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl Ihres Unternehmens in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Alter der Bescheinigung max. 1 Jahr).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung, dass der Bieter über einen deutschsprachigen Kunden- und Bestellservice verfügt (mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung, dass der Bieter über einen deutschsprachigen Kunden- und Bestellservice verfügt (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass der Bieter über einen deutschsprachigen Kunden- und Bestellservice verfügt
— VgV – Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen:
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Die dargestellten Leistungen sollen der ausgeschriebenen Leistung nahe kommen bzw. einen ähnlichen Schwierigkeitsgrad aufweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 034-073563
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-25
11:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Nach Beendigung des hier ausgeschriebenen Vertrages inkl. optionaler Verlängerungen.” Zusätzliche Informationen
“Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der...”
Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes und nur durch das die Vergabeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet.
Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftrage Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über v. g. Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i. d. R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten.
Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie im Regelfall nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW.
Jegliche Kommunikation zw. Bieter und AG soll über die vergabe.nrw-Nachrichtenfunktion erfolgen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYY7E
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezregkoeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsklinikum Aachen AöR
Postanschrift: Pauwelsstr. 30
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.ukaachen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 186-419510 (2018-09-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://www.ukaachen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum schreibt einen Abrufauftrag über die Lieferung von sterilen „Herz- OP Komplettsets“ im Wege eines Offenen Verfahrens aus.
Die Sets...”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum schreibt einen Abrufauftrag über die Lieferung von sterilen „Herz- OP Komplettsets“ im Wege eines Offenen Verfahrens aus.
Die Sets werden benötigt für:
1) ACVB – Komplettset: Aorto-Coronarer-Venen-Bypass (ACVB) – Operation;
2) Herzklappen – Komplettset: Herzklappen – Operation.
Der Umfang der Leistung geht aus dem beigefügten Anlagen hervor.
Position 1: sterile ACVB-Komplett Sets
Position 2: sterile Herzklappen-Komplett-Sets
Den genauen Inhalt der OP-Sets entnehmen Sie bitte den Anlagen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die hier ausgeschriebene Herz-OP-Komplettsets werden benötigt für:
1) ACVB – Komplettset: Aorto-Coronarer-Venen-Bypass (ACVB) – Operation,
2) Herzklappen –...”
Beschreibung der Beschaffung
Die hier ausgeschriebene Herz-OP-Komplettsets werden benötigt für:
1) ACVB – Komplettset: Aorto-Coronarer-Venen-Bypass (ACVB) – Operation,
2) Herzklappen – Komplettset: Herzklappen – Operation.
Es gelten ausschließlich die in den Vergabeunterlagen genannten Bedingungen des Universitätsklinikum Aachen. Der Umfang der Leistung geht aus den beigefügten Anlagen hervor.
Der Bieter wird darauf hingewiesen, dass es sich bei in den Vergabeunterlagen genannten Mengenangaben um kalkulatorische Mengen handelt und es während der Vertragslaufzeit zu Abweichungen kommen kann.
Eine Rahmenvereinbarung für die Lieferungen von Herz OP-Komplettsets mit einer Laufzeit von 2 Jahren mit zweimaliger Verlängerungsoption um je 1 Jahr. Eine Kündigung muss spätestens 12 Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit in Schriftform erfolgen, anderenfalls verlängert sich der Vertrag automatisch. Die maximale Vertragslaufzeit (sofern alle Verlängerungsmöglichkeiten durch das UKA gezogen werden) beträgt demnach vier Jahre.
Gegenstand der Leistung
Position 1: Abrufauftrag über 1680 St. ACVB-Komplett Sets für 2 Jahre (840 St. p. a.);
Position 2: Abrufauftrag über 520 St. Herzklappen -Komplett-Sets für 2 Jahre (260 St. p. a.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktkennzeichnung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Set Entnahme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Handhabung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ist die Packreihenfolge stimmig?
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einzelne Bestandteile einwandfrei und funktional, patientensicher
Qualitätskriterium (Gewichtung): 27
Preis (Gewichtung): 51.00
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 186-419510
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYDH2
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 247-608864 (2019-12-19)