Das Klinikum Fürstenfeldbruck beabsichtigt die Beschaffung einer Ein-Ebenen-Angiographieanlage inkl. Schwerlastdecke. Es soll eine monoplane, deckenhängende, interdisziplinäre Angio- Anlage beschafft werden. Gefordert wird eine volldigitale Ein-Ebenen-Angiographieanlage mit einem Detektor 20" (ca. 30 x 40 cm) und integrierter Bildverarbeitungskette, mit den in dieser Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungsinhalten. Die Gewährleistung der Geräte muss mind. 24-Monate betragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-21.
Auftragsbekanntmachung (2018-08-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Klinikum Fürstenfeldbruck
Postanschrift: Dachauer Straße 33
Postort: Fürstenfeldbruck
Postleitzahl: 82256
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: AGKAMED GmbH, Projekt- und Ausschreibungsmanagement / Investitionsgüter
Telefon: +49 20118550📞
E-Mail: vergabe@agkamed.de📧
Fax: +49 2011855399 📠
Region: Fürstenfeldbruck🏙️
URL: www.agkamed.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXS0YD3YYD1🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: AGKAMED GmbH
Postanschrift: Ruhrallee 175
Postort: Essen
Postleitzahl: 45136
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Projekt- und Ausschreibungsmanagement / Investitionsgüter
Telefon: +49 2011855-0📞
E-Mail: vergabe@agkamed.de📧
Fax: +49 2011855-399 📠
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.agkamed.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXS0YD3YYD1🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Herzkathetermessplatz
INVP-014-2018
Produkte/Dienstleistungen: Angiografie-Ausstattung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Klinikum Fürstenfeldbruck beabsichtigt die Beschaffung einer Ein-Ebenen-Angiographieanlage inkl. Schwerlastdecke. Es soll eine monoplane,...”
Kurze Beschreibung
Das Klinikum Fürstenfeldbruck beabsichtigt die Beschaffung einer Ein-Ebenen-Angiographieanlage inkl. Schwerlastdecke. Es soll eine monoplane, deckenhängende, interdisziplinäre Angio- Anlage beschafft werden. Gefordert wird eine volldigitale Ein-Ebenen-Angiographieanlage mit einem Detektor 20" (ca. 30 x 40 cm) und integrierter Bildverarbeitungskette, mit den in dieser Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungsinhalten. Die Gewährleistung der Geräte muss mind. 24-Monate betragen.
1️⃣
Ort der Leistung: Fürstenfeldbruck🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum Fürstenfeldbruck Dachauer Straße 33 82256 Fürstenfeldbruck
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe Kurzbeschreibung
Des Weiteren:
Die Parkstellung und Längsbewegung des Systems muss motorisch und manuell erfolgen können. Die Längsbewegung beinhaltet...”
Beschreibung der Beschaffung
Siehe Kurzbeschreibung
Des Weiteren:
Die Parkstellung und Längsbewegung des Systems muss motorisch und manuell erfolgen können. Die Längsbewegung beinhaltet elektrische „auto-Stop“ Positionen, um die
Positionierung im Iso-Center einfach und korrekt durchzuführen. Die Anlagenbedienung soll einfach, flexibel und übersichtlich sein. Das Patientenlagerungssystem muss über eine „schwimmende“-Tischplatte mit geringer
Strahlenabsorption, großer Ausladung sowie über Befestigungsschienen für das Zubehör verfügen. Das System muss über eine drehbare Tischplatte verfügen. Die Anlage ist mit einem Hochfrequenzgenerator mit Mikroprozessorsteuerung, Belichtungsautomatik, Organautomatik, Dosisleistungsregelung, verschiedenen Dosisstufen für Durchleuchtung und Aufnahme sowie Fehlermeldung im Störfall ausgestattet. Generatorleistung beträgt mind. 100 kW. Das Flächendosisprodukt muss pro Patient gespeichert und angezeigt werden können. Die Anlage verfügt über
Sämtliche Standardschnittstellen zur Integration in die IT-Systemlandschaft (DICOM, HL7). Die Einbindung in das Picture-Archiving-and Communications-System (PACS, Agfa Impax) der Klinik ist zwingend erforderlich. Die Strahlereinheit besteht aus einer Drehanodenröhre zur Unterstützung während Interventionen mit gepulster Durchleuchtung. 3 Monitore erforderlich, 2 zur Bilddarstellung monochrom und ein Farb-Monitor zur simultanen Darstellung von Überwachungssignalen oder Voraufnahmen. Alternativ ein Large-Display. Die Bilddarstellung erfolgt über 2 Monitore Schwarz/Weiß zur Darstellung von Live- und Referenzbild und einem dritten Monitor in Farbe, umschaltbar für verschiedene zusätzliche Signale DVI (PACS, Ultraschall, etc). Hierdurch wird die benötigte Flexibilität bei der Darstellung individueller Bildschirmlayouts erreicht. Es soll möglich sein, bei inplane Rotiertem Detektor im Raum doppelt anguliert Bildserien aufzunehmen. Nachfolgende Daten müssen auf dem Bildschirm angezeigt werden können: Live-, Assist-, Referenz-Bilder, Bilder der Workstation, PACS, HIS/RIS, Ultraschall, EKG, externes Video, Endoskop-, Mapping-Systeme, Geräte- und Tisch-Geometrie. Weiterhin werden mind. 2 Monitore 19" Farb-Flachdisplays in Befundungsqualität nach DIN 6868 T157 für den Schaltraum gefordert. Die Integration eines digitalen Echtzeitbilderfassungs- und Bildverarbeitungssystem für den Einsatz in der digitalen Kardiographie muss möglich sein. Der hier geforderte Herzkatheter-Meßplatz muss für folgende Untersuchungen geeignet und ausgestattet sein: Herzschrittmacherimplantationen, Hämodynamik (2 Kanäle), EPU, 3-D-Rekonstruktion, Rotationsangiographie, Stent-Darstellung, Bildfusion beider HKM. Die Bilddaten müssen am bestehenden Herzkathetermeßplatz im Kardiofunktionsbereich lesbar sein. Für den Strahlenschutz ist eine deckengehängte "Bleiglas"scheibe mit einem Bleilamellenvorhang an der Unterseite notwendig. Bauliche Anpassungen zur Installation der Anlage müssen im Gesamtpreis enthalten sein. Bitte tragen Sie in die beigefügte DWG-Datei die Anlage so ein, dass ein optimaler Arbeitsablauf ermöglicht wird. Dabei können nichttragende Leichtbauwände versetzt werden. Daher ist eine Ortsbegehung zur Besichtigung der baulichen Gegebenheiten vom Auftragnehmer (AN) durchzuführen. Die Bodenring-Montage muss im Angebot enthalten sein. Es kann alternativ ein vollständig neuwertig wiederaufbereitetes Gebrauchtgerät angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sämtliche Verschleißteile einschließlich der beweglichen Teile, der Röntgenröhre, des Detektors, der Monitore und der Rechner durch Neuteile ersetzt wurden, die Software sich auf dem aktuellsten Stand befindet und das System nach eingehender technischer Prüfung mit den gleichen Spezifikationen wie ein Neugerät, der gleichen Systemverfügbarkeit und mit der gleichen Gewährleistung von 2 Jahren angeboten wird.
Refurbished-Anlage: Punktabschlag von 10 %
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Hämodynamisches und elektrophysiologisches Registrier- und Informationssystem für das Herzkatheterlabor Unterbrechungsfreie Stromversorgung Anlage...”
Beschreibung der Optionen
Hämodynamisches und elektrophysiologisches Registrier- und Informationssystem für das Herzkatheterlabor Unterbrechungsfreie Stromversorgung Anlage TFT-Farbflachbildschirme 19" für den Kontrollraum mit einer Auflösung von 1.280 x 1.024 Pixeln für Hämo-Anwendungen Vollwartungsvertrag
Vollwartungsvertrag wie Angebot, jedoch exklusive der Röhre und des Detektors Betriebswartungsvertrag
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Name und Sitz / Adresse des Unternehmens - Nennung der Gesellschaftsform und Beschreibung der Eigentums- und Beteiligungsstruktur aller an der vorgesehenen Leistungserbringung
Beteiligten Mutter- bzw. Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000ff oder DIN EN ISO 13485 (oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000ff oder DIN EN ISO 13485 (oder gleichwertig).
Angabe von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt Referenzen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bestätigungen von mindestens 3 Referenzgebern (Formblatt Anlage Referenzen), welche eine Mindestpunktezahl von 200 Punkten von maximal 400 Punkten pro...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bestätigungen von mindestens 3 Referenzgebern (Formblatt Anlage Referenzen), welche eine Mindestpunktezahl von 200 Punkten von maximal 400 Punkten pro Referenzgeber erreichen müssen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß Formblatt Objektbesichtigung)
Verzeichnis der Nachunternehmer (gemäß Formblatt Nachunternehmer)
Ausgefüllte DWG-Datei...”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-21
12:00 📅
“Eine vorherige Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich und kann nach telefonischer Absprache mit Frau Carmenzita Truetsch – Ltg. Wirtschaftsabteilung...”
Eine vorherige Objektbesichtigung ist zwingend erforderlich und kann nach telefonischer Absprache mit Frau Carmenzita Truetsch – Ltg. Wirtschaftsabteilung unter 08141 – 99 23 00 erfolgen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass während der Objektbesichtigung keine Bieterfragen beantwortet werden. Die Bieterfragen müssen schrifltich über das Vergabeportal gestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYD1
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2018/S 160-366532 (2018-08-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Klinikum Fürstenfeldbruck beabsichtigt die Beschaffung einer Ein-Ebenen-Angiographieanlage inkl. Schwerlastdecke. Es soll eine monoplane,...”
Kurze Beschreibung
Das Klinikum Fürstenfeldbruck beabsichtigt die Beschaffung einer Ein-Ebenen-Angiographieanlage inkl. Schwerlastdecke. Es soll eine monoplane, deckenhängende, interdisziplinäre Angio-Anlage beschafft werden. Gefordert
Wird eine volldigitale Ein-Ebenen-Angiographieanlage mit einem Detektor 20 (ca. 30 x 40 cm) und integrierter Bildverarbeitungskette, mit den in dieser Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungsinhalten. Die Gewährleistung
Der Geräte muss mind. 24-Monate betragen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe Kurzbeschreibung
Des Weiteren:
Die Parkstellung und Längsbewegung des Systems muss motorisch und manuell erfolgen können. Die Längsbewegung beinhaltet...”
Beschreibung der Beschaffung
Siehe Kurzbeschreibung
Des Weiteren:
Die Parkstellung und Längsbewegung des Systems muss motorisch und manuell erfolgen können. Die Längsbewegung beinhaltet elektrische „auto-Stop“ Positionen, um die
Positionierung im Iso-Center einfach und korrekt durchzuführen. Die Anlagenbedienung soll einfach, flexibel und übersichtlich sein. Das Patientenlagerungssystem muss über eine „schwimmende“-Tischplatte mit geringer Strahlenabsorption, großer Ausladung sowie über Befestigungsschienen für das Zubehör verfügen. Das System muss über eine drehbare Tischplatte verfügen. Die Anlage ist mit einem Hochfrequenzgenerator mit Mikroprozessorsteuerung, Belichtungsautomatik, Organautomatik, Dosisleistungsregelung, verschiedenen Dosisstufen für Durchleuchtung und Aufnahme sowie Fehlermeldung im Störfall ausgestattet. Generatorleistung beträgt mind. 100 kW. Das Flächendosisprodukt muss pro Patient gespeichert und angezeigt werden können. Die Anlage verfügt über sämtliche Standardschnittstellen zur Integration in die IT-Systemlandschaft (DICOM, HL7). Die Einbindung in das Picture-Archiving-and Communications-System (PACS, Agfa Impax) der Klinik ist zwingend erforderlich. Die Strahlereinheit besteht aus einer Drehanodenröhre zur Unterstützung während Interventionen mit gepulster Durchleuchtung. 3 Monitore erforderlich, 2 zur Bilddarstellung monochrom und ein Farb-Monitor zur simultanen Darstellung von Überwachungssignalen oder Voraufnahmen. Alternativ ein Large-Display. Die Bilddarstellung erfolgt über 2 Monitore Schwarz/Weiß zur Darstellung von Live- und Referenzbild und einem dritten Monitor in Farbe, umschaltbar für verschiedene zusätzliche Signale DVI (PACS, Ultraschall, etc). Hierdurch wird die benötigte Flexibilität bei der Darstellung individueller Bildschirmlayouts erreicht. Es soll möglich sein, bei inplane Rotiertem Detektor im Raum doppelt anguliert Bildserien aufzunehmen. Nachfolgende Daten müssen auf dem Bildschirm angezeigt werden können: Live-, Assist-, Referenz-Bilder, Bilder der Workstation, PACS, HIS/RIS,
Ultraschall, EKG, externes Video, Endoskop-, Mapping-Systeme, Geräte- und Tisch-Geometrie. Weiterhin werden mind. 2 Monitore 19 Farb-Flachdisplays in Befundungsqualität nach DIN 6868 T157 für den Schaltraum gefordert. Die Integration eines digitalen Echtzeitbilderfassungs- und Bildverarbeitungssystem für den Einsatz in der digitalen Kardiographie muss möglich sein. Der hier geforderte Herzkatheter-Meßplatz muss für folgende Untersuchungen geeignet und ausgestattet sein: Herzschrittmacherimplantationen, Hämodynamik (2 Kanäle), EPU, 3-D-Rekonstruktion, Rotationsangiographie, Stent-Darstellung, Bildfusion beider HKM. Die Bilddaten müssen am bestehenden Herzkathetermeßplatz im Kardiofunktionsbereich lesbar sein. Für den Strahlenschutz ist eine deckengehängte „Bleiglas“ scheibe mit einem Bleilamellenvorhang an der Unterseite notwendig. Bauliche Anpassungen zur Installation der Anlage müssen im Gesamtpreis enthalten sein. Bitte tragen Sie in die beigefügte DWG-Datei die Anlage so ein, dass ein optimaler Arbeitsablauf ermöglicht wird. Dabei können nicht tragende Leichtbauwände versetzt werden. Daher ist eine Ortsbegehung zur Besichtigung der baulichen Gegebenheiten vom Auftragnehmer (AN) durchzuführen. Die Bodenring-Montage muss im Angebot enthalten sein. Es kann alternativ ein vollständig neuwertig wiederaufbereitetes Gebrauchtgerät angeboten werden. Voraussetzung dafür ist, dass sämtliche Verschleißteile einschließlich der beweglichen Teile, der Röntgenröhre, des Detektors, der Monitore und der Rechner durch Neuteile ersetzt wurden, die Software sich auf dem aktuellsten Stand befindet und das System nach eingehender technischer Prüfung mit den gleichen
Spezifikationen wie ein Neugerät, der gleichen Systemverfügbarkeit und mit der gleichen Gewährleistung von 2 Jahren angeboten wird.
Refurbished-Anlage: Punktabschlag von 10 %
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 65.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Hämodynamisches und elektrophysiologisches Registrier- und Informationssystem für das Herzkatheterlabor
Unterbrechungsfreie Stromversorgung...”
Beschreibung der Optionen
Hämodynamisches und elektrophysiologisches Registrier- und Informationssystem für das Herzkatheterlabor
Unterbrechungsfreie Stromversorgung Anlage
TFT-Farbflachbildschirme 19 für den Kontrollraum mit einer Auflösung von 1 280 x 1 024 Pixeln für Hämo-Anwendungen
Vollwartungsvertrag
Vollwartungsvertrag wie Angebot, jedoch exklusive der Röhre und des Detektors
Betriebswartungsvertrag
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 160-366532
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYR3
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 236-539239 (2018-12-06)