Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung
Postanschrift: Strehlener Straße 22/24
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung
Telefon: +49 351463-34208📞
E-Mail: beschaffung@tu-dresden.de📧
Fax: +49 351463-37102 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.tu-dresden.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hochauflösendes ESI-Quadrupole-Hybrid Massenspektrometer
025011/18
Produkte/Dienstleistungen: Massenspektrometer📦
Kurze Beschreibung: Hochauflösendes ESI-Quadrupole-Hybrid Massenspektrometer
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 508 400 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Technische Universität Dresden
Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB)
Biotechnologisches Zentrum (BIOTEC)
Molecular Analysis – Mass...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Technische Universität Dresden
Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB)
Biotechnologisches Zentrum (BIOTEC)
Molecular Analysis – Mass Spectrometry
Tatzberg 47/49
01307 Dresden
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des offenen Verfahrens wurde ein „hochauflösendes ESI – Quadrupole Hybrid-Massenspektrometer“ ausgeschrieben. Das Gerät soll in der Facility...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des offenen Verfahrens wurde ein „hochauflösendes ESI – Quadrupole Hybrid-Massenspektrometer“ ausgeschrieben. Das Gerät soll in der Facility „Molekulare Analysen/Massenspektrometrie“ am Center for Molecular and Cellular Bioengineering (CMCB) der TU Dresden eingesetzt werden.
Ziel der Ausschreibung war die Beschaffung eines geeigneten und leistungsstarken hochauflösenden ESI - Quadrupole-Hybrid Massenspektrometers einschließlich Mess- und Auswertesoftware sowie Ionenquellen für ESI und Nano-ESI, wobei Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme und Einweisung in die Nutzung, Auswertung, Problembehebung sowie eine Schulung von mind. 2 Mitarbeitern der Facility eingeschlossen sind.
Das Massenspektrometer soll flexibel in den Arbeitsbereichen „Quantitative Proteomik“, „Molekulare Analysen“, „Shotgun-Lipidomics“ und „Metabolomics“ eingesetzt werden. Die Facility bearbeitet eine Vielzahl unterschiedlicher Proben aus dem Bereich der Lebenswissenschaften, welche die flexible Anwendung unterschiedlicher massenspektrometrischer Analysemethoden erfordern. Diese unterschiedlichen Anforderungen müssen durch das Massenspektrometer und seine Betriebssoftware ermöglicht werden. Das Massenspektrometer soll durch Kopplung mit Nano- und Micro-(U)HPLC Chromatographie-Systemen als LC-MS/MS System betrieben werden. Die entsprechenden Ionenquellen für Nano- und Mikrofluß, sowie Software-Upgrades für die drei bereits vorhandenen HPLC-Systeme (Ultimate 3000, Thermo Dionex) mit Chromeleon Software (Plug-in Varianten) auf Version CM 7 SE zum Einzelbetrieb ("stand-alone") unabhängig von einem Massenspektrometer sind einzuschließen. Ferner soll das Massenspektrometer mit einer Advion Triversa Nanomate Ionenquelle (Advion, Ithaca, USA) für Analysen mittels statischem Nanoelektrospray betrieben werden und zu dieser Ionenquelle kompatibel sein.
Aufgrund von Platzersparnis wird ein kompaktes Gerät („Benchtop“) ohne zusätzliche externe Kühlsysteme zwingend benötigt.
System bestehend aus nachfolgenden Komponenten:
— Basissystem Hochauflösendes ESI-Quadrupole-Hybrid- Massenspektrometer,
— Auswerte- und Messsoftware, Zubehör,
— Lieferung, Installation, Inbetriebnahme mit Abnahme und Einweisung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Wertung erfolgt nach der Vereinfachten Leistungs-/Preismethode nach UfAB V (abrufbar unter http://www.cio.bund.de).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 103-235006
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Hochauflösendes ESI-Quadrupole-Hybrid Massenspektrometer
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thermo Fisher Scientific GmbH
Postanschrift: Im Steingrund 4 – 6
Postort: Dreieich
Postleitzahl: 63303
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61034080📞
E-Mail: birgit.hielscher@thermofisher.com📧
Fax: +49 61034081111 📠
Region: Darmstadt🏙️
URL: www.thermoscientific.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 508403.35 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 508 400 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/🌏
Quelle: OJS 2018/S 156-358008 (2018-08-13)