Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hochdruckspülfahrzeug Stadtentwässerungsbetrieb
DUS-2018-0141
Produkte/Dienstleistungen: Spezialfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Aufbau für ein Hochdruckspülfahrzeug auf ein beigestelltes Fahrgestell
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt Düsseldorf, der Oberbürgermeister, Stadtenwässerungsbetrieb Düsseldorf
Auf dem Draap 17
40221 Düsseldorf”
Beschreibung der Beschaffung: 1 Stück Aufbau für ein Hochdruckspülfahrzeug auf ein beigestelltes Fahrgestell
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-02 📅
Datum des Endes: 2019-12-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftragnehmer hat mind. 6 Monate vor Baubegin den Liefertermin für das Fahrgestell zu benennen, sodass der Auftraggeber das Fahrgestell...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftragnehmer hat mind. 6 Monate vor Baubegin den Liefertermin für das Fahrgestell zu benennen, sodass der Auftraggeber das Fahrgestell bereitstellen
Kann. Nach Bereitstellung des Fahrgestells muss ein fixer Liefertermin vom Auftragnehmer benannt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Versicherungsgesellschaft über einen ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherungsschutz gemäß der besonderen Vertragsbedingungen des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Versicherungsgesellschaft über einen ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherungsschutz gemäß der besonderen Vertragsbedingungen des Stadtentwässerungsbetriebes oder eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz in der geforderten Höhe gewährt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass der Nachweis der Versicherung in der geforderten Höhe spätestens vor Zuschlagserteilung erforderlich sein wird,
— Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Nachweis über die Eintragung in die Berufsgenossenschaft,
— Nachweis darüber, dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht:
a) gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder
b) gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz.
Mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und anderen Leistungen betrifft, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und anderen Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— Nachweis darüber, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
— Nachweis darüber, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet,
— Nachweis über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leistungspersonal,
— Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungsnachweise/Referenzen sind dem Angebot gemäß den Vergabeunterlagen beizufügen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-02
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-02
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bewerber muss sich selbst durch regelmäßige Einsichtnahme in die unter I.3) „Kommunikation“ verzeichnete Adresse (URL) über die etwaige Beantwortung von...”
Der Bewerber muss sich selbst durch regelmäßige Einsichtnahme in die unter I.3) „Kommunikation“ verzeichnete Adresse (URL) über die etwaige Beantwortung von Bewerberfragen, Anpassungen des Verfahrens oder der Vergabeunterlagen sowie mögliche Terminänderungen informiert halten.
Die Abgabe erfolgt entweder in Papierform unter Verwendung des beigefügten Musterumschlags oder elektronisch über die Vergabeplattform.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 182-411563 (2018-09-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Willi-Becker-Allee 10
Postleitzahl: 40227
E-Mail: vergabestelle@duesseldorf.de📧
Fax: +49 211-8929443 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 240 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Stadtenwässerungsbetrieb Düsseldorf
Auf dem Draap 17
40221 Düsseldorf”
Beschreibung der Beschaffung: 1 Stück Aufbau für ein Hochdruckspülfahrzeug auf ein beigestelltes Fahrgestell.
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftragnehmer hat mind. 6 Monate vor Baubegin den Liefertermin für das Fahrgestell zu benennen, sodass der Auftraggeber das Fahrgestell bereitstellen...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftragnehmer hat mind. 6 Monate vor Baubegin den Liefertermin für das Fahrgestell zu benennen, sodass der Auftraggeber das Fahrgestell bereitstellen kann. Nach Bereitstellung des Fahrgestells muss ein fixer Liefertermin vom Auftragnehmer benannt werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 182-411563
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Hochdruckspülfahrzeug Stadtentwässerungsbetrieb
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kroll Fahrzeugbau-Umwelttechnik GmbH
Postanschrift: Wilhelm-Röntgenstr. 2-4
Postort: Hünxe
Postleitzahl: 46569
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 281/952790📞
E-Mail: info@kroll-fahrzeugbau.de📧
Fax: +49 281/9527973 📠
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 240 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis der Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleutung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
— der Antragssteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 237-541096 (2018-12-06)