Hochwasserrückhaltebecken Kieppemühle in Bergisch Gladbach

Strundeverband

Das Hochwasserrückhaltebecken Kieppemühle soll erweitert/umgebaut werden.Es soll zukünftig im Hauptanschluss betrieben werden. Das zurzeit außerhalb des Beckens verlaufende Betongerinne wird entfernt. Das Streichwehr im Zulauf und das Drosselbauwerk werden abgebrochen. Das Beckenvolumen wird durch Sohleintiefung und flächenmäßige Erweiterung nach Süden und Südwesten zum Drosselbauwerk hergestellt. Hochwasserzuflüsse werden über eine Sohlrampe in das Becken geleitet. Im Beckenzulauf wird eine Sohlrampe hergestellt. Die Rampe wird mit Grauwackesetzsteinen befestigt und beidseitig durch Stahlbeton-Hochwasserschutzmauer eingefasst. Das Drosselbauwerk wird als kombiniertes Drossel-und Hochwasserentlastungsbauwerk mit zwei nebeneinander liegenden Wehrfeldern ausgeführt. Es sind zwei nebeneinander liegende, unterströmbare Schützenwehre vorgesehen.
Über den Schützen sind jeweils unterströmbare, schwimmgesteuerte Klappenwehre in gleicher Breite angeordnet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-03-15 Auftragsbekanntmachung