Die Große Kreisstadt Schwandorf liegt an der Naab. Die Naab ist dort ein Gewässer I. Ordnung. Ausbau- und Unterhaltsverpflichtet ist der Freistaat Bayern vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Weiden.
Die Stadt Schwandorf ist beim hundertjährlichen Hochwasser der Naab extrem betroffen. Bei den zu schützenden Bereichen handelt es sich um die Stadtteile Fronberg, Krondorf, Ettmannsdorf, Dachelhofen, Büchelkühn, Klardorf.
Für die Stadt Schwandorf soll ein Vorentwurf für den Hochwasserschutz (Leistungen gem. § 41 HOAI „Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus ausgenommen Freianlagen nach § 39 Absatz 1“) erstellt werden. Weiterhin soll der Umbau der Wehranlage bei Naab Fluss-km 48+400 (Bayernwerkwehr) in eine durchgängige Sohlrampe geplant werden. Es soll die Leistungsstufe 1 (LPh 1 und LPh 2 gem. § 43 HOAI) für die Objektplanung Ingenieurbauwerke vergeben werden. Optional sollen Leistungen der Leistungsstufen 2 bis 6 (LPh 3 bis LPh 9 gem. § 43 HOAI) vom Auftraggeber abrufbar sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hochwasserschutz Schwandorf – Objektplanung
2018005E01
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Auftragsgegenstand ist die Objektplanung für den Hochwasserschutz an der Naab im Stadtgebiet von Schwandorf, untergliedert in die Ortsteile Fronberg,...”
Kurze Beschreibung
Auftragsgegenstand ist die Objektplanung für den Hochwasserschutz an der Naab im Stadtgebiet von Schwandorf, untergliedert in die Ortsteile Fronberg, Krondorf, Ettmannsdorf, Dachelhofen, Büchekühn und Klardorf, sowie die Planung zum Umbau des Dachelhofener Wehrs.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 972047.16 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Schwandorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schwandorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand ist die Objektplanung für den Hochwasserschutz an der Naab im Stadtgebiet von Schwandorf, untergliedert in die Ortsteile Fronberg,...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand ist die Objektplanung für den Hochwasserschutz an der Naab im Stadtgebiet von Schwandorf, untergliedert in die Ortsteile Fronberg, Krondorf, Ettmannsdorf, Dachelhofen, Büchekühn und Klardorf, sowie die Planung für den Umbau des Dachelhofener Wehrs.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 11 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezognes Konzept zum Ablauf der Planungsphase
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einschätzung der Problemstellung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Softskills
Preis (Gewichtung): 50 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionale Beauftragung der Leistungsstufen 2 – 6 (beinhaltet Leistungsphasen 3 – 9 § 43 HOAI)”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 115-261650
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20180005E01
Titel: Objektplanung Hochwasserschutz Schwandorf
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft Winderl Ingenieure/Werner Consult
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 972047.16 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasserwirtschaftsamt Weiden
Postanschrift: Am Langen Steg 5
Postort: Weiden
Postleitzahl: 92637
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 961/304-499📞
Fax: +49 961/304-400 📠
Quelle: OJS 2018/S 247-570441 (2018-12-21)