Ein Konzept für den Hochwasserschutz von Ellbach und Rehgraben besteht bereits und soll fortgeschrieben werden, außerdem sollen weitere Varianten untersucht werden. Das Hochwasserschutzkonzept soll zur Hochwassersicherung eines 100-jährigen Hochwassers ausgelegt sein. Durch ein integrales Hochwasserschutzkonzept soll eine ganzheitliche, hydrologische und hydraulische Betrachtung des Ellbach-Einzugsgebietes erfolgen und integrale Maßnahmenkonzepte zur Verbesserung des Hochwasserschutzes ausgearbeitet werden unter Berücksichtigung von natürlichem Rückhalt, technischem Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bad Tölz
Postanschrift: Am Schloßplatz 1
Postort: Bad Tölz
Postleitzahl: 83646
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vgv@meixner-partner.de📧
Region: Bad Tölz-Wolfratshausen🏙️
URL: www.bad-toelz.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hochwasserschutzkonzept Ellbach – Rehgraben – Ingenieurbauwerke LPH 2-9
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ein Konzept für den Hochwasserschutz von Ellbach und Rehgraben besteht bereits und soll fortgeschrieben werden, außerdem sollen weitere Varianten untersucht...”
Kurze Beschreibung
Ein Konzept für den Hochwasserschutz von Ellbach und Rehgraben besteht bereits und soll fortgeschrieben werden, außerdem sollen weitere Varianten untersucht werden. Das Hochwasserschutzkonzept soll zur Hochwassersicherung eines 100-jährigen Hochwassers ausgelegt sein. Durch ein integrales Hochwasserschutzkonzept soll eine ganzheitliche, hydrologische und hydraulische Betrachtung des Ellbach-Einzugsgebietes erfolgen und integrale Maßnahmenkonzepte zur Verbesserung des Hochwasserschutzes ausgearbeitet werden unter Berücksichtigung von natürlichem Rückhalt, technischem Hochwasserschutz und Hochwasservorsorge.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 266140.61 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bad Tölz-Wolfratshausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Tölz
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen für Ingenieurbauwerke gem. § 41 HOAI 2013, LPH 2-9, stufenweise Beauftragung, für den Hochwasserschutz Ellbach – Rehgraben und ggf. Besondere Leistungen.”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen für Ingenieurbauwerke gem. § 41 HOAI 2013, LPH 2-9, stufenweise Beauftragung, für den Hochwasserschutz Ellbach – Rehgraben und ggf. Besondere Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an die konkrete Planungsaufgabe
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Präsentationsunterlagen / Rückfragen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Honorar im Rahmen der HOAI
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: LPH 2-4 gem. § 41 HOAI 2013 (ggf. Aufteilung in Bauabschnitte)
Stufe 2: LPH 5-7 gem. § 41 HOAI 2013 (ggf....”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: LPH 2-4 gem. § 41 HOAI 2013 (ggf. Aufteilung in Bauabschnitte)
Stufe 2: LPH 5-7 gem. § 41 HOAI 2013 (ggf. Aufteilung in Bauabschnitte)
Stufe 3: LPH 8-9 gem. § 41 HOAI 2013 (ggf. Aufteilung in Bauabschnitte)
Zuerst wird die Stufe 1 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen und Leistungsphasen bzw, ggf. Bauabschnitte besteht nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 107-244160
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Hochwasserschutzkonzept Ellbach – Rehgraben – Ingenieurbauwerke LPH 2-9
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arnold Consult AG
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 266140.61 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“UnterAN 1: Hydraulik, Hydrologie, stellv. PL
UnterAN 2: Gutachterliche Tätigkeiten, Fachplanung Umwelt, Fachplanung Geotechnik”
“Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgesandt.” Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss gelten zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzung zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der vorliegenden Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe VI.4.1)
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 219-502123 (2018-11-13)