Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsbild der erforderlichen Grundleistungen entspricht den Anforderungen der Nr. 15 (März 2011, korrigierter Nachdruck) der Schriftenreihe des AHO gemäß II 1 (Grundleistungen während der Planung der Ausführung und Grundleistungen während der Ausführung des Bauvorhabens).
A) Grundleistungen
Grundleistungen während der Planung der Ausführung
Koordinieren der in § 2 Abs. 1 BaustellV vorgesehenen Maßnahme,
Ausarbeiten des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes,
Zusammenstellen der Unterlage (entsprechend Mustervorlage für die Dokumentation der Gefährdungs- und Belastungsbeurteilung),
Mitwirken bei der Vorankündigung nach § 4 BaustellV
Grundleistungen während der Ausführung des Bauvorhabens
Beraten und Mitwirken bei der Planung der Baustelleneinrichtung
Bekanntmachen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanung und Erläutern der festgelegten Maßnahmen gegenüber allen Auftragnehmern. Hierbei Einweisung in den SiGe-Plan unter spezieller Beachtung der besonders gefährlichen Arbeiten nach Anhang II BaustellV
Koordinieren der Anwendung der allgemeinen Grundsätze nach § 4 des Arbeitsschutzgesetzes (vgl. § 3 Abs. 3 Nr. 1 BaustellV)
Hinwirken auf die Einhaltung und die Umsetzung der nach Sicherheits- und Gesundheitsschutzplannung erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen sowie der Pflichten nach BaustellV durch die beteiligten Unternehmen
Anpassen und Fortschreiben des SiGe-Planes und der Unterlage
Organisieren des Zusammenwirken der Arbeitgeber hinsichtlich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Koordinieren und Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Arbeitsverfahren durch die Arbeitgeber (Nachweiseinforderung)
Organisieren und Durchführen von Sicherheitsbegehungen und Sicherheitsbesprechungen
Stichprobenartiges Überprüfen der gemeinsam genutzten Sicherheitseinrichtungen auf ordnungsgemäßen Zustand, ggf. durch Einsichtnahme in Prüfnachweise
Dokumentation
B) Besondere und zusätzliche Leistungen
Erstellen der Vorankündigung und deren Übermittlung an die zuständige Stelle
Ergänzung und Anpassung der Unterlage zur Dokumentation der Gefährdungs- und Belastungsbeurteilung und der Leistungsbeschreibung entsprechend Mustervorlage
Los 1: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 1+030 und 1+395 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich über eine Länge von ca. 365 m.
Los 2: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+896 und 1+030 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich über ca. 134 m.
Los 3: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+723 und 0+896 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich über ca. 173 m.
Los 4: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+013 und 0+198,5 auf der linken Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich über eine Baulänge von ca. 194 m.
Los 5: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+583 und 0+693 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 110 m.
Los 6: Die Maßnahme beinhaltet das Bauwerk BW2a und befindet sich ca. am Flusskilometer 0+398. Beim Bauwerk 2a handelt es sich um den Neubau einer Straßenbrücke mit Widerlageranpassung an die erhöhten Randmauern. Vor der Herstellung des Brückenbauwerks ist das Gebäude Olbernhauer Straße 19 abzubrechen.
Los 7: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+208 und 0+607 auf der linken Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 399 m.
Los 8: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+050 und 0+583 auf der rechten Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 533 m.
Los 9: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+896 und 1+372 auf der linken Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 476 m.
Los 10: Die Maßnahme liegt zwischen dem Fluss-km 0+702 und 0+896 auf der linken Seite der Schwarzen Pockau und erstreckt sich auf eine Länge von ca. 194 m.