Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung
Postanschrift: Strehlener Straße 22/24
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Sachgebiet Zentrale Beschaffung
Telefon: +49 351463-38662📞
E-Mail: beschaffung@tu-dresden.de📧
Fax: +49 351463-37102 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.tu-dresden.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HPC-DA
115003/17
Produkte/Dienstleistungen: Supercomputer📦
Kurze Beschreibung: HPC Data Analytics (HPC-DA)
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 HPC-DA NMVe Speicher
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerspeichereinheiten📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Technische Universität Dresden
ZIH
Willers-Bau, A-Flügel
Nöthnitzer Straße 46a
01187 Dresden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit den Komponenten, die mit dieser Ausschreibung beschafft werden, soll der 2014/2015 installierte Hochleistungsrechner HRSK-II für das Forschungsthema...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit den Komponenten, die mit dieser Ausschreibung beschafft werden, soll der 2014/2015 installierte Hochleistungsrechner HRSK-II für das Forschungsthema Data Analytics ausgebaut werden. Dazu sollen sowohl die verfügbare I/O-Bandbreite für das Gesamtsystem ausgebaut als auch die I/O-Latenzen verringert werden. Ziel ist es, ein in dieser Art noch nicht verfügbares Analysesystem für die Anwenderwissenschaften aufzubauen, mit dem in naher Zukunft Durchbrüche für wissenschaftliche Fragestellungen, die massive I/O-Leistung verlangen, möglich werden. Diese Ressource soll von Forschern aus ganz Deutschland genutzt werden. Die zu beschaffende Hardware wird an 216 freie EDR-InifiniBand-Ports in einer bestehenden HPC-Infrastruktur angeschlossen. Die Netzwerktopolgie ist ein Fat Tree. Mit dieser Beschaffung sollen in einer der Inseln Speicherkomponenten zur Verfügung gestellt werden, die den Speicher über InfiniBand an Compute-Knoten exportieren, auf denen bei Bedarf aber auch lokal gerechnet werden kann. Die Hauptaufgabe ist die Bereitstellung von Blockspeicher für die Compute-Knoten, um dort anwendungsorientiert Speicher-Software ausrollen und hoch performant betreiben zu können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Garantiezeitraum für 4. und 5. Jahr Kosten der Verlängerung des Garantiezeitraumes für das 4. und 5. Jahr. Diese Option kann durch Auftraggeber nur...”
Beschreibung der Optionen
Garantiezeitraum für 4. und 5. Jahr Kosten der Verlängerung des Garantiezeitraumes für das 4. und 5. Jahr. Diese Option kann durch Auftraggeber nur innerhalb der ersten 3 Jahre der Garantie beauftragt werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ziel ist es mit dem festgelegten Mitteleinsatz das Best mögliche Ergebnis zu erreichen. (Ergiebigkeit-/ Maximalprinzip) Das Gesamtbudget für dieses Los...”
Zusätzliche Informationen
Ziel ist es mit dem festgelegten Mitteleinsatz das Best mögliche Ergebnis zu erreichen. (Ergiebigkeit-/ Maximalprinzip) Das Gesamtbudget für dieses Los beträgt 2 Mio. EUR (inkl. MwSt).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Maschine Learning Hardware
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hardware für Zentralrechner📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit den Komponenten, die mit dieser Ausschreibung beschafft werden, soll der 2014/2015 installierte Hochleistungsrechner HRSK-II für das Forschungsthema...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit den Komponenten, die mit dieser Ausschreibung beschafft werden, soll der 2014/2015 installierte Hochleistungsrechner HRSK-II für das Forschungsthema Data Analytics ausgebaut werden. Dazu soll Hardware zur Unterstützung des maschinellen Lernens angeschafft werden. Diese Ressource soll von Forschern aus ganz Deutschland genutzt werden. Die zu beschaffende Hardware soll den Hochleistungsrechner-Speicher-Komplex um Komponenten erweitern, die für das maschinelle Lernen optimierte Hardware beinhalten. Die Knoten sollen eine eigene Insel im System bilden. Dazu sind neben den Knoten an sich auch die notwendigen InfiniBand-Komponenten mit zu liefern.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Ziel ist es mit dem festgelegten Mitteleinsatz das Best mögliche Ergebnis zu erreichen. (Ergiebigkeit-/ Maximalprinzip) Das Gesamtbudget für dieses Los...”
Zusätzliche Informationen
Ziel ist es mit dem festgelegten Mitteleinsatz das Best mögliche Ergebnis zu erreichen. (Ergiebigkeit-/ Maximalprinzip) Das Gesamtbudget für dieses Los beträgt 2 Mio. EUR (inkl. Mwst).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Object- Speicher
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit den Komponenten, die mit dieser Ausschreibung beschafft werden, soll der 2014/2015 installierte Hochleistungsrechner HRSK-II für das Forschungsthema...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit den Komponenten, die mit dieser Ausschreibung beschafft werden, soll der 2014/2015 installierte Hochleistungsrechner HRSK-II für das Forschungsthema Data Analytics ausgebaut werden. Ziel ist es, ein in dieser Art noch nicht verfügbares Analysesystem für die Anwenderwissenschaften aufzubauen, mit dem in naher Zukunft Durchbrüche für wissenschaftliche Fragestellungen, die massive I/O-Leistung verlangen, möglich werden. Diese Ressource soll von Forschern aus ganz Deutschland genutzt werden. Mit diesem Los soll Objektspeicher beschafft werden, der große Mengen Forschungsdaten sicher aufbewahren kann. Die zu beschaffende Hardware wird an freie FDR-InifiniBand-Ports in einer bestehenden HPC-Infrastruktur angeschlossen. Die Hauptaufgabe ist die Bereitstellung von Objektspeicher zum Zwischenspeichern von inaktiven Forschungsdaten, die aber für Anwender zugreifbar bleiben sollen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Ziel ist es mit dem festgelegten Mitteleinsatz das Best mögliche Ergebnis zu erreichen. (Ergiebigkeit-/ Maximalprinzip) Das Gesamtbudget für dieses Los...”
Zusätzliche Informationen
Ziel ist es mit dem festgelegten Mitteleinsatz das Best mögliche Ergebnis zu erreichen. (Ergiebigkeit-/ Maximalprinzip) Das Gesamtbudget für dieses Los beträgt 1 Mio. EUR (inkl. MwSt).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 005-006522
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 HPC-DA NMVe Speicher
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: interface systems GmbH
Postanschrift: Zwinglistraße 11/13
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01277
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351318090📞
E-Mail: sales@interface-systems.de📧
Fax: +49 3513361187 📠
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Maschine Learning Hardware
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBM Deutschland GmbH
Postanschrift: IBM-Allee 1
Postort: Ehningen
Postleitzahl: 71139
Telefon: +49 1724146916📞
E-Mail: rfppub@de.ibm.com📧
Region: Böblingen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Object- Speicher
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/🌏
Quelle: OJS 2018/S 140-320084 (2018-07-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 140-320084
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegen von Rechtsbehelfe
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Text
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 145-331845 (2018-07-27)