Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Kurzvorstellung vorgesehener Projektleiter sowie Bauüberwacher mit folgenden Angaben: Name; Berufliche Qualifikation (Kopie Ausbildungs-/Studiennachweis als Anlage beilegen); Berufserfahrung in Jahren;
2) Angaben zu Anzahl der Beschäftigten nach Berufsgruppen und Anzahl der Führungskräfte der jeweils letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise). Bei Bietergemeinschaften ist dies für alle Mitglieder der Gemeinschaft separat darzulegen;
3) Angaben zum Büro: Name, Sitz des Dienstleistungserbringers – bei Niederlassung (NL) auch Hauptsitz, Kontaktdaten, Rechtsform, Zeitraum des Bestehens. Bei Bietergemeinschaften ist dies für alle Mitglieder der Gemeinschaft separat darzulegen;
4) Angabe, ob eine CAD-Software zur 3D-Planung von Tragwerken im Büro des Bieters vorhanden ist und eingesetzt wird – wenn ja welche;
5) Gefordert ist die Darstellung von unterschiedlichen in Betrieb befindlichen Referenzobjekten (Ref.) als Referenzliste mit nummerierten Referenzbögen:
Mind. ein Referenzobjekt muss ein realisierter Neubau oder eines Umbau eines öffentlichen Gebäudes oder eines Sonderbaus sein.
Mind. ein Referenzobjekt muss ein Neubau eines mehrgeschossigen, nicht Wohnzwecken dienenden Gebäudes sein.
Die Referenzen müssen folgende formale Bedingungen einhalten:
Je Ref. maximal 4 Blatt DIN A4 einseitig bedruckt (zuzüglich Referenzbogen und ggf. Referenzbescheinigungen) mit bildlicher Darstellung (mind. 1 Außen-, 1 Innenansicht), relevanter Plandarstellung sowie Erläuterung.
Je Referenzobjekt sind nachfolgende Angaben gefordert:
Objektbezeichnung;
Bauherr/Auftraggeber mit Ansprechpartner;
Angabe, ob öffentlicher Auftraggeber (AG);
Nutzfläche (NFa 1-6) in Quadratmeter (m);
Gebäudeart gemäß Bauwerkszuordnungskatalog
Gesamtbaukosten Kostengruppe (KG) 300-600 brutto;
Beschreibung der Bauaufgabe unter Beachtung der Zuschlagskriterien;
Benennung, welche Leistungsphasen gem. HOAI erbracht wurden;
Honorarzone gem. HOAI;
Tag der Inbetriebnahme.
Es ist gefordert, dass mindestens eine der Referenzen in die Honorarzone III § 52 HOAI eingeordnet ist. Erfüllt keine der Referenzen dieses Kriterium führt dies zum Ausschluss der Bewerbung.
Es ist gewünscht, dass die Inbetriebnahme der Referenz in den letzten 3 Jahren bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages erfolgte. Der AG wird jedoch auch Referenzen berücksichtigen, deren Inbetriebnahme mehr als 3 Jahre zurückliegt. In diesem Fall muss die Inbetriebnahme jedoch nach dem 1.12.2013 erfolgt sein.
6) Gefordert ist die Vorlage eines Honorarangebotes in Form des vollständig ausgefüllten und rechtsverbindlich unterschriebenen Vertrages.
Hinweise:
Die Überschreitung der Seitenzahl je Referenz (Punkt III.1.3 Nr. 5) führen aus formellen Gründen zum Ausschluss. Unvollständige Angaben zu den Referenzen (Punkt III.1.3 Nr. 5) werden nicht nachgefordert, sondern bei der Wertung entsprechend Punkt II.2.5 mit 0 Punkten bewertet (§ 56 Abs. 2 VgV). Änderungen im Vertrag (Punkt III.1.3 Nr. 6) sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss. Nicht vollständig ausgefüllte und nicht unterschriebene Verträge führen ebenfalls zum Ausschluss.