Humboldt-Gymnasium Vaterstetten – Erweiterung II, Projektsteuerungsleistungen aller Leistungsstufen 1 bis 5 (nach HAV-KOM / Entwurf des Projektsteuerungsvertrags)
Der Landkreis Ebersberg beabsichtigt die Vergabe der Leistung Projektsteuerung Leistungsstufe 1 bis 5 (nach HAV-KOM / Entwurf des Projektsteuerungsvertrags) für die Erweiterung II des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Ebersberg
Postanschrift: Eichthalstraße 5
Postort: Ebersberg
Postleitzahl: 85560
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Beate Müller-Meisinger
Telefon: +49 8092 / 823-267📞
E-Mail: liegenschaften-team-technik@lra-ebe.de📧
Fax: +49 8092 / 823-470 📠
Region: Ebersberg🏙️
URL: http://lra-ebe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Humboldt-Gymnasium Vaterstetten – Erweiterung II, Projektsteuerungsleistungen aller Leistungsstufen 1 bis 5 (nach HAV-KOM / Entwurf des Projektsteuerungsvertrags)”
Titel
Humboldt-Gymnasium Vaterstetten – Erweiterung II, Projektsteuerungsleistungen aller Leistungsstufen 1 bis 5 (nach HAV-KOM / Entwurf des Projektsteuerungsvertrags)
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Ebersberg beabsichtigt die Vergabe der Leistung Projektsteuerung Leistungsstufe 1 bis 5 (nach HAV-KOM / Entwurf des Projektsteuerungsvertrags)...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Ebersberg beabsichtigt die Vergabe der Leistung Projektsteuerung Leistungsstufe 1 bis 5 (nach HAV-KOM / Entwurf des Projektsteuerungsvertrags) für die Erweiterung II des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten.
Die Maßnahme sieht einen Erweiterungsbau für die bestehende Schule einschließlich möglicher Umbauten/Umnutzungen im Bestand vor.
Die Maßnahme unterliegt der FAG-Förderung und sieht den Ausbau der Schule, räumlich derzeit ausgerichtet auf ca. 1 100 Schüler, für ca. 1 500 Schüler vor.
Unter Berücksichtigung der Leitziele des Landkreises für energieeffizientes, wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen wird auf Grundlage der notwendigen Nutzungsfläche (NUF) von ca. 2 500 m von einem groben Kostenrahmen von ca. 15 Mio. EUR brutto (Kostengruppe 200 bis 700) ausgegangen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Ebersberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: EU, DE218
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Ebersberg plant die Erweiterung des Humboldt-Gymnasiums in Vaterstetten.
Um die notwendigen Räumlichkeiten für zukünftig ca. 1 500 Schüler zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Ebersberg plant die Erweiterung des Humboldt-Gymnasiums in Vaterstetten.
Um die notwendigen Räumlichkeiten für zukünftig ca. 1 500 Schüler zur Verfügung zu stellen, soll der bestehende Gebäudekomplex aus den Jahren 1972 und 2007 um einen Anbau erweitert werden. Die in den letzten Jahren zusätzlich genutzten Containerbauten entfallen nach Fertigstellung der Erweiterung. Im Erweiterungsbau sind gemäß des als Anlage PSV5 der Vergabeunterlagen beiliegenden Raumprogramms (Stand 9.5.2018) vor allem Klassenräume, Fachräume für Naturwissenschaften und IT zu erstellen. Flächen für moderne Unterrichtsformen sind zu einem Anteil von momentan ca. 900 m Nutzfläche ebenfalls zu berücksichtigen. Diese setzen sich zusammen aus Flächen für Freiarbeit (ca. 300 m) und dem Flächenansatz für eine Einfachsporthalle einschl. Nebenräumen (ca. 600 m). Diese soll als Mehrzweckhalle für Sport und Veranstaltung (Versammlungsstätte) im neuen Erweiterungsbau integriert werden. Grundsätzlich muss die Raumnutzung im bestehenden Schulgebäude untersucht werden, es sind in Teilbereichen Umnutzungen im Bestand angezeigt, um das Raumprogramm zu erfüllen und die Erfordernisse im Neubau zu optimieren. Es ist beabsichtigt bis spätestens zum 1.4.2019 mit der Projektplanung zu beginnen – nach Abschluss der Vergabeverfahren über alle zum Projektstart notwendigen Projektplanungsleistungen (Objektplanung; Tragwerksplanung; HLS- und ELT-Fachplanung; Freianlagenplanung; Bauphysik; Brandschutzfachplanung; Bodengutachter). Weitere Terminziele unter Berücksichtigung der Bedingungen für Schulbauten im laufenden Betrieb: Beginn der Bauausführung April 2020, Fertigstellungsziel ist Ende 2021 mit Inbetriebnahme bis Ende Februar 2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Projektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation stellvertretender Projektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Optimierungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten- und Terminsicherungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schulungskonzept
Preis (Gewichtung): 35 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Projektsteuerungsleistungen werden stufenweise beauftragt, soweit erwartete Fördermittel für die jeweilige Stufe bewilligt werden, soweit die...”
Beschreibung der Optionen
Die Projektsteuerungsleistungen werden stufenweise beauftragt, soweit erwartete Fördermittel für die jeweilige Stufe bewilligt werden, soweit die Finanzierung gesichert ist und soweit keine schwerwiegenden Gründe gegen eine Weiterbeauftragung vorliegen. Hierbei handelt es sich um solche Gründe, die im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung den Auftraggeber zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigen würden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 110-250647
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: A-957-18-052
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen aller Leistungsstufen 1 bis 5 für die Erweiterung II, Humboldt-Gymnasium Vaterstetten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hitzler-Ingenieure
Postanschrift: Ehrenbreitsteinerstraße 10
Postort: München
Postleitzahl: 80993
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89255595-0📞
E-Mail: info@hitzler-ingenieure.de📧
Fax: +49 89255595-11 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.hitzler-ingenieure.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 295 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der Auftraggeber führt seine Ausschreibungen auf dem E-Vergabe-Portal subreport ELViS – dem Elektronischen Vergabeinformations-System – durch....”
Der Auftraggeber führt seine Ausschreibungen auf dem E-Vergabe-Portal subreport ELViS – dem Elektronischen Vergabeinformations-System – durch. E-Mail-Anfragen außerhalb des E-Vergabe-Portals werden inhaltlich nicht beantwortet. Die Fragen der Bewerber werden ausschließlich über das E-Vergabe-Portal www.subreport-elvis.de beantwortet, sofern sie für das Verfahren relevant sind.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, dass bei fehlender Registrierung bzgl. aller Informationen im Vergabeverfahren eine „Holschuld“ des Bewerbers besteht.
Durch die kostenfreie Registrierung vor dem Download der Vergabeunterlagen auf dem E-Vergabe-Portal subreport ELViS nehmen die Bewerber/Bieter automatisch an der elektronischen Bewerber-/Bieterkommunikation teil.
Bewerber/Bieter haben sich dafür kostenlos bei subreport ELViS zu registrieren unter:
https://www.subreport-elvis.de/anmeldung.html Die Bewerber/Bieter haben darauf zu achten, dass sie ausschließlich über das E-Vergabe-Portal Ihre Fragen an den Auftraggeber richten.
Nach Fertigstellung des Teilnahmeantrags und später der Angebote können die Bewerber/Bieter diese nach erfolgter Registrierung medienbruchfrei und kostenlos auf subreport ELViS abgeben.
Sollten die Bewerber/Bieter Hilfe bei der Registrierung benötigen, finden diese Unterstützung von Subreport unter +49(0)221/9 85 78-0.
Auf der Benutzeroberfläche für Bewerber finden die Bewerber/Bieter die Bedienungsanleitungen für alle notwendigen Arbeitsschritte.
Für den Zugang zur Auftragsbekanntmachung und zu den Vergabeunterlagen ist eine Registrierung zwar nicht erforderlich (vgl. § 41 Abs. 1 VgV). Ohne eine solche Registrierung kann der öffentliche Auftraggeber die nicht registrierten Bewerber / die Bewerbergemeinschaften über nachträgliche Informationen jedoch nicht aktiv informieren. In diesem Fall obliegt es den nicht registrierten Bewerbern/ den Bewerbergemeinschaften, sich auf dem E-Vergabe-Portal https://www.subreport.de/E32735583 regelmäßig selbst über etwaige Änderungen, wie beispielsweise über neue beantwortete Bewerberfragen, etwaig überarbeitete Vergabeunterlagen sowie Mitteilungen der Auftraggebers zu informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89 / 2176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@re-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89 / 2176-2847 📠
URL: https://regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Ebersberg
Postanschrift: Eichthalstraße 5
Postort: Ebersberg
Postleitzahl: 85560
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8092 / 823-0📞
E-Mail: liegenschaften-team-technik@lra-ebe.de📧
Fax: +49 8092 / 823-470 📠
URL: www.lra-ebe.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 207-472928 (2018-10-24)