Der Hochwasserschutz für die Altstadt Wittenberges sowie weite Teile der Stadt soll verbessert werden. Derzeit wird der HWS sowohl durch Hochwasserschutzanlagen, als auch durch Straßendämme u. ä. gewährleistet, so dass sich ein sehr heterogenes Schutzniveau zeigt.
Für die benannte Verbesserung des HWS sind umfassende Planungsleistungen zu erbringen. Deren Umfang wird unter dem Punkt „Beschreibung der Beschaffung“ im Wesentlichen und in der Leistungsbeschreibung detailliert beschrieben. Die Leistungsbeschreibung finden Sie im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HWS Wittenberge, Umgestaltung Elbstraße (HOAI LP 5-7)
VB-18-819
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Hochwasserschutz für die Altstadt Wittenberges sowie weite Teile der Stadt soll verbessert werden. Derzeit wird der HWS sowohl durch...”
Kurze Beschreibung
Der Hochwasserschutz für die Altstadt Wittenberges sowie weite Teile der Stadt soll verbessert werden. Derzeit wird der HWS sowohl durch Hochwasserschutzanlagen, als auch durch Straßendämme u. ä. gewährleistet, so dass sich ein sehr heterogenes Schutzniveau zeigt.
Für die benannte Verbesserung des HWS sind umfassende Planungsleistungen zu erbringen. Deren Umfang wird unter dem Punkt „Beschreibung der Beschaffung“ im Wesentlichen und in der Leistungsbeschreibung detailliert beschrieben. Die Leistungsbeschreibung finden Sie im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Stadt Wittenberge 19322 Wittenberge Das Planungsgebiet befindet sich im Landkreis Prignitz in der Stadt Wittenberge, an der Mündung der Stepenitz in die Elbe. Es beginnt auf Höhe der Straße Im Hag…
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Grundleistungen:
Die Honorarkosten für die im Folgenden, im Wesentlichen benannten Leistungsbilder und Leistungsphasen sind einzeln und nachvollziehbar...”
Beschreibung der Beschaffung
Grundleistungen:
Die Honorarkosten für die im Folgenden, im Wesentlichen benannten Leistungsbilder und Leistungsphasen sind einzeln und nachvollziehbar aufzuschlüsseln.
— Objektplanung gem. Teil 3 HOAI 2013 (LP 5 bis 7),
— Fachplanung gem. Teil 4 HOAI 2013 (LP 5 und 6),
— Freianlagen gem. Teil 3 HOAI 2013 (LP 5 bis 7).
Besondere Leistungen:
— Zielfindungsphase in Anlehnung an § 650p BGB,
— Berücksichtigung von Leitungsbestandsplänen,
— Transport- und Logistikkonzept,
— Detailplanung und Optimierung des mobilen Hochwasserschutzsystems,
— Zusammenfassung LV,
— Fortschreibung und Vervielfältigung,
— Bauwerksbuch.
Detaillierte Angaben sind aus der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Diese finden Sie im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzprojekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeits- und Zeitplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Entfällt.
Bedingungen für die Teilnahme
Entfällt.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Referenzen werden im Rahmen der Eignungsprüfung relevant und gewertet. Vgl. hierzu die Dateien „Bewertungsmatrix – Eignungskriterien“ sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Referenzen werden im Rahmen der Eignungsprüfung relevant und gewertet. Vgl. hierzu die Dateien „Bewertungsmatrix – Eignungskriterien“ sowie „Teilnahmeantrag“, jeweils zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
1. Referenzen für Plg. von HWS-Anlagen (HOAI LP 3-7) gemäß § 46 Abs. 1 VgV mit Baukosten > 2,0 Mio EUR brutto (0-5 Punkte):
(0,8 Punkte) pro Referenz für vergleichbare innerstädtische HWS-Anlage*
(0,5 Punkte) pro Referenz für vergleichbare HWS-Anlage*
(0,3 Punkte) pro Referenz innerhalb der letzten 5 Jahre* **
(0,2 Punkte) für genau 3 eingereichte Referenzen
* gewertet werden maximal 3 Referenzen
** gewertet werden Referenzen ab dem 1.1.2013; maßgebend ist der Zeitpunkt des Abschlusses der Referenz
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung:
Im Rahmen der Eignungsprüfung muss der Bewerber mindestens 3,0 Punkte erreichen. Bei Nichterreichung dieser Punktzahl wird der Bewerber...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung:
Im Rahmen der Eignungsprüfung muss der Bewerber mindestens 3,0 Punkte erreichen. Bei Nichterreichung dieser Punktzahl wird der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Vgl. hierzu die Datei „Bewertungsmatrix – Eignungskriterien“, diese zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es ist zwingend der Teilnahmeantrag ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben einzureichen. Soweit sich eine Bewerbergemeinschaft bewirbt, ist der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es ist zwingend der Teilnahmeantrag ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben einzureichen. Soweit sich eine Bewerbergemeinschaft bewirbt, ist der Teilnahmeantrag von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben einzureichen. Das Dokument „Teilnahmeantrag“ finden Sie im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Soweit sich ein Bewerber oder eine Bewerbergemeinschaft mit einem oder mehreren Nachauftragnehmern bewirbt, ist zwingend die Eigenerklärung für Nachauftragnehmer ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben einzureichen. Das Dokument „NAN Eigenerklärung“ finden Sie im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Um die Fertigstellung der Baumaßnahme bis Ende 2020 zu ermöglichen, muss der Bauauftrag per 06/2019 erteilt werden. Dies setzt voraus, dass per 04/2019 das...”
Beschleunigtes Verfahren
Um die Fertigstellung der Baumaßnahme bis Ende 2020 zu ermöglichen, muss der Bauauftrag per 06/2019 erteilt werden. Dies setzt voraus, dass per 04/2019 das VOB-Vergabeverfahren eröffnet wird, weshalb folgende Zwischentermine zwingend einzuhalten sind:
— Fertigstellung der Ausführungsplanung bis Mitte 03/2019,
— Fertigstellung der Verdingungsunterlagen für das VOB-Vergabeverfahren inkl. Abstimmung mit AG und Vergabestelle bis Ende 03/2019.
Vor diesem Hintergrund ist vorliegend das beschleunigte Verhandlungsverfahren gem. § 17 Abs. 3 VgV gewählt worden.
Mehr anzeigen Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-09
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Bei Bedarf können dem AN die folgenden Unterlagen zur Verfügung gestellt werden:
— Ingenieurbüro Rauchenberger GmbH: Hochwasserschutz Wittenberge,...”
1) Bei Bedarf können dem AN die folgenden Unterlagen zur Verfügung gestellt werden:
— Ingenieurbüro Rauchenberger GmbH: Hochwasserschutz Wittenberge, Umgestaltung Elbstraße, Deich-km 16+870-17+380 – Entwurfs- und Genehmigungsplanung. Wittenber-ge, 24.8.2018.
— Ingenieur-Vermessungsbüro Münster und Graf GbR: Hochwasserschutz Wittenberge, Umgestaltung Elbstraße, Deich-km 16,87-17,38 – Grundplan. Herzberg, April 2016,
— Ingenieurbüro Geo Modenbach: Hochwasserschutz Wittenberge, Umgestaltung Elbstraße, Deich-km 16,87-17,38 – Geotechnischer Bericht. Berlin, 5.12.2016,
— Planfeststellungsbeschluss der Oberen Wasserbehörde, Landesamt für Umwelt, Referat W11 (voraussichtl. 03/2019).
2) Die Frauenförderverordnung findet Anwendung;
3) Die Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen gemäß § 46 Abs. 2 VgV, die unter 3.3 im Teilnahmeantrag erfragt werden, dienen dem Informationsgewinn und gehen nicht in die Eignungswertung mit ein.
Die Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation sowie die Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherung, die unter 3.4 und 3.5 im Teilnahmeantrag erfragt werden, sind zwingend anzugeben und können zum Ausschluss des Bewerbers führen.
Diese Zusätzlichen Angaben gelten sinngemäß für das Dokument „NAN Eigenerklärung“.
Die jeweiligen Dokumente finden Sie im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DEHF
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-7232📞
Fax: +49 331866-7248 📠
URL: www.mlul.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1-4 GWB hin.
Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-7232📞
Fax: +49 331866-7248 📠
URL: www.mlul.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 228-521996 (2018-11-23)