Auftragsbekanntmachung (2018-09-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH
Postanschrift: Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
Postort: Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld
Postleitzahl: 06749
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 3493313005📞
E-Mail: tbobach@gzbiwo.de📧
Fax: +49 34933003 📠
Region: Anhalt-Bitterfeld🏙️
URL: www.gzbiwo.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.evergabe.de/unterlagen🌏
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gemeinnützige GmbH in kommunaler Trägerschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hybrid-Herzkatheterlabor
MT/1-2018
Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Digital-Angiografie📦
Kurze Beschreibung:
“Herstellung der Räumlichkeiten durch Umbau und Lieferung und Montage der Medizintechnik für das Herzkatheterlabor”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Digital-Angiografie📦
Ort der Leistung: Anhalt-Bitterfeld🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftraggeber ist die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit dem Status eines Plankrankenhauses nach §...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftraggeber ist die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit dem Status eines Plankrankenhauses nach § 108 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) mit überregionaler Bedeutung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Versorgung der Patienten stehen 9 klinische Fachabteilungen mit 406 Betten bereit. Jährlich werden rund 20 000 stationäre und 30 000 ambulante Patienten behandelt. Weiterhin gehören zum Gesundheitszentrum 2 Tageskliniken mit 30 Plätzen, ein Seniorenpflegeheim sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum.
Für das Klinikum der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH soll ein monoplanes, deckenhängendes Angiographie-System beschafft werden, welches zu 70 % für kardiologische Interventionen (inkl. Herzklappeninterventionen) und zu 30 % für die Behandlung peripherer Gefäßkrankheiten eingesetzt werden soll. Das System soll darüber hinaus für neuroradiologische Interventionen genutzt werden. Gefordert wird eine volldigitale Ein-Ebenen-Angiographieanlage mit einem 20"Detektor und integrierter Bildverarbeitungskette mit den im Leistungs-
Verzeichnis genannten Leistungsinhalten. Neben der Lieferung und Installation des Röntgensystems gehört zu dem ausgeschriebenen Projekt auch die bautechnische Anpassung der vorhandenen Räumlichkeiten an die Anforderungen eines Hybrid-Herzkatheterlabors. Die Details zu diesen baulichen Maßnahmen sind in einem separaten zweiten Teil des Leistungsverzeichnisses aufgeführt.
Das aus Anlagenlieferung und Baumaßnahme bestehende Gesamtprojekt wird in Generalauftragnehmerschaft vergeben.
Einen ersten Überblick über die räumlichen Verhältnisse geben die beigefügten Pläne. Darüber hinaus hat jeder Bieter die Möglichkeit, sich vor Ort zu informieren.
Das Angebot muss alle Einrichtungen und Gerätebestandteile einschließlich des notwendigen Zubehörs enthalten, die zur Funktionsfähigkeit der Anlage erforderlich sind. Ebenso umfasst das Angebot die Planung, Lieferung, Installation, behördliche und sicherheitstechnische Abnahme, die Übergabe der Anlage und des erforderlichen Zubehörs sowie die Einweisung der Anwender.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-14 📅
Datum des Endes: 2019-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens in Kopie bzw. vergleichbarer Nachweis bei nichteingetragenen Bietern, nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des in Ziffer IV.2.2) genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebote;
2) Unterschriebene Eigenerklärung des Bieters zur Eignung und dem Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. Für die Vorlage der Eigenerklärung ist der entsprechende Vordruck der Vergabestelle zu verwenden, der Bestandteil der Vergabeunterlagen ist (Formblatt 124). Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der Auftraggeber ferner die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung nach § 50 VgV.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu Referenzen, dass der Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren insgesamt mindestens 5 Aufträge realisiert hat, die zum vorliegenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zu Referenzen, dass der Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren insgesamt mindestens 5 Aufträge realisiert hat, die zum vorliegenden Beschaffungsvorhaben in Bezug auf die gelieferte Medizintechnik, Auftragssumme und eingesetztes Personal vergleichbar sind.
Die Referenzangben müssen enthalten:
— Auftraggeber,
— Ansprechpartner beim Auftraggeber (Kontaktdaten),
— installierte Medizintechnik,
— Auftragssumme,
— Realisierungszeitraum.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH Fr.-L.-Jahn-Straße 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Büro Facility Manager
Torhaus Raum 127”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Für die Erstellung und Einreichung des Angebots sind die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden. Diese Vordrucke sind an den...”
Für die Erstellung und Einreichung des Angebots sind die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Vordrucke zu verwenden. Diese Vordrucke sind an den vorgesehenen Stellen auszufüllen und zu unterschreiben. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, formell fehlerhafte oder unvollständige Unterlagenbis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung oder Aufklärung/Erläuterung von Unterlagen.
Eine Einreichung der Angebote per Telefax, in mündlicher, fernmündlicher Form ist nicht zugelassen.
Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich über das Nachrichtenmanagement des Vergabeportals an die Vergabestelle zu richten. Die Vergabestelle behält sich vor,Fragen, die nach Ablauf des 21.11.2018 eingehen, nicht zu beantworten.
Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung des Angebots und die Teilnahme am Vergabeverfahren findet nicht statt.
Verfahrens- und Vertragssprache ist deutsch.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Die Vergabestelle weist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/ Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet:
„Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 183-413317 (2018-09-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftraggeber ist die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit dem Status eines Plankrankenhauses nach §...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftraggeber ist die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, ein modernes medizinisches Leistungszentrum mit dem Status eines Plankrankenhauses nach § 108 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) mit überregionaler Bedeutung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Versorgung der Patienten stehen 9 klinische Fachabteilungen mit 406 Betten bereit. Jährlich werden rund 20 000 stationäre und 30 000 ambulante Patienten behandelt. Weiterhin gehören zum Gesundheitszentrum 2 Tageskliniken mit 30 Plätzen, ein Seniorenpflegeheim sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum. Für das Klinikum der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH soll ein monoplanes, deckenhängendes Angiographie-System beschafft werden, welches zu 70 % für kardiologische Interventionen (inkl. Herzklappeninterventionen) und zu 30 % für die Behandlung peripherer Gefäßkrankheiten eingesetzt werden soll. Das System soll darüber hinaus für neuroradiologische Interventionen genutzt werden. Gefordert wird eine volldigitale Ein-Ebenen-Angiographieanlage mit einem 20"Detektor und integrierter Bildverarbeitungskette mit den im Leistungsverzeichnis genannten Leistungsinhalten. Neben der Lieferung und Installation des Röntgensystems gehört zu dem ausgeschriebenen Projekt auch die bautechnische Anpassung der vorhandenen Räumlichkeiten an die Anforderungen eines Hybrid-Herzkatheterlabors. Die Details zu diesen baulichen Maßnahmen sind in einem separaten zweiten Teil des Leistungsverzeichnisses aufgeführt. Das aus Anlagenlieferung und Baumaßnahme bestehende Gesamtprojekt wird in Generalauftragnehmerschaft vergeben. Einen ersten Überblick über die räumlichen Verhältnisse geben die beigefügten Pläne. Darüber hinaus hat jeder Bieter die Möglichkeit, sich vor Ort zu informieren. Das Angebot muss alle Einrichtungen und Gerätebestandteile einschließlich des notwendigen Zubehörs enthalten, die zur Funktionsfähigkeit der Anlage erforderlich sind. Ebenso umfasst das Angebot die Planung, Lieferung, Installation, behördliche und sicherheitstechnische Abnahme, die Übergabe der Anlage und des erforderlichen Zubehörs sowie die Einweisung der Anwender.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Spezifikation der Röntgenanlage
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schulung und Service
Preis (Gewichtung): 40,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 183-413317
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Hybrid-Herzkatheterlabor
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Philips GmbH
Postanschrift: Röntgenstraße 22
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 1755703430📞
E-Mail: andreas.claasen@philips.com📧
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2018/S 239-545276 (2018-12-10)