Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anl. 6-9 Ref. gemäß § 46 (3) Nr. 1 i. V. m. § 75 (5) VgV 2016; Gefordert ist die Darstellung von Ref,
— Anl. 6- Ref. 1: Planung LP4-6 TB, RB einer Wasserverteilungsanlage im Rohrnetz >= DN 200, Material duktiles Gusseisen GGG, Länge >= 200 m Abschluss der LP 6 (Übergabe des freigegebenen LVs an AG) liegt zw. 1.1.2014 und 31.10.2018,
— Anl. 7- Ref. 2: Planung LP4-6 TB, RB einer Rohrleitungsanlage >= DN 200, im Nahbereich von auf baudynamische Erschütterungen sensible Ansiedlungen/Institutionen, Material GGG, Abschluss der LP 6 (Übergabe des freigegebenen LVs an AG) liegt zw. 1.1.2014 und 31.10.2018,
— Anl. 8 Ref. 3: Bauoberleitung und Örtliche Bauüberwachung für Tiefbau und Rohrleitungsbau einer Wasserverteilungsanlage im Rohrnetz = DN 200, Material GGG, Länge >= 200 m Abschluss der LP 8 (Abnahme des Objekts durch den AG) liegt zw. 1.1.2014 und 31.10.2018,
— Anl. 9 Ref. 4: Durchführung u. Auswertung von 2 Vermessungsleistungen von Bestandsleitungen mit den Teilreferenzen je 1x TW & 1x Elt/Fm.. Dabei muss die Länge des eingemessenen Mediums je >= 100 m sein und Abschluss der Leistung liegt zw. 1.1.2016 und 31.10.2018,
— Anl. 10-25 Ausbildungs-NW u. Bescheinigungen ü. die berufl. Befähigung des Projektteams (PT),
— Anl. 10 Organigramm zum Projektteams (PT) Planungsphase (inkl. hierarchische Struktur),
— Anl. 11 NW/Erkl. zur berufl. Qualifikation des PT,
— Anl. 12 Erkl. z. Berufserfahrung d. PL,
— Anl. 13 Erkl. persönl. Ref. für den PL für die Planung einer Wasserverteilungsanlage im Rohrnetz = DN 200, GGG, >= 200 m, für LP 4-6, der Abschluss der LP 6 (Übergabe des freigegebenen LVs an AG) liegt zw. 1.1.2015 und 31.10.2018,
— Anl. 14 Erkl. z. Berufserfahrung d. FP TB Ingenieurbauwerke (IBW),
— Anl. 15 Erkl. persönl. Ref für die Tiefbauplanung einer Rohrleitungs- oder Kanalanlage =DN 200, GGG, >= 200 m Abschluss der LP 6 (Übergabe des freigegebenen LVs an AG) liegt zw. 1.1.2015 und 31.10.2018,
— Anl. 16 Erkl. z. Berufserfahrung d. FP RB IBW,
— Anl. 17 Erkl. persönl. Ref. für die Rohrbauplanung einer Wasserverteilungsanlage im Rohrnetz = DN 200, GGG, >= 200 m, für LP 4-6, der Abschluss der LP 6 (Übergabe des freigegebenen LVs an AG) liegt zw. 1.1.2015 und 31.10.2018,
— Anl. 18 Organigramm zum PT Bauphase (inkl. hierarchische Struktur),
— Anl. 19 NW/Erkl. zur berufl. Qualifikation des PT (wenn Projekt-MA in Planung und Bau tätig sind, ist es zulässig, auf die bereits unter Anl. 11 angegebenen Qualifikationen zu verweisen),
— Anl. 20 Erkl. z. Berufserfahrung d. BOL,
— Anl. 21 Erkl. persönl. Ref. BOL für die Herstellung einer Wasserverteilungsanlage im Rohrnetz = DN 200, GGG, >= 200 m, für LP 8, Abschluss der LP 8 (Abnahme des Objekts durch den AG) liegt zw. 1.1.2015 und 31.10.2018,
— Anl. 22 Erkl. z. Berufserfahrung d. FBL TB IBW ÖBÜ,
— Anl. 23 Erkl. persönl. Ref. ÖBÜ für die Herstellung einer Wasserverteilungsanlage im Rohrnetz = DN 200, GGG, >= 200 m, für LP 8, der Abschluss der LP 8 (Abnahme des Objekts durch den AG) liegt zw. 1.1.2015 und 31.10.2018,
— Anl. 24 Erkl. z. Berufserfahrung FBL RB IBW ÖBÜ,
— Anl. 25 Erkl. persönl. Ref. ÖBÜ für die Herstellung einer Wasserverteilungsanlage im Rohrnetz = DN 200, GGG, >= 200 m, für LP 8, der Abschluss der LP 8 (Abnahme des Objekts durch den AG) liegt zw. 1.1.2015 und 31.10.2018. (Mindestreferenz).
Die Kriterien/Unterkriterien sowie die Vorgehensweise bei der Bewert. (Vergabe von 0, 1, 3 o. 5 Punkten) können der beigefügten BM Stufe 1 entnommen werden.
Geforderte Angaben Anl. 10-25 Projektbezeichnung u. -beschreibung; Auftraggeber (AG): Bezeichnung, Ansprechpartner, Tel.; erbrachte Leistungen; Referenzblätter: Beschreibung/Vorstellung des Projektes auf max. 3 Seiten im Dateiformat *.pdf. Darstellung frei wählbar, sollte jedoch einen Lageplan enthalten.