Die Auftraggeber betreiben gemeinsam ein Schulzentrum mit angegliederten Sporthallen und einem Hallenbad. Das Schulzentrum gliedert sich in 5 Objekte:
— Grundschule,
— Franziska-Ziehank-Halle,
— Jahn-Halle mit Schwimmbad,
— Realschule,
— Mittelschule.
Der Landkreis Günzburg ist Träger der Realschule. Die Stadt Ichenhausen ist Trägerin der Grundschule, der Jahn-Turnhalle mit Schwimmbad und der Franziska-Ziehank-Halle. Träger der Mittelschule ist der Mittelschulverband Ichenhausen. Alle 5 Gebäude werden von einer Heizzentrale, die sich in der Grundschule befindet, über ein Nahwärmenetz mit Wärmeenergie versorgt.
Die Bereitstellung der Wärme in der Heizzentrale erfolgt derzeit durch einen externen Dienstleister über jeweils mit den Schulträgern geschlossene Energieliefer-Contractingverträge. Die Verträge laufen infolge Kündigung zum 30.9.2019 aus. Die Wärmeversorgung ab dem 1.10.2019 soll wieder über Energieliefer- Contractingverträge mit einer Laufzeit von 10 Jahren sichergestellt werden
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ichenhausen – Wärmeversorgung
414/18
Produkte/Dienstleistungen: Fernwärme📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeber betreiben gemeinsam ein Schulzentrum mit angegliederten Sporthallen und einem Hallenbad. Das Schulzentrum gliedert sich in 5 Objekte:
—...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeber betreiben gemeinsam ein Schulzentrum mit angegliederten Sporthallen und einem Hallenbad. Das Schulzentrum gliedert sich in 5 Objekte:
— Grundschule,
— Franziska-Ziehank-Halle,
— Jahn-Halle mit Schwimmbad,
— Realschule,
— Mittelschule.
Der Landkreis Günzburg ist Träger der Realschule. Die Stadt Ichenhausen ist Trägerin der Grundschule, der Jahn-Turnhalle mit Schwimmbad und der Franziska-Ziehank-Halle. Träger der Mittelschule ist der Mittelschulverband Ichenhausen. Alle 5 Gebäude werden von einer Heizzentrale, die sich in der Grundschule befindet, über ein Nahwärmenetz mit Wärmeenergie versorgt.
Die Bereitstellung der Wärme in der Heizzentrale erfolgt derzeit durch einen externen Dienstleister über jeweils mit den Schulträgern geschlossene Energieliefer-Contractingverträge. Die Verträge laufen infolge Kündigung zum 30.9.2019 aus. Die Wärmeversorgung ab dem 1.10.2019 soll wieder über Energieliefer- Contractingverträge mit einer Laufzeit von 10 Jahren sichergestellt werden
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Warmwasser📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Heizzentralen📦
Ort der Leistung: Günzburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Heizzentrale, von der aus über Nahwärmeleitungen alle 5 Objekte versorgt werden, befindet sich in der Grundschule Friedrich-Jahn-Straße 2. Die Zentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Heizzentrale, von der aus über Nahwärmeleitungen alle 5 Objekte versorgt werden, befindet sich in der Grundschule Friedrich-Jahn-Straße 2. Die Zentrale besteht aus einem Erdgas-Brennwertkessel mit einer Wärmeleistung von 525 kW, einem Erdgas-NDHW-Kessel mit 525 kW Wärmeleistung sowie einer Erdgas-BHKW-Anlage mit 50 kW elektr. Leistung. Die bestehenden Anlagenteile können bis auf die Erdgas-BHKW-Anlage zum Restwert übernommen werden.
Es besteht die Möglichkeit, den Schutzraum 4 im Bunker in der Franziska-Ziehank-Halle als Zwischenspeicher zusätzlich zur Heizzentrale zu nutzen. Eine Anbindung besteht.
Aus dem beiliegenden Lageplan (Anlage: „Schulzentrum_Lageplan“) ergeben sich die Lage der Gebäude sowie die bestehenden Leitungen (in blau). Die gestrichelte Linie zum Feuerwehrhaus besteht noch nicht, würde jedoch beim optionalen Anschluss des Feuerwehrhauses durch die Stadt Ichenhausen erstellt werden (vgl. auch Anlage: „Schulzentrum_Strangschema_Gebäude“). Diese Leitung würde an die Leitung der Mittelschule mit angeschlossen werden, in der Mittelschule würde ein weiterer Zähler installiert werden.
Die Wärmeverteilung erfolgt über 3 Übergabepunkte (vgl. Anlagenschema: „Schulzentrum_Heizzentrale_Strangschema“). Die weitere Verteilung der Wärme ist Angelegenheit der 3 abnehmenden Vertragspartner. Die Wärmeanforderung für die Abnehmer erfolgt über die zentrale Steuerung der Heizungsanlage im Heizkeller. Die Kaminanlage besteht aus Kaminformsteinen mit Edelstahlinnenrohren (2 x DN 300 mm).
Lieferung, Montage und Unterhalt der Druckregelung, der notwendigen Sperrarmaturen sowie der Zähleinrichtungen haben auf Kosten des Anbieters zu erfolgen.
Genauere Beschreibung siehe Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht eine Verlängerungsmöglichkeit um weitere 5 Jahre.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Es besteht eine Verlängerungsmöglichkeit um weitere 5 Jahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Falls der Bieter in die engere Wahl kommt sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Falls der Bieter in die engere Wahl kommt sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbare Unterlage, nicht älter als 3 Monate,
— Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch die Angabe seines durchschnittlichen Gesamtumsatzes der letzten 3 Jahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch die Angabe seines durchschnittlichen Gesamtumsatzes der letzten 3 Jahre nachzuweisen.
Der Bieter ist verpflichtet, im Auftragsfall während der gesamten Vertragslaufzeit eine Haftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von mindestens 2,00 Mio. EUR pro Schadensfall zu unterhalten. Den Nachweis der Abschlussmöglichkeit der Versicherung hat der Bieter auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen..
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat seine Fachkunde und Leistungsfähigkeit durch Angaben über Referenzen der letzten 3 Jahre nachzuweisen.
Angebote von Unternehmen, die nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat seine Fachkunde und Leistungsfähigkeit durch Angaben über Referenzen der letzten 3 Jahre nachzuweisen.
Angebote von Unternehmen, die nach Beurteilung durch den Auftraggeber den Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit nicht erbringen, werden ausgeschlossen.
— Ausgeführte Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (Referenzen),
— Benennung von mindestens einem hinsichtlich des Umfangs mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbaren oder größeren Referenzprojekt im Bereich Contracting mit kurzer Erläuterung,
— Nachweis der Fachkunde im Bereich Contracting, z. B. durch Seminare.
Der Bieter hat sich zusammen mit seinem Angebot darüber zu erklären, ob zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung zur Versorgungssicherheit gemäß Vergabeunterlagen.
Vertragsbeginn ist der 1.10.2019, die Vertragslaufzeit beträgt 10 Jahre, mit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärung zur Versorgungssicherheit gemäß Vergabeunterlagen.
Vertragsbeginn ist der 1.10.2019, die Vertragslaufzeit beträgt 10 Jahre, mit Verlängerungsoption um 5 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 008-013187
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-01-21
12:00 📅
“Die Angebotsabgabe darf ausschließlich über das Bietertool erfolgen, welches auf dem Computer installiert werden muss. Jegliche andere Form der Abgabe...”
Die Angebotsabgabe darf ausschließlich über das Bietertool erfolgen, welches auf dem Computer installiert werden muss. Jegliche andere Form der Abgabe (schriftlich, per E-Mail oder über die Schaltfläche „Kommunikation“ auf DTVP) ist unzulässig und führt zum zwingenden Ausschluss des Angebots! Beachten Sie hierzu auch das Dokument „Verfahrensablauf_DTVP“ in den Vergabeunterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHYY3PK
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 238-543327 (2018-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ichenhausen — Wärmeversorgung
414/18
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeber betreiben gemeinsam ein Schulzentrum mit angegliederten Sporthallen und einem Hallenbad. Das Schulzentrum gliedert sich in 5 Objekte:
—...”
Kurze Beschreibung
Die Auftraggeber betreiben gemeinsam ein Schulzentrum mit angegliederten Sporthallen und einem Hallenbad. Das Schulzentrum gliedert sich in 5 Objekte:
— Grundschule,
— Franziska-Ziehank-Halle,
— Jahn-Halle mit Schwimmbad,
— Realschule,
— Mittelschule.
Der Landkreis Günzburg ist Träger der Realschule. Die Stadt Ichenhausen ist Trägerin der Grundschule, der Jahn-Turnhalle mit Schwimmbad und der Franziska-Ziehank-Halle. Träger der Mittelschule ist der Mittelschulverband Ichenhausen. Alle fünf Gebäude werden von einer Heizzentrale, die sich in der Grundschule befindet, über ein Nahwärmenetz mit Wärmeenergie versorgt.
Die Bereitstellung der Wärme in der Heizzentrale erfolgt derzeit durch einen externen Dienstleister über jeweils mit den Schulträgern geschlossene Energieliefer-Contractingverträge. Die Verträge laufen infolge Kündigung zum 30.9.2019 aus. Die Wärmeversorgung ab dem 1.10.2019 soll wieder über Energieliefer- Contractingverträge mit einer Laufzeit von 10 Jahren sichergestellt werden
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 51356.88
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 93000.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Heizzentrale, von der aus über Nahwärmeleitungen alle 5 Objekte versorgt werden, befindet sich in der Grundschule Friedrich-Jahn-Straße 2. Die Zentrale...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Heizzentrale, von der aus über Nahwärmeleitungen alle 5 Objekte versorgt werden, befindet sich in der Grundschule Friedrich-Jahn-Straße 2. Die Zentrale besteht aus einem Erdgas-Brennwertkessel mit einer Wärmeleistung von 525 kW, einem Erdgas-NDHW-Kessel mit 525 kW Wärmeleistung sowie einer Erdgas-BHKW-Anlage mit 50 kW elektr. Leistung. Die bestehenden Anlagenteile können bis auf die Erdgas-BHKW-Anlage zum Restwert übernommen werden.
Es besteht die Möglichkeit, den Schutzraum 4 im Bunker in der Franziska-Ziehank-Halle als Zwischenspeicher zusätzlich zur Heizzentrale zu nutzen. Eine Anbindung besteht.
Aus dem beiliegenden Lageplan (Anlage: „Schulzentrum_Lageplan") ergeben sich die Lage der Gebäude sowie die bestehenden Leitungen (in blau). Die gestrichelte Linie zum Feuerwehrhaus besteht noch nicht, würde jedoch beim optionalen Anschluss des Feuerwehrhauses durch die Stadt Ichenhausen erstellt werden (vgl. auch Anlage: „Schulzentrum_Strangschema_Gebäude). Diese Leitung würde an die Leitung der Mittelschule mit angeschlossen werden, in der Mittelschule würde ein weiterer Zähler installiert werden.
Die Wärmeverteilung erfolgt über 3 Übergabepunkte (vgl. Anlagenschema: „Schulzentrum_Heizzentrale_Strangschema"). Die weitere Verteilung der Wärme ist Angelegenheit der 3 abnehmenden Vertragspartner. Die Wärmeanforderung für die Abnehmer erfolgt über die zentrale Steuerung der Heizungsanlage im Heizkeller. Die Kaminanlage besteht aus Kaminformsteinen mit Edelstahlinnenrohren (2 x DN 300 mm).
Lieferung, Montage und Unterhalt der Druckregelung, der notwendigen Sperrarmaturen sowie der Zähleinrichtungen haben auf Kosten des Anbieters zu erfolgen.
Genauere Beschreibung siehe Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anteil erneuerbarer Energien bezogen auf 1 kW am Übergabepunkt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“CO²-Einsparung in Bezug auf den bisherigen mittleren Verbrauch von mit Erdgas erzeugter Primärenergie pro kWh”
Kostenkriterium (Name): Wärmepreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Ausgestaltung der Preisanpassungsklausel
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 238-543327
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 414/18
Titel: Ichenhausen — Wärmeversorgung Schulzentrum
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vattenfall Energy Solutions GmbH
Postanschrift: Überseering 12
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 51356.88
Höchstes Angebot: 93000.00
“Bei den eingegangenen Angeboten handelt es sich um die Angebotspreise für das erste Jahr basierend auf einer angenommenen Wärmemenge von 1.000 MWh/a. Die...”
Bei den eingegangenen Angeboten handelt es sich um die Angebotspreise für das erste Jahr basierend auf einer angenommenen Wärmemenge von 1.000 MWh/a. Die konkrete Vergütung richtet sich dann nach dem konkreten Verbrauch und der Preisanpassungsklausel, welche ebenfalls in die Wertung mit eingeflossen ist.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHYYVD4
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 076-180724 (2019-04-15)