Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Implementierung Basissystem E21X Grundfunktionen
1
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“E21X Hard- und Soiftwareerweiterung Teil III der Verkehrsrechnerzentrale Hessen
Implementierung Grundfunktionen”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 300 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung bzw. Erstellung einer Integrationsplattform, Entwicklung und Implementierung der Grundfunktionen des E21X-Basissystems teilweise als Open Source...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung bzw. Erstellung einer Integrationsplattform, Entwicklung und Implementierung der Grundfunktionen des E21X-Basissystems teilweise als Open Source Komponenten, Integration weiterer E21X-Komponenten in das E21X-Basissystem und Systemservice über sämtliche Komponenten des E21XBasissystems.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2025-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Sechs mal um je 12 Monate, sofern der Auftraggeber nicht kündigt.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bestmögliche Erfüllung der Anforderungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit durch die in der Anlage 7 zum Teilnahmeantrag nachgewiesenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bestmögliche Erfüllung der Anforderungen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit durch die in der Anlage 7 zum Teilnahmeantrag nachgewiesenen Referenzprojekte. Ein Referenzprojekt, das sämtliche Anforderungen erfüllt, wird mit 15 Punkten bewertet. Die Anforderungen und das Bewertungsverfahren sind der Ziffer 7 des Dokuments „T01_Teilnahmeantrag“ zu entnehmen. Die Auswahl erfolgt nach dem arithmetischen Mittelwert der Bewertungspunkte aller eingereichten Referenzprojekte. Dabei geht die Vergabestelle von mindestens 4 Referenzprojekten, d. h. Referenzprojekte für vier unterschiedliche Auftraggeber (2 aus dem Bereich Allgemeine Softwarentwicklung; 2 aus dem Bereich Softwareentwicklung Straßenverkehr), aus. Weist ein Bewerber weniger als 4 Referenzprojekte nach, geht das fehlende Referenzprojekt mit 0 Bewertungspunkten in den arithmetischen Mittelwert und damit in die Wertung ein.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Sechsmalige Verlängerung um je 12 Monate, sofern der Auftraggeber nicht kündigt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Die Anforderungen ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten Auftragsunterlagen (siehe Dokumente T01-T03).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Der Lebenszyklus der zu erstellenden Softwarekomponenten beträgt mindestens 10 Jahre. Die lange Laufzeit zielt auf eine auf den Lebenszyklus ausgerichtete...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Der Lebenszyklus der zu erstellenden Softwarekomponenten beträgt mindestens 10 Jahre. Die lange Laufzeit zielt auf eine auf den Lebenszyklus ausgerichtete verantwortliche Leistungserbringung.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 200-411836
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-27
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
“Dies ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Interessenten dürfen daher zunächst ausschließlich den Teilnahmeantrag...”
Dies ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Interessenten dürfen daher zunächst ausschließlich den Teilnahmeantrag einreichen (Vergabedokumente T01 bis T03).
Ein Angebot auf Grundlage der Vergabedokumente A01 bis D03 dürfen ausschließlich diejenigen 3 bis 5 Unternehmen einreichen, die nach erfolgreichem Teilnahmewettbewerb ausdrücklich zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 166-378717 (2018-08-28)