Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Durch die Informationsveranstaltungen sollen den Teilnehmern gesicherte Erkenntnisse über Auslandsmärkte hinsichtlich der Themenschwerpunkte Marktentwicklung, Geschäftsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen vermittelt werden. Die dargebotenen Informationen dienen zur Sondierung der Chancen und Risiken und zur Vorbereitungen eines Auslandsengagements im Zielmarkt. Landes- und fachkundige Experten aus Deutschland und dem Zielland referieren zu diesem Zweck über landesspezifische sowie branchen- bzw. themenspezifische Fragestellungen zu dem Markt und dem Markteinstieg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesamt für Wirtschaft und ausfuhrkontrolle (BAFA)
Postanschrift: Frankfurter Straße 29-35
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Referat 414
Telefon: +49 6196-9082670📞
E-Mail: mep@bafa.bund.de📧
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
URL: http://bafa.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Informationsveranstaltungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2018, 3 Tranche
414-12.1-2018/3 IFV”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien...”
Kurze Beschreibung
Das BMWi-Markterschließungsprogramm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogenen Freien Berufen und wirtschaftsnahen Dienstleistern mit Geschäftsbetrieb in Deutschland den Einstieg in neue Märkte erleichtern und zu weiteren Erfolgen der Exporttätigkeit führen.
Durch die Informationsveranstaltungen sollen den Teilnehmern gesicherte Erkenntnisse über Auslandsmärkte hinsichtlich der Themenschwerpunkte Marktentwicklung, Geschäftsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen vermittelt werden. Die dargebotenen Informationen dienen zur Sondierung der Chancen und Risiken und zur Vorbereitungen eines Auslandsengagements im Zielmarkt. Landes- und fachkundige Experten aus Deutschland und dem Zielland referieren zu diesem Zweck über landesspezifische sowie branchen- bzw. themenspezifische Fragestellungen zu dem Markt und dem Markteinstieg.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Australien
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Informationsveranstaltung für deutsche Unternehmen zu Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Geschäftschancen aus dem Bereich Prozesswasser- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Informationsveranstaltung für deutsche Unternehmen zu Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Geschäftschancen aus dem Bereich Prozesswasser- und Abwasserbehandlung mit Leistungen und Produkten für den australischen Rohstoff- und Prozessindustrie
Zielland: Australien
Branchenschwerpunkt/Ziel: Wasserwirtschaft / Prozessindustrie / Bergbau / Rohstoffe
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Deutschland
Zeitpunkte: 2. HJ 2018
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Durchführungs- und Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Informationsveranstaltung für deutsche Unternehmen zu Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Geschäftschancen aus dem Bereich Industrie 4.0 mit Schwerpunkt...”
Beschreibung der Beschaffung
Informationsveranstaltung für deutsche Unternehmen zu Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Geschäftschancen aus dem Bereich Industrie 4.0 mit Schwerpunkt auf Maschinenbau, Elektroindustrie, Robotik und IT-Dienstleistungen
Zielland: Australien
Branchenschwerpunkt/Ziel: Elektronik/Elektrotechnik, Digitalisierung, Robotik, Industrie 4.0
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Deutschland
Zeitpunkte: 2. HJ 2018
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Durchführungs- und Personalkonzepts
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: VR China
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Informationsveranstaltung für deutsche Unternehmen zu Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Geschäftschancen zum Thema Games und App-Wirtschaft
Zielland:...”
Beschreibung der Beschaffung
Informationsveranstaltung für deutsche Unternehmen zu Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Geschäftschancen zum Thema Games und App-Wirtschaft
Zielland: VR China
Branchenschwerpunkt/Ziel: Kreativwirtschaft, Computer- und Videospiele, Games
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Deutschland
Zeitpunkte: 4. Quartal 2018
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kanada
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Informationsveranstaltung für deutsche Unternehmen zu Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Geschäftschancen im Bereich Industrie 4.0
Zielland:...”
Beschreibung der Beschaffung
Informationsveranstaltung für deutsche Unternehmen zu Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Geschäftschancen im Bereich Industrie 4.0
Zielland: Kanada
Branchenschwerpunkt/Ziel: Elektrotechnik, Elektronik, Industrie 4.0 (Produkte und Anlagen)
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Deutschland
Zeitpunkte: 2. HJ 2018
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 111-253001
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 414-12.1-2018/3 IFV
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Australien
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SBS systems for business solutions GmbH
Postanschrift: Klausenburger Straße 9
Postort: München
Postleitzahl: 81677
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: thomasnytsch@sbs-business.com📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: eneergiewaechter GmbH
Postanschrift: Schützenstraße 44
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12165
E-Mail: tg@energiewaechter.de📧
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: VR China
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: German Industry and Commerce Greater China GmbH
Postanschrift: Bismarckstraße 45
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
E-Mail: dietlmeier.sabine@gic-deutschland.com📧
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Kanada
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsch-Kanadische IHK
Postanschrift: 480 University Avenue, Suite 1500
Postort: M5G 1V2 Toronto, Ontario
Land: Kanada 🇨🇦
E-Mail: yvonne.denz@germanchamber.ca📧
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Das Angebot kann bis zur angegebenen Frist in Papierform oder elektronisch abgegeben werden. Das Angebot, der ausgefüllte Preiskatalog, eine aussagekräftige...”
Das Angebot kann bis zur angegebenen Frist in Papierform oder elektronisch abgegeben werden. Das Angebot, der ausgefüllte Preiskatalog, eine aussagekräftige Konzeptbeschreibung sowie die geforderten Eigenerklärungen sind rechtsverbindlich (elektronisch bzw. handschriftlich) zu unterschreiben. Der Angebotspreis ist in Netto zzgl. der zu entrichtenden Mehrwertsteuer anzugeben (vgl. Anlage 1). Nebenangebote werden nicht zugelassen. Eine Präsentation des Angebots bleibt bei Bedarf vorbehalten.
Nicht form- und fristgerecht sowie unvollständig eingehende Angebote und Angebote, die Änderungen am Projektvertrag, dessen Anlagen oder am Projektleitfaden beinhalten, finden bei der Auswertung keine Berücksichtigung.
Das Angebot muss in deutscher Sprache abgefasst sein. Dies gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr. Nach Ablauf der Ausschreibefrist ist das Angebot am 18.7.2018 in elektronischer Fassung (PDF-Format) an die Geschäftsstelle Markterschließung (markterschliessung@bmwi.bund.de) zu senden.
Elektronische Angebotsabgabe:
die notwendigen rechtsverbindlichen Unterschriften auf den oben genannten Dokumenten können mit fortgeschrittener elektronischer Signatur oder qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz über die Plattform www.evergabe-online.info erfolgen. Die technischen Anforderungen finden Sie dort näher unter der Rubrik „Nutzungsvoraussetzungen“. Erforderlich ist neben einem Internetanschluss und Arbeitsplatzrechner die Installation der Software Java sowie des Angebotsassistenten (AnA). Systemvoraussetzungen des Computers sind ein 2GHz-Prozessor sowie Arbeitsspeicher iHv 1 GB bei 32-Bit Betriebssystem/ 2 GB bei 64-Bit-Betriebssystem. Unterstützt werden die gängigen Betriebssysteme von Microsoft Windows, Apple OSX und Linux-Distributionen. Über die bereits genannte Software hinaus erforderlich ist PDF-Viewer (nach Möglichkeit Adobe Reader XI oder höher) und ein aktueller Web-Browser.
Die vollständigen Angebotsunterlagen für jedes Los sind in einem Unterordner zusammenzufassen. Der Unterordner für das jeweilige Los ist folgendermaßen zu beschriften: IFV_NrLos_NameFirma
Beachten Sie auch das pdf-Dokument „Erläuterung“.
Angebotsabgabe in Papierform:
Die Angebote in Papierform sind zwingend in 2 verschlossenen Briefumschlägen zu übersenden. Der innere Briefumschlag hat die Beschriftung „Ausschreibung BMWi-Markterschließungsprogramm 3. Tranche 2018, Informationsveranstaltung (Ziellandname)“ zu tragen. Der verschlossene Umschlag ist in einen zweiten Briefumschlag mit dem Absender des Bieters einzulegen und an
Herrn Benduhn oder Vertreter im Amt (o.V.i.A)
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Referat 414 – Ausschreibung MEP 3. Tranche 2018 – IFV
Frankfurter Straße 29-35
65760 Eschborn
Zu adressieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zur Überprüfung der Vergabe durch die Vergabekammer ist, solange der Auftraggeber einen wirksamen Zuschlag nicht erteilt hat, ein schriftlicher...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zur Überprüfung der Vergabe durch die Vergabekammer ist, solange der Auftraggeber einen wirksamen Zuschlag nicht erteilt hat, ein schriftlicher Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Der Antrag auf Nachprüfung ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller die Verstöße gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bereits gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information entsprechend § 134 GWB an die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, erteilt werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Unwirksamkeit eines Auftrags kann entsprechend § 135 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 158-362656 (2018-08-15)