Ingenieurleistungen Bauphysik für Neubau Schulzentrum Südwest für die Leistungsphasen der Bauphysik HOAI 1-4, optional bis 5 bzw. 8, zzgl. Besonderer Leistungen; BGF ca. 35 000 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen Bauphysik für Neubau Schulzentrum Südwest
H/ZA-KEM_Bauphysik1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen Bauphysik für Neubau Schulzentrum Südwest für die Leistungsphasen der Bauphysik HOAI 1-4, optional bis 5 bzw. 8, zzgl. Besonderer...”
Kurze Beschreibung
Ingenieurleistungen Bauphysik für Neubau Schulzentrum Südwest für die Leistungsphasen der Bauphysik HOAI 1-4, optional bis 5 bzw. 8, zzgl. Besonderer Leistungen; BGF ca. 35 000 m
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 193 162 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für thermische Bauphysik📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Schallschutz und Raumakustik📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Pommernstraße 10
90451 Nürnberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen Bauphysik für Neubau Schulzentrum Südwest für die Leistungsbereiche der Bauphysik HOAI – 2013, Anlage 1, Leistungsphasen 1-4, optional...”
Beschreibung der Beschaffung
Ingenieurleistungen Bauphysik für Neubau Schulzentrum Südwest für die Leistungsbereiche der Bauphysik HOAI – 2013, Anlage 1, Leistungsphasen 1-4, optional bis 5 bzw. 8, zzgl. Besondere Leistungen; BGF ca. 35 000 m:
Maßnahme: Neubau Schulzentrum Südwest als „klimaneutrale Schule“ auf Grundlage eines bereits durchgeführten interdisziplinären Realisierungswettbewerbs für ca. 2 500 Schülerinnen und Schüler mit 7 Übungseinheiten Hallensport.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung/Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,3
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,7
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einschätzung Baumaßnahme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 27,6
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6,9
Kostenkriterium (Name): Honorierung
Kostenkriterium (Gewichtung): 34,5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsphasen der HOAI – gegebenenfalls auch teil- und abschnittsweise – sowie die...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsphasen der HOAI – gegebenenfalls auch teil- und abschnittsweise – sowie die Beauftragung von – den einzelnen Leistungsphasen der HOAI zugeordneten – Besonderen Leistungen vor.
Der potentielle Gesamtumfang umfasst die Leistungsphasen 1 bis 4 sowie ggf. 5 bzw. 8 HOAI zzgl. der Besonderen Leistungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 059-130359
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Ingenieurleistungen Bauphysik für Neubau Schulzentrum Südwest
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Krebs + Kiefer Ingenieure GmbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 230 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 193 162 💰
“Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber...”
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren.
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Bewerbungsbogen und Nachweisen (Anlagen); sämtliche Vergabe-/ Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform (https://portal.deutsche-evergabe.de) eingestellt.
Der Bewerbungsbogen und ggf. weitere einzureichende Formulare sind auf den eigenen Rechner herunterzuladen und lokal zu bearbeiten und auszudrucken. Der Bewerbungsbogen ist durch den jeweiligen Bewerber zwingend anzuwenden. Dabei sind durch den Bewerber die weiß hinterlegten Felder auszufüllen bzw. anzukreuzen. Etwaige Anlagen sind in die Liste der Anlagen (III.11. Bewerbungsbogen) einzutragen. Bei der durch den Auftraggeber durchzuführenden Prüfung wird zunächst die Erfüllung der formalen Kriterien (Ausschlusskriterien) der Bewerbung abgeprüft (Auswahlschritt I). Im Anschluss werden die Bewerbungen, welche die formalen Bedingungen erfüllen, qualitativ mittels Punkten bewertet (Auswahlschritt II). Folgende Ziffern werden zur Punktwertung herangezogen: 7./8./9./10. Die jeweilige Wichtung findet sich im Bewerbungsbogen; das zugehörige Bewertungsschema ist dort ebenfalls aufgeführt.
(Bewertungsformel: IST-Punkte x Wichtung = Wertungspunkte; Bsp.: 6 [erreichte Punkte] x 15 [Wichtung] = 90 [Wertungspunkte]).
Die digitale Abgabe eines Angebotes/Teilnahmeantrages wird nicht unterstützt. Bitte geben Sie Ihr/en Angebot/Teilnahmeantrag in konventioneller Papierform ab.
Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
Die Stadt Nürnberg als nicht oberste Bundesbehörde behält sich vor, die Angebotsfrist auf nicht weniger als 10 Tage (voraussichtlich 20 Tage), gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe, zu verkürzen. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrages wird hierüber das gegenseitige Einvernehmen hergestellt (§ 17 Abs. 7 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe,
— der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 225-515430 (2018-11-20)