Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen für das Leistungsbild Freianlagen (Leistungsphasen 6-9) nach § 39 i. V. m. Anlage 11.1 HOAI für die Baumaßnahme Am Hausacker
StBo ZD21 OV 39_2018”
Titel
Ingenieurleistungen für das Leistungsbild Freianlagen (Leistungsphasen 6-9) nach § 39 i. V. m. Anlage 11.1 HOAI für die Baumaßnahme Am Hausacker
StBo ZD21 OV 39_2018
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bochum 44787 Bochum
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen für das Leistungsbild Freianlagen
(Leistungsphasen 6-9) nach § 39 i. V. m. Anlage 11.1 HOAI für die Baumaßnahme Am Hausacker” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 70
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Angebot folgende Angaben/Unterlagen einzureichen:
1) Schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil;
2) Eigenerklärung zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit u. a. folgenden Inhalts:
2.1) Hiermit erkläre ich, dass in Bezug auf unser Unternehmen keine Ausschlussgründe i. S. der §§ 123 und 124GWB i.V.m. § 42 VgV vorliegen
(Die Stadt Bochum behält sich vor, bei Zweifeln an der Richtigkeit der Erklärung Fremdbescheinigungen über das Nichtvorliegen der vorgenannten Ausschlussgründe einzuholen);
2.2) Hiermit erkläre ich, dass über mein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt wurde; ich befinde mich auch nicht in Liquidation;
2.3) Hiermit erkläre ich, dass ich keine Verfehlungen begangen habe, die zur Eintragung ins Vergaberegister bei der Informationsstelle für Vergabeausschlüsse des Landes Nordrhein-Westfalen nach Korruptionsbekämpfungsgesetz geführt haben;
2.4) Hiermit erkläre ich, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge nach § 19 (1) des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohnes (MiloG) für Ordnungswidrigkeiten im Sinne von § 21 (1 und 2) MiloG nicht vorliegen und ich auch nicht mit einer Geldbuße von mindestens 2 500 EUR belegt worden bin (Hinweis: Bei Aufträgen ab 30 000 EUR netto holt die Stadt Bochum vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Gewerbeordnung) ein;
2.5) Hiermit erkläre ich, dass ich meiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozialversicherungsbeiträgen nachkomme;
2.6) Hiermit erkläre ich, dass ich keine Arbeitskräfte illegal beschäftige;
2.7) Hiermit erkläre ich, dass ich die Regelungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes beachte;
2.8) Hiermit erkläre ich, dass ich in einem Berufsregister eingetragen bin (z. B. Architektenkammer).
Die vorstehenden Angaben/Unterlagen und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen auch für vorgesehene Nachunternehmer einzureichen.
Hinweis: die Eigenerklärung dient Ihnen auch als Checkliste zur Überprüfung der Vollständigkeit Ihres Angebotes.
Die Eigenerklärung steht Ihnen auf dem Vergabemarktplatz zum Herunterladen zur Verfügung, ist zwingend zu verwenden und dem Angebot beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung Gesamtumsatz:
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren für die Jahre 2015-2017 getrennt nach Jahren. Der einzelne...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung Gesamtumsatz:
Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren für die Jahre 2015-2017 getrennt nach Jahren. Der einzelne Bewerber muss einen Gesamtumsatz pro Jahr von mindestens 500 000 EUR nachweisen. Sofern in Bewerbergemeinschaft angeboten wird, muss die Jahresgesamtsumme aller Bewerber der Gemeinschaft einen Mindestwert von 1 000 000 EUR erreichen. In der Erklärung sind zudem die Umsatzzahlen pro Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln anzugeben.
2) Geforderte Sicherheiten:
Durch eine Haftpflichtversicherung sind durch den Auftragnehmer (AN) mindestens
Folgende Deckungssummen nachzuweisen:
2,0 Mio. EUR für Personenschäden und
2,0 Mio. EUR für sonstige Schäden.
Der Nachweis erfolgt durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers.
Die Kopien müssen spätestens vor Auftragserteilung vorliegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit/fachlichen Eignung mit dem Angebot folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit/fachlichen Eignung mit dem Angebot folgende Angaben und Unterlagen vorzulegen:
a) Schriftlicher Nachweis der Berufsqualifikation als Dipl.-Ingenieur durch Kammerzulassung oder durch ein entsprechendes Diplom;
b) Schriftliche Angabe der Namen, beruflichen Qualifikation, Berufs- und Projekterfahrung der Personen, die für die Ausführung der Leistung tatsächlich zur Verfügung stehen (vorgesehenes Team). Die Angaben müssen auch für Nachunternehmer erbracht werden;
c) Angabe der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter und Führungskräfte (Inhaber) der letzten 3 Jahre;
d) Angabe von 2 Referenzangaben für das Leistungsbild Freianlagen nach § 39 HOAI als Referenzzeitraum sind die Jahre 2013-2018 vorgesehen.
e) Angabe über das Honorarvolumen Euro brutto für die Freianlagenplanungen;
f) Angabe über den Leistungszeitraum mit Übergabe an den Bauherrn;
g) Angabe des Auftraggebers und die jetzigen Ansprechpersonen und Kontaktdaten (mit Anschrift und Telefonnummer);
h) Konzept (max.1 DIN A4-Seite) über die Sicherung der zeitlichen und wirtschaftlichen Abwicklung vor dem Hintergrund der Förderung an Beispielen (Referenzen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Rechtsform einer evtl. Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter;
2) Sonstige besondere Bedingungen:
Die Besonderen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Rechtsform einer evtl. Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter;
2) Sonstige besondere Bedingungen:
Die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) werden mit Auftragserteilung Vertragsbestandteil.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-17
12:00 📅
“1) Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen herunterladen und...”
1) Unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie die Vergabeunterlagen herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
Wichtiger Hinweis !!!
Ohne Bestätigung der Teilnahme an diesem Verfahren erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung über neue Nachrichten der Vergabestelle (z. B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen/Bieterfragen).
2) Falls zum Verfahren Fragen auftreten, sind diese ausschließlich über die Kommunikationsebene der Vergabeplattform bis zum 08.01.2019 einzureichen. Ihre Fragen und die Antworten der Stadt Bochum werden ausschließlich über die Kommunikationsebene allen interessierten Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Die Fragesteller bleiben dabei anonym;
3) Die Einreichung des Angebotes ist nur elektronisch über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr wie folgt möglich (andere Zustellformen sind nicht zugelassen und führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren):
a) mit einfacher Signatur in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuches auf dem beigefügten Teilnahmeschreiben durch Angabe der Firma einschließlich Rechtsform und Angabe der Person, die für den Bewerber den Teilnahmeantrag abgegeben hat (Geschäftsführung);
b) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur;
c) mit qualifizierter elektronischer Signatur.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSYZWN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 227-519646 (2018-11-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentrale Dienste, Einkauf – Herr Udo Büscher
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen für das Leistungsbild Freianlagen (Leistungsphasen 6-9) nach § 39 i. V. m. Anlage 11.1 HOAI für die Baumaßnahme Am Hausacker.
StBo ZD21...”
Titel
Ingenieurleistungen für das Leistungsbild Freianlagen (Leistungsphasen 6-9) nach § 39 i. V. m. Anlage 11.1 HOAI für die Baumaßnahme Am Hausacker.
StBo ZD21 OV 39_2018
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen für das Leistungsbild Freianlagen (Leistungsphasen 6-9) nach § 39 i. V. m. Anlage 11.1 HOAI für die Baumaßnahme Am Hausacker.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen für das Leistungsbild Freianlagen (Leistungsphasen 6-9) nach § 39 i. V. m. Anlage 11.1 HOAI für die Baumaßnahme Am Hausacker.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept über die Sicherung der zeitlichen und wirtschaftlichen Abwicklung vor dem Hintergrund der Förderung an Beispielen (Referenzen)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachweis der Qualifikation und Erfahrung der vorgesehenen Projektteammitglieder
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 227-519646
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: C 2.100.319
Titel:
“Ingenieurleistungen für das Leistungsbild Freianlagen (Leistungsphasen 6-9) nach § 39 i. V. m. Anlage 11.1 HOAI für die Baumaßnahme Am Hausacker.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Landschaftsarchitekturbüro Hoff
Postanschrift: Augenerstr. 45
Postort: Essen
Postleitzahl: 45276
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSYX2A
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 047-108193 (2019-03-04)