Ingenieurleistungen für den „Neubau – Zugang zum Königsstuhl – Königsweg"
Eigentumsverhältnisse:
Stadt Sassnitz: Gemarkung Stubnitz, Flur 1, Flurstück 1/20, 18/18,
Land M-V, Erbbaurecht Stadt Sassnitz: Gemarkung Stubnitz, Flur 1, Flurstück 4/3,
Land M-V: Gemarkung Stubnitz, Flur 1, Flurstück 18/19.
Lage:
UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder auf Jasmund“,
Nationalpark Jasmund,
FFH-Gebiet Jasmund,
Bebauungsplan Nr. 19 „Besucherzentrum Nationalpark Jasmund“.
„Beim vorliegenden Vorhaben handelt es sich um eine neue Zuwegung zum Kreidefelsen Königsstuhl im Nationalpark Jasmund. Der Übergang vom Plateau nahe des Nationalpark-Besucherzentrums über das Königsgrab auf den Königsstuhl ist den Anforderungen an die hohe Zahl an Besuchern, die jährlich das Nationalpark-Zentrum besuchen und den Kreide-felsen betreten, nicht mehr gewachsen. Zahlreiche Abbrüche an den Kreidefelsen des Jasmund in den vergangenen Wintern haben die Gefährdung von Besuchern der Kreideklippen verdeutlicht. Daher wird eine neue Zuwegung erforderlich, durch die das Risiko des Absturzes von Besuchern des Königsstuhls vermieden wird.
Bei der geplanten Baumaßnahme ist eine Wegeführung vorgesehen, die auf dem standsicheren Hochplateau nahe des Besucherzentrums beginnt und das Königsgrab auf einer seilverspannten Brückenkonstruktion überfährt. Dadurch, dass kein direktes Betreten des Kreidefelsens mehr stattfindet, wird die Besuchergefährdung vermieden.“.
Der Königsstuhl ist das bedeutendste Wahrzeichen der Insel Rügen, sowie eine der wichtigsten touristischen Attraktionen Norddeutschlands und damit von überregionaler Strahlkraft und Bedeutung.
Die Errichtung des verkehrssicheren Zuganges zum Königsstuhl stellt eine unverzichtbare Ersatzinvestition dar, die barrierefreie Ausführung einer solchen Zuwegung ist unter Beachtung des großen Nutzerkreises geboten.
Anträge auf Förderung gestellt bei:
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit,
Ministerium für Inneres und Europa.
Planungsstand:
Die Leistungsphasen 1-3 für die Ingenieurbauwerke gem. § 43 der HOAI und Tragwerksplanung gem. § 51 der HOAI liegen für das zu errichtende Bauwerk vor. Diese Unterlagen wurden mit allen Trägern und Verbänden abgestimmt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-01.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2018-03-01
|
Auftragsbekanntmachung
|