Kurze Beschreibung
Örtliche Bauüberwachung beim Rückbau von Gebäuden, Oberflächenversiegelungen, Sanierung von Kontaminationen. Probennahmen und Deklaration von Haufwerken, Betrieb und Überwachung der Massenströme mit einer Baustellenwaage, Erstellung eines Aushub- und Entsorgungskonzeptes inkl. Lagerungs- und Probenahmekonzeptes für sämtliche anfallende Aushubmassen der Erschließungsleistungen. Im Überblick werden folgende Einzelleistungen erforderlich:
— örtliche Bauüberwachung,
— Koordination und Steuerung von Baufirmen, beteiligten Ingenieurbüros, Kampfmittelräumung, SiGeKo,
— Termin- und Kostenkontrolle,
— Dokumentation und Besprechung,
— Bauabnahmen,
— Probenahmen an Haufwerken, Böden, Baumaterialien und anderen Bereichen,
— Deklarationen von Materialien,
— Betrieb und Unterhalt Baustellenwaage,
— chem. Analytik.
Kennzahlen:
Größe der Liegenschaft insgesamt, ca. 98 ha
Fläche Umsetzungsphase 3, ca. 29,3 ha
Landwirtschaftliche Fläche Süd, ca. 5,9 ha
Versiegelte Fläche, ca. 8,5 ha
Anzahl der Gebäude, ca. 37 Stück (Hallen, Garagen und Stahlständergebäude)
BRI Gebäude, ca. 85 000 m
Reinigung, Stilllegung, Ausbau und Entsorgung/Verwertung von Tanks und Abscheidern ca. 51 Stück
Baubegleitende Bearbeitung von KVF (Kontaminationsverdachtsflächen) ohne abschließende Gefährdungsabschätzung, ca. 86 Stück (ca. 76 000 m)
Zu sanierende Bereiche (Schätzung), ca. 27 500 m (ca. 27 500 m)
Verfüll-Volumen, ca. 23 000 m.
Eine detaillierte Beschreibung der Leistungen ist den zum Download zur Verfügung stehenden Unterlagen zu entnehmen.