Ingenieurleistungen Standort Friedensschacht in Oelsnitz/Erzgebirge
Sowohl die Friedens- und Hedwig-Schacht-Halde als auch die Teufhalde am Albert-Jacob-Schacht II und die „Schwimmhalle am Albert-Jacob-Schacht“ sind Hinterlassenschaften des ehemals in Oelsnitz umgegangenen Steinkohlenbergbaus.
Bergbautreibende haben im Zuge der Bergbauaktivitäten im Friedensschacht (später Albert-Jacob-Schacht II) und im Hedwig-Schacht (später Albert-Jacob-Schacht I) im Zeitraum 1857 bis 1968 die Friedens- und Hedwig-Schacht-Halde auf den Flurstücken 315/8 und 289/15 der Gemarkung Oelsnitz, Stadt Oelsnitz/Erzgebirge aufgeschüttet. Die Böschungen fallen steil zur Friedensschachtstraße und zu den im Südosten angrenzenden Privatgrundstücken ab. Starke Erosionserscheinungen infolge Regenniederschlags sind dort klar erkennbar und werden sich auch künftig fortsetzen. Die Stabilität der Haldenböschung wird sich dadurch weiter verringern. Das aus der Haldenböschung ausgewaschene Material wird auf die Friedensschachtstraße sowie die angrenzenden bebauten Grundstücke gespült.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2018-03-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2018-06-26
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|