Ingenieurleistungen TGA – Gebäudeautomation und Integrationsplanung für Neubau Schulzentrum Südwest für die Leistungsphasen 1-3 und 5-9 HOAI, BGF ca. 35 000 m
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Nürnberg Hochbauamt
Postanschrift: Marientorgraben 11
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90402
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Stadt Nürnberg Hochbauamt / Abteilung Zentrale technische Aufgaben – Team Gebäudeautomation”
Telefon: +49 911231-78458📞
E-Mail: jonas.winkler@stadt.nuernberg.de📧
Fax: +49 911231-4250 📠
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.nuernberg.de/internet/hochbauamt/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen TGA – Gebäudeautomation und Integrationsplanung für Neubau Schulzentrum Südwest
H/ZA-GA-1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen TGA – Gebäudeautomation und Integrationsplanung für Neubau Schulzentrum Südwest für die Leistungsphasen 1-3 und 5-9 HOAI, BGF ca. 35 000 m”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 180417.32 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Pommernstraße 10, 90451 Nürnberg (Schulzentrum Südwest)
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen TGA – Gebäudeautomation und Integrationsplanung für Neubau Schulzentrum Südwest für die Leistungsphasen 1-3 und 5-9 HOAI, BGF ca. 35 000...”
Beschreibung der Beschaffung
Ingenieurleistungen TGA – Gebäudeautomation und Integrationsplanung für Neubau Schulzentrum Südwest für die Leistungsphasen 1-3 und 5-9 HOAI, BGF ca. 35 000 m:
Leistungen der technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppe 8 – Gebäudeautomation, gemäß §53 Abs. 2 Nr. 8 HOAI in Verbindung mit §55 HOAI sowie in Verbindung mit den Leistungen einer Integrationsplanung zur Koordination und für das Schnittstellenmanagement der TGA-Anlagengruppen untereinander und zum Hochbau.
Maßnahme: Neubau Schulzentrum Südwest als „klimaneutrale Schule" auf Grundlage eines bereits durchgeführten interdisziplinären Realisierungswettbewerbs für ca. 2 500 Schülerinnen und Schüler mit 7 Übungseinheiten Hallensport.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einsatz des Projektteams / Organisation / Abwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 16.67
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einschätzung / Aussage zur Baumaßnahme
Qualitätskriterium (Gewichtung): 37.5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Diskussion /Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4.17
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 41.67
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsphasen der HOAI – gegebenenfalls auch teil- und abschnittsweise – sowie die...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich die stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsphasen der HOAI – gegebenenfalls auch teil- und abschnittsweise – sowie die Beauftragung von – den einzelnen Leistungsphasen der HOAI zugeordneten – Besonderen Leistungen vor. Die Besonderen Leistungen umfassen: Besondere Leistungen i. S. d. Anlage 15 zu §55 Abs. 3, §56 Abs. 3 HOAI und die Besonderen Leistungen der Integrationsplanung sowie weitere optionale Besondere Leistungen.
Der potentielle Gesamtumfang umfasst die Leistungsphasen 1 bis 3 sowie 5 bis 9 HOAI.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 042-092244
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Ingenieurleistungen TGA – Gebäudeautomation und Integrationsplanung für Neubau Schulzentrum Südwest”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planwerk Frank Weiß GmbH
Postort: Schwabach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schwabach, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 180417.32 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153-1837 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.