Beschreibung der Beschaffung
Grundleistungen nach § 43 HOAI unter Ansatz der Honorarzone III mit anrechenbaren Kosten nach Kostenschätzung (4 200 000 EUR) zu den Leistungsphasen 1 bis 3 und 5 bis 8 HOAI; Der Auftraggeber geht aufgrund der erwarteten Leistungen davon aus, das Grundleistungen zur Leistungsphase 4 nicht notwendig sind. Die Grundleistungen zu den Leistungsphasen 3, 7 und 8 sind nur teilweise zu erbringen (im Einzelnen, s. Entwurf Ingenieurvertrag,). Mögliche Zuschläge zu den Leistungsphasen aufgrund von Planungsanforderungen hat der Auftragnehmer mit dem Angebot sichtbar zu kennzeichnen und zur jeweiligen Leistungsposition auf-zuführen.
Besondere Leistungen nach/im Sinne Anlage 12.1 der HOAI
A) begleitend zur Grundlagenermittlung (LPH 1)
Recherche und Zusammenstellung Risswerk Stollensohle:
— Recherche und Zusammenstellung Risswerk Stollensohle,
— umfassende Rissrecherchen zum tatsächlichen Verlauf des Stollen und der Stollenrösche bis zur Vorflut im Bereich der alten Gruben auf dem Stollen im Bergarchiv und in anderen Quellen; Erhebung der Einzelrisse und Zusammenstellen eines Gesamtrisswerkes zur Stollensohle einschließlich Stollenrösche,
— Erhebung der Katastersituation und Eigentümerermittlung im Bereich von möglichen Angriffspunkten wie Zugängen, Tagesöffnungen und geeigneten Plätzen für Baustelleneinrichtungen etc.
Vermessung, Georeferenzierung:
— Vermessen von Passpunkten an der Tagesoberfläche zur Georeferenzierung des erarbeiteten Risswerkes im amtlichen Koordinaten- und Höhensystem (UTM 33 und DHHN92); Georeferenzierung und Digitalisierung der Stollensohle,
— Einarbeiten der erhobenen Katastersituation im Bereich von möglichen Angriffspunkten,
— Risswerkerstellung mit Übersichtsriss der Stollensohle und Einzelrissen nach Bedarf.
Befahrung und Dokumentation des Bestandes
— Befahrungen und Dokumentation des Bestandes sowie der Schäden in befahrbaren Teilen des Stollen und der Stollenrösche auf der Grundlage der Recherche und Vermessung.
B) begleitend zur Bauoberleitung LPH 8)
Baubegleitung/Bauleitung:
— Kostenkontrolle,
— Prüfen von Nachträgen und Mengenänderungen,
— Mitwirken beim Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen und Prüfen der Aufmaße,
— Rechnungsprüfung, Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfungen mit der Auftragssumme,
— Mitwirkung bei Abnahmen,
— Mitwirken beim Überwachen der Prüfungen der Funktionsfähigkeit der Anlagenteile und der Gesamtanlage,
— Überwachen der Ausführung von Tragwerken auf Übereinstimmung mit dem Standsicherheitsnachweis,
— Örtliche Bauüberwachung.
Baubegleitende Planung bzw. Anpassungsprojektierung:
— Erarbeitung/Entwickeln von Lösungen für Probleme außerhalb der vorliegenden Ausführungsplanung; Erstellen von rechnerischen, zeichnerischen und baubeschreibenden Unterlagen; angenommener Umfang: 20 Einsatzfälle inkl. der Situationsaufnahme und Ortsbefahrung, Lösungsentwicklung, Unterlagenerstellung (pro Einsatzfall: 24 Team-Stunden; Abrechnung erfolgt auf Nachweis je Einsatzfall)
Weitere besondere Leistungen:
— unter und übertägige Vermessungsleistungen vor und während der Bauausführung, mit Planungsrisswerk, Arbeitsrisswerk während der Sanierungsarbeiten und Abschlussrisswerk nach Ende der bergtechnischen Arbeiten,
— vollständige Dokumentation der Arbeiten zum Abschluss der bergtechnischen Arbeiten, Verwahrungsdokumentation.