Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Ingenieurleistungen der Leistungsphase 8 HOAI 2013 im Ingenieurbau § 43 HOAI und in der technischen Ausrüstung § 55 HOAI im Rahmen der Errichtung eines passiven Glasfasernetzes gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung, Objektüberwachung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co.KG
Postanschrift: Coevordener Straße 35
Postort: Laar
Postleitzahl: 49824
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Andreas Conrads
Telefon: +49 5921/962307📞
E-Mail: andreas.conrads@grafschaft.de📧
Fax: +49 5921/9655307 📠
Region: Grafschaft Bentheim🏙️
URL: www.grafschaft-bentheim.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Zusammenschluss von Gebietskörperschaften und öffentlichen Unternehmen als privatrechtliche Gesellschaft”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen zum Breitbandausbau im Landkreis Grafschaft Bentheim (Niedergrafschaft)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Ingenieurleistungen der Leistungsphase 8 HOAI 2013 im Ingenieurbau § 43 HOAI und in der technischen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Ingenieurleistungen der Leistungsphase 8 HOAI 2013 im Ingenieurbau § 43 HOAI und in der technischen Ausrüstung § 55 HOAI im Rahmen der Errichtung eines passiven Glasfasernetzes gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung, Objektüberwachung).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 798177.95 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Grundleistungen nach § 43 i. V. m. Anlage 12 HOAI 2013 Leistungsphase 8 (Bauoberleitung)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Grafschaft Bentheim🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Los 1 werden die Grundleistungen der Leistungsphase 8 (Bauoberleitung) im Leistungsbild Ingenieurbauwerk zusammengefasst. Einzelheiten sind der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Los 1 werden die Grundleistungen der Leistungsphase 8 (Bauoberleitung) im Leistungsbild Ingenieurbauwerk zusammengefasst. Einzelheiten sind der detaillierten Leistungsbeschreibung und dem Grundleistungskatalog der Anlage 12 der HOAI 2013 zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 056-123990
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Grundleistungen nach § 43 i. V. m. Anlage 12 HOAI 2013 Leistungsphase 8 (Bauoberleitung)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGE Breitband Grafschaft Bentheim
Postort: Geesthacht
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Niedersachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Region: Deutschland🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 105834.45 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Besondere Leistungen nach § 43 i. V. m. Anlage 12 HOAI 2013 Leistungsphase 8 (Bauoberleitung)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-05-15 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGE Breitband Bentheim
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 520 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Grundleistungen und Besondere Leistungen nach § 55 i.V.m Anlage 15 HOAI 2013, Leistungsphase 8 (Objektüberwachung)” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 172343.50 💰
“Der Vertrag wird mit dem Bieter geschlossen, der aufgrund des Auftragsinhalts und der Auftragsbedingungen im Rahmen der vorgegebenen Zuschlagskriterien und...”
Der Vertrag wird mit dem Bieter geschlossen, der aufgrund des Auftragsinhalts und der Auftragsbedingungen im Rahmen der vorgegebenen Zuschlagskriterien und deren Gewichtung die bestmögliche Leistung erwarten lässt. Bei Gleichstand entscheidet das Los.
Der Teilnahmeantrag ist in einfacher schriftlicher Ausfertigung sowie auf einem digitalen Datenträger in einem verschlossenen Umschlag bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Der Umschlag ist mit dem in den Vergabeunterlagen veröffentlichten Aufkleber gut sichtbar zu versehen.
Die ausschreibende Stelle bittet von telefonischen Anfragen abzusehen und ausschließlich schriftlich über die veröffentlichte Email-Adresse zu kommunizieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber bittet darum, etwaige Rügen nur elektronisch per Mail an die o. g. Kontaktstelle zu reichen. Der Bewerber soll in der Rügeschrift den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber bittet darum, etwaige Rügen nur elektronisch per Mail an die o. g. Kontaktstelle zu reichen. Der Bewerber soll in der Rügeschrift den Zeitpunkt der Kenntnisnahme des gerügten Sachverhalts dokumentieren. Für den Fall, dass einer Rüge nicht abgeholfen wird steht der Weg des Nachprüfungsverfahrens im Sinne des § 160 GWB offen.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
Quelle: OJS 2019/S 055-127654 (2019-03-15)