Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Ingenieurplanungsleistungen auf Basis der HOAI 2013 im Ingenieurbau § 43 HOAI und zur Technischen Ausrüstung §55 HOAI zur Schaffung eines passiven Glasfasernetzes gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (Leistungsphasen 3-8).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen zum Breitbandausbau im Projektgebiet der Großen Kreisstadt Schwarzenberg”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Ingenieurplanungsleistungen auf Basis der HOAI 2013 im Ingenieurbau § 43 HOAI und zur Technischen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Ingenieurplanungsleistungen auf Basis der HOAI 2013 im Ingenieurbau § 43 HOAI und zur Technischen Ausrüstung §55 HOAI zur Schaffung eines passiven Glasfasernetzes gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ (Leistungsphasen 3-8).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundleistungen Ingenieurbauwerke, §§ 43 ff. HOAI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Erzgebirgskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schwarzenberg
Beschreibung der Beschaffung: Gemäß Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Im Falle einer Verlängerung der Mittelverwendungsfristen durch den Fördermittelgeber kann der Auftrag verlängert werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Grundleistungen Technische Ausrüstung, §§ 55 ff. HOAI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Besondere Leistungen Ingenieurbauwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Den Vergabeunterlagen ist ein Formularkonvolut beigefügt, aus dem sich die Eignungskriterien ergeben. Bei Abgabe des Teilnahmeantrages ist unter anderem die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Den Vergabeunterlagen ist ein Formularkonvolut beigefügt, aus dem sich die Eignungskriterien ergeben. Bei Abgabe des Teilnahmeantrages ist unter anderem die Nichtvorlage von Ausschlussgründen unter Verwendung der bereitgestellten Formulare nachzuweisen.
Der Auftraggeber wird den geplanten Ausbau unter Hinzuziehung von Landes- und Bundesfördergeldern betreiben. Daher hat der Bieter bereits mit der Einreichung des Teilnahmeantrages in Form einer Eigenerklärung zu versichern, dass der Bieter die Bestimmungen der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland vom 22.10.2015“ in der jeweils gültigen Fassung einschließlich der einschlägigen GIS- und sonstigen Nebenbestimmungen und der jeweils einschlägigen NGA-Rahmenregelung vom 15.6.2015 einhalten wird. Die Eigenerklärung ist für die Aufnahme in den Bieterkreis zwingend.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Ingenieure im Sinne des § 75 Abs. 2 VgV sowie juristische Personen bzw. Bietergemeinschaften, sofern die Anforderungen nach § 75 Abs. 3 VgV erfüllt werden.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-27
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
“Der Vertrag wird mit dem Bieter geschlossen, der aufgrund des Auftragsinhalts und der Auftragsbedingungen im Rahmen der vorgegebenen Zuschlagskriterien und...”
Der Vertrag wird mit dem Bieter geschlossen, der aufgrund des Auftragsinhalts und der Auftragsbedingungen im Rahmen der vorgegebenen Zuschlagskriterien und deren Gewichtung die bestmögliche Leistung erwarten lässt. Bei Gleichstand entscheidet das Los.
Der Teilnahmeantrag ist in einfacher schriftlicher Ausfertigung sowie auf einem digitalen Datenträger in einem verschlossenen Umschlag bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Der Umschlag ist mit dem in den Vergabeunterlagen veröffentlichten Aufkleber gut sichtbar zu versehen.
Die ausschreibende Stelle bittet von telefonischen Anfragen abzusehen und ausschließlich schriftlich über die veröffentlichte Email-Adresse zu kommunizieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber bittet darum, etwaige Rügen nur elektronisch per Mail an die o.g. Kontaktstelle zu reichen. Der Bewerber soll in der Rügeschrift den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber bittet darum, etwaige Rügen nur elektronisch per Mail an die o.g. Kontaktstelle zu reichen. Der Bewerber soll in der Rügeschrift den Zeitpunkt der Kenntnisnahme des gerügten Sachverhalts dokumentieren. Für den Fall, dass einer Rüge nicht abgeholfen wird steht der Weg des Nachprüfungsverfahrens im Sinne des § 160 GWB offen.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 10 13 64
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
Quelle: OJS 2018/S 164-375031 (2018-08-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen zum Breitbandausbau im Projektgebiet der großen Kreisstadt Schwarzenberg”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 454229.50 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Gemäß Leistungsbeschreibung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachkunde
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung/Zuverlässigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fertigstellungszeitpunkt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 25
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 164-375031
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Grundleistungen Ingenieurbauwerke, §§ 43 ff. HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer GmbH
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 180895.32 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Grundleistungen Technische Ausrüstung, §§ 55 ff. HOAI
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 159934.18 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Besondere Leistungen Ingenieurbauwerke
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 113 400 💰
“Der Vertrag wird mit dem Bieter geschlossen, der aufgrund des Auftragsinhalts und der Auftragsbedingungen im Rahmen der vorgegebenen Zuschlagskriterien und...”
Der Vertrag wird mit dem Bieter geschlossen, der aufgrund des Auftragsinhalts und der Auftragsbedingungen im Rahmen der vorgegebenen Zuschlagskriterien und deren Gewichtung die bestmögliche Leistung erwarten lässt. Bei Gleichstand entscheidet das Los.
Der Teilnahmeantrag ist in einfacher schriftlicher Ausfertigung sowie auf einem digitalen Datenträger in einem verschlossenen Umschlag bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Der Umschlag ist mit dem in den Vergabeunterlagen veröffentlichten Aufkleber gut sichtbar zu versehen.
Die ausschreibende Stelle bittet von telefonischen Anfragen abzusehen und ausschließlich schriftlich über die veröffentlichte E-Mail-Adresse zu kommunizieren.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber bittet darum, etwaige Rügen nur elektronisch per Mail an die o. g. Kontaktstelle zu reichen. Der Bewerber soll in der Rügeschrift den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber bittet darum, etwaige Rügen nur elektronisch per Mail an die o. g. Kontaktstelle zu reichen. Der Bewerber soll in der Rügeschrift den Zeitpunkt der Kenntnisnahme des gerügten Sachverhalts dokumentieren. Für den Fall, dass einer Rüge nicht abgeholfen wird steht der Weg des Nachprüfungsverfahrens im Sinne des § 160 GWB offen.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 065-152571 (2019-03-28)