Ingenieurtechnische Überwachungsleistungen zur Maßnahme „Untergrundsicherung durch Rütteldruckverdichtung und Rüttelstopfverdichtung im Bereich Vertiefung Rainitza“
Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Untergrundsicherung mittels Rütteldruck- bzw. Rüttelstopfverdichtung
Für den Bau des künftigen Ableiters Sedlitz:
— Bauoberleitung (Leistungsphase 8 HOAI),
— örtliche Bauüberwachung als besondere Leistung der Leistungsphase 8 HOAI,
— Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-12-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Carmen Kapelle
Telefon: +49 357384-4282📞
E-Mail: carmen.kapelle@lmbv.de📧
Fax: +49 357384-4643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.lmbv-einkauf.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: https://www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurtechnische Überwachungsleistungen zur Maßnahme „Untergrundsicherung durch Rütteldruckverdichtung und Rüttelstopfverdichtung im Bereich Vertiefung Rainitza“”
Titel
Ingenieurtechnische Überwachungsleistungen zur Maßnahme „Untergrundsicherung durch Rütteldruckverdichtung und Rüttelstopfverdichtung im Bereich Vertiefung Rainitza“
Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Untergrundsicherung mittels Rütteldruck- bzw. Rüttelstopfverdichtung
Für den Bau des künftigen Ableiters Sedlitz:
— Bauoberleitung (Leistungsphase 8 HOAI),
— örtliche Bauüberwachung als besondere Leistung der Leistungsphase 8 HOAI,
— Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.
1️⃣
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland, Land Brandenburg
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
01968 Senftenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Untergrundsicherung mittels Rütteldruck- bzw. Rüttelstopfverdichtung
Für den Bau des künftigen Ableiters...”
Beschreibung der Beschaffung
Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Untergrundsicherung mittels Rütteldruck- bzw. Rüttelstopfverdichtung
Für den Bau des künftigen Ableiters Sedlitz:
— Bauoberleitung (Leistungsphase 8 HOAI),
— örtliche Bauüberwachung als besondere Leistung der Leistungsphase 8 HOAI,
— Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentationsgespräch zur Herangehensweise bei baustellentypischen Situationen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 90 %
Preis (Gewichtung): 10 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung in Abhängigkeit der Ausführungszeit der Baumaßnahme
Zusätzliche Informationen: Vergabe-Nr.: 1902700117
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Nach § 44 VgV nachweisen, werden mit dem Angebot verlangt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Nach § 44 VgV nachweisen, werden mit dem Angebot verlangt (631-LMBV-ING-Punkt 3.1):
— Eintragung in das Berufs- und Handelsregister oder anderer Nachweis der erlaubten Berufsausübung,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123, 124 und 125 GWB (Gesetzgegen Wettbewerbsbeschränkungen) bestehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV § 45 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— (§ 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr),
— (§ 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 4 VgV) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr)
Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bieters haben ebenfalls für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz
Für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben.
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikations-Datenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert.“
— (§ 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV und § 45 Absatz 4 Nr. 2 VgV).
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind.
a) für Personenschäden: 3 000 000 EUR;
b) für sonstige Schäden: 250 000 EUR bis zu einem Objektwert bis zu 3 Mio. EUR.
Ab einem Objektwert größer 3 Mio. EUR ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen.
— Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission).
Der Nachweis, dass der Bieter nicht wegen Unzuverlässigkeit i.S. § 123 GWB von der Teilnahme am Vergabeverfahren auszuschließen ist, wird bei Erfordernis der Auszug aus dem Bundeszentralregister oder einer gleichwertigen Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes abverlangt.
“Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
Jahresumsatz des Unternehmens für Leistungen, die mit der zu vergebenden...”
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
Jahresumsatz des Unternehmens für Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: 250 000 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV § 46 nachweisen, sind mit dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV § 46 nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen:
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV) Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 5 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- und Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (siehe Möglicherweise geforderte Mindeststandards),
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den Letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
— (§ 46 Absatz 3 Nr. 10 VgV) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bewerbers/Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikations-
Datenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert.“
Anlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind (631-LMBV-ING-Punkt C):
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend),
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend).
Anlagen, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (631-LMBV-ING-Punkt D):
— Formblatt 236 – Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen,
— LMBV Aufsicht Personal VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— Nachweis über die Qualifikation als Sicherheits- und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
— Nachweis über die Qualifikation als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator nach Baustellenverordnung gemäß RAB 30,
— mindestens eine Referenz für die Bauoberleitung (BOL) oder Örtliche Bauüberwachung (öBÜ) bei Maßnahmen der Rütteldruckverdichtung (RDV) oder Rüttelstopfverdichtung (RSV) in setzungsfließ- und rutschungsgefährdeten Bereichen unter Bergaufsicht mit anrechenbaren Kosten >1,5 Mio EUR seit 1.1.2013,
— mindestens eine Referenz Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) auf Baustellen unter Bergaufsicht seit 1.1.2013,
— Benennung der bei Auftragserteilung für die Bearbeitung vorgesehenen Projektbearbeiter (Wahrnehmung der BOL und der öBÜ durch verschiedene Mitarbeiter wird zwingend vorgegeben) einschließlich derer Referenzen und Nachweise, dass diese:
a) über die Sachkunde und Erfahrungen für die Bauoberleitung oder örtliche Bauüberwachung bei Arbeiten zur Untergrundverdichtung mittels RDV oder RSV innerhalb der letzten 5 Jahre und
b) über die Qualifikation als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator nach Baustellenverordnung gemäß RAB 30, verfügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 134-305838
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-03
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-03
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Wie unter I.1
“Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden stehen unter Bergaufsicht.
Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche...”
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden stehen unter Bergaufsicht.
Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen.
Alle nach erfolgter Eignungsprüfung durch die Vergabestelle geeigneten Bieter erhalten mit der Einladung zu einem Präsentationstermin (Zeitbegrenzung wird vorgegeben) einen baustellentypischen Sachverhalt mit darauf bezogenen Fragestellungen übergeben.
Der Bieter erhält zum Präsentationstermin die Gelegenheit, seine Herangehensweise zur Lösung darzustellen.
Die Vergabestelle wird die Präsentation auf der Basis eines vorab erstellten Kriterienkataloges bewerten und somit ein Abbild der zu erwartenden Leistungsqualität erhalten.
Die Einladung zum Präsentationstermin (mit Übersendung der Problemstellung und den Wertungskriterien) erfolgt mit kurzer Frist (<= 5 Werktage).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499-163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: entfällt
Postort: entfällt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH, Einkauf Lausitz
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3573844643 📠
URL: www.lmbv.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 241-550838 (2018-12-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 215621.17 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 241-550838
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45058689
Titel:
“Ingenieurtechnische Überwachungsleistungen zur Maßnahme „Untergrundsicherung durch Rütteldruckverdichtung und Rüttelstopfverdichtung im Bereich Vertiefung Rainitza“”
Titel
Ingenieurtechnische Überwachungsleistungen zur Maßnahme „Untergrundsicherung durch Rütteldruckverdichtung und Rüttelstopfverdichtung im Bereich Vertiefung Rainitza“
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DMT-Leipzig, Zweigniederlasung der DMT GmbH & Co. KG
Postanschrift: Halsbrücker Straße 34
Postort: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Harz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215621.17 💰
“Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden stehen unter Bergaufsicht.
Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche...”
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden stehen unter Bergaufsicht.
Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche unter Angabe der Vergabenummer Entsprechend zu kennzeichnen.
Alle nach erfolgter Eignungsprüfung durch die Vergabestelle geeigneten Bieter erhalten mit der Einladung zu einem Präsentationstermin (Zeitbegrenzung wird vorgegeben) einen baustellentypischen Sachverhalt mit darauf bezogenen Fragestellungen übergeben.
Der Bieter erhält zum Präsentationstermin die Gelegenheit, seine Herangehensweise zur Lösung darzustellen.
Die Vergabestelle wird die Präsentation auf der Basis eines vorab erstellten Kriterienkataloges bewerten und somit ein Abbild der zu erwartenden Leistungsqualität erhalten.
Die Einladung zum Präsentationstermin (mit Übersendung der Problemstellung und den Wertungskriterien) erfolgt mit kurzer Frist (<= 5 Werktage).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 033-074768 (2019-02-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-03-09) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland, Land Brandenburg
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
1968 Senftenberg
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 033-074768
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215621.17 💰
“Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden stehen unter Bergaufsicht.
Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche...”
Die Flächen, auf der die Leistungen erbracht werden stehen unter Bergaufsicht.
Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen.
Alle nach erfolgter Eignungsprüfung durch die Vergabestelle geeigneten Bieter erhalten mit der Einladung zu einem Präsentationstermin (Zeitbegrenzung wird vorgegeben) einen baustellentypischen Sachverhalt mit darauf bezogenen Fragestellungen übergeben.
Der Bieter erhält zum Präsentationstermin die Gelegenheit, seine Herangehensweise zur Lösung darzustellen.
Die Vergabestelle wird die Präsentation auf der Basis eines vorab erstellten Kriterienkataloges bewerten und somit ein Abbild
Der zu erwartenden Leistungsqualität erhalten.
Die Einladung zum Präsentationstermin (mit Übersendung der Problemstellung und den Wertungskriterien) erfolgt mit kurzer Frist (<= 5 Werktage).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 050-126384 (2021-03-09)